16. Jun 2025

🦷 Gencive qui se décolle : causes, traitements et prévention

gencives se rétractent solution

Qu’est-ce qu’un décollement de gencive ?

Le décollement de gencive, c’est quand la gencive se détache de la dent, exposant une partie normalement protégée. Ce phénomène peut passer inaperçu au début, mais il ne doit jamais être pris à la légère.

Il ne faut d'ailleurs pas confondre avec la rétraction gingivale (quand elle recule progressivement) ou le déchaussement (dent qui devient mobile). Même si ces problèmes sont liés, ils décrivent des étapes différentes d'un même trouble parodontal.

⚠️ Alors, pourquoi agir vite ? Parce que plus on attend, plus le risque de perdre une dent augmente. Donc s’y prendre tôt est toujours plus simple et efficace.

Comment reconnaître une gencive qui se décolle ?

Comme nous l'avons évoqué, le décollement est rarement perceptible au début, car il évolue souvent sans douleur. Cependant, certains signes doivent vous alerter. Mieux vaut les connaître pour agir vite ! ⏳

Symptômes précoces

Voici quelques signes à surveiller pour détecter un début de décollement gingival :

  • Sensibilité thermique : ressentez-vous une douleur soudaine en buvant une boisson glacée ou chaude ? Cela pourrait indiquer une exposition de la racine dentaire.

  • Apparence allongée des dents : vos dents vous semblent-elles plus longues ? Ce n'est pas qu'une impression, il s'agit d'un signe clair que la gencive s'est légèrement rétractée.

  • Rougeur, inflammation ou saignement : une gencive en bonne santé est rose pâle. Si elle devient rouge, enflée ou saigne au moment du brossage de dents, c'est le moment de consulter.

  • Haleine persistante désagréable : si elle persiste malgré un bon nettoyage, on a également un signe d'inflammation cachée.

Diagnostic par un professionnel

Pour être sûr qu'il s'agit bien d'un décollement de gencive, il est important de consulter un dentiste. Voici comment il pourra vous aider :

  • Il réalisera un examen de vos gencives, en les observant et en les touchant.

  • Il vérifiera les poches parodontales, soit l'espace entre la dent et la gencive, avec une sonde millimétrée.

  • Et si besoin, il fera une radiographie pour analyser ce qui se passe sous la surface.

Inutile de s'inquiéter, ce diagnostic est rapide, indolore, et essentiel pour trouver le bon traitement.

Quelles sont les causes du décollement gingival ?

Le décollement gingival ne survient jamais par hasard. Il résulte souvent d’un ensemble de facteurs : hygiène bucco-dentaire, habitudes du quotidien ou encore mode de vie. Voici les principales causes.

Causes mécaniques

Des gestes mal contrôlés peuvent abîmer vos gencives au fil du temps, notamment :

  • Un brossage trop énergique : appuyer trop fort sur votre brosse à dents ou brosser de façon horizontale peut vraiment user vos gencives.

  • Utiliser une brosse à dents inadaptée : les brosses dures ou usées peuvent irriter vos gencives et les faire reculer.

Choisissez une brosse à dents souple et préférez des mouvements doux, en petits cercles. Le mieux reste et restera l'usage d'une brosse à dents soniques. 🤓

Maladies parodontales

Les maladies des gencives représentent la cause la plus courante :

  • Gingivite : une inflammation des gencives, souvent due à une accumulation de plaques dentaires.

  • Parodontite : une infection plus profonde, touchant les tissus qui soutiennent vos dents, comme l'os et le ligament. Elle peut même causer un déchaussement.

Bien que souvent discrètes, ces maladies peuvent avoir de sérieux impacts si elles ne sont pas traitées.

Facteurs aggravants

D'autres facteurs, qu'ils soient externes ou internes, peuvent accélérer ou aggraver le processus :

  • Le tabac : il réduit l'oxygénation des tissus et masque certains symptômes, comme le saignement.

  • Le bruxisme : ce grincement des dents, surtout la nuit, met une pression supplémentaire sur vos gencives, en plus de la personne à vos côtés...

  • Le stress : il affaiblit vos défenses immunitaires et peut vous faire négliger votre hygiène.

  • Une mauvaise hygiène bucco-dentaire : l'accumulation de plaque et de tartre peut entraîner une inflammation chronique.

  • Le vieillissement des tissus : avec l'âge, nos gencives deviennent naturellement plus fines et sensibles.

Rien de bien nouveau, mais comme quoi, toutes ces causes sont responsables de bon nombre de troubles ! Heureusement, repenser son hygiène et son mode de vie peut aider à ralentir ou même prévenir ces facteurs aggravants !

Peut-on soigner une gencive qui se décolle naturellement ?

C'est une question que beaucoup se posent et la réponse n'est pas simple : on peut atténuer et stabiliser la situation, mais pour une restauration complète, l'aide d'un professionnel est nécessaire.

Limites des remèdes naturels


Une gencive qui se rétracte ne se régénère pas d'elle-même, contrairement à un ongle ou un cheveu. Les remèdes naturels ne peuvent pas inverser le processus, mais ils peuvent :

✅ Soulager l’inflammation

✅ Réduire la douleur ou la sensibilité

✅ Éviter que la situation ne s’aggrave

Ce que l'on peut faire à domicile :

  • Maintenir une hygiène impeccable, sans irriter les gencives,

  • Éviter les produits abrasifs, comme le bicarbonate pur, le citron, etc.

  • Surveiller les symptômes et consulter rapidement si nécessaire

Bons gestes à adopter

Pour un brossage doux, optez pour des mouvements circulaires avec une brosse à poils souples. Les brossettes interdentaires et le fil dentaire sont fortement conseillés pour parfaire votre routine, tant ils aident à éliminer la plaque. Terminer par un bain de bouche à base de plantes ou sans alcool est tout aussi recommandé.

Aussi, les plantes et les huiles naturelles sont à utiliser avec parcimonie :

  • Huile de coco : intéressant pour un bain de bouche anti-inflammatoire,

  • Clou de girofle : un analgésique naturel,

  • Gel d’aloe vera : idéal pour un effet cicatrisant et apaisant

En résumé, les remèdes maison peuvent être un bon complément, mais ils ne remplacent pas un traitement spécifique.

Quels sont les traitements proposés par le dentiste ?

Quand la gencive se rétracte, l’auto-soin ne suffit plus. Bien heureusement, bon nombre de solutions sont à notre portée pour stabiliser, traiter et même réparer les tissus gingivaux abîmés.

Traitements non chirurgicaux

Pour les cas de récession gingivale légère à modérée, des traitements doux peuvent suffire :

  • Le surfaçage radiculaire, un nettoyage profond efficace pour éliminer le tartre et les bactéries incrustées.

  • Un traitement antibiotique sous forme de gel ou de comprimés, qui permet de cibler les bactéries qui causent l'inflammation. 

Traitements chirurgicaux si nécessaire

Quand la perte de tissu devient importante, votre dentiste peut recommander une intervention chirurgicale réparatrice :

  • La greffe gingivale : prélèvement de tissu (souvent au niveau du palais) pour recouvrir la racine exposée.

  • La régénération tissulaire guidée : technique qui utilise une membrane pour aider les tissus à se régénérer naturellement autour de la dent.

Ces procédures sont très précises et peuvent souvent sauver des dents en difficulté.

Technologies innovantes

Les avancées en dentisterie moderne permettent aujourd'hui d'aller encore plus loin dans les traitements :

  • Laser parodontal : une méthode précise, moins invasive et réduisant la douleur.

  • PRF (Plasma Riche en Fibrine) : extrait du sang du patient, ce concentré stimule la régénération des tissus et accélère la guérison.

En utilisant ces techniques, on obtient des résultats qui sont à la fois durables et naturels.

Peut-on prévenir le décollement des gencives ?

Oui, et c'est même le meilleur réflexe ! Avec quelques bonnes habitudes au quotidien, on peut éviter bien des soucis. Et bonus : elles sont faciles à mettre en place !

🪥 Hygiène bucco-dentaire adaptée

Brossage doux 2 à 3 fois par jour avec une brosse souple, soins interdentaires (fil, brossettes ou jet), et bain de bouche sans alcool : le combo gagnant.

👩‍⚕️ Consultations régulières

Une visite chez votre dentiste au moins une fois par an, voire tous les 6 mois, un bon détartrage et vous êtes sur la bonne voie. Alors, on note dans son agenda ce rendez-vous annuel !

🍉 Mode de vie sain

Alimentation riche en vitamines et calcium, arrêt du tabac, et gestion du stress : tout ça profite aussi à vos gencives.

En résumé : quelques actions simples, régulières et adaptées suffisent à maintenir des gencives robustes sur le long terme.

Foire aux questions (FAQ)

Comment soigner une gencive qui se décolle ?

En associant une hygiène bucco-dentaire impeccable, un diagnostic précoce et, si besoin, un traitement parodontal professionnel (comme le surfaçage ou la greffe).

Comment réparer une gencive qui se rétracte ?

Si la rétraction est importante, une greffe gingivale pourrait être nécessaire. Pour les cas moins sérieux, une meilleure hygiène et un suivi régulier suffisent souvent à stabiliser la situation.

Peut-on recoller une gencive naturellement ?

Malheureusement, les traitements naturels ne peuvent pas régénérer les tissus endommagés, mais ils peuvent aider à calmer l'inflammation. Pour une solution durable, il est préférable de consulter un professionnel.

Est-ce que la gencive peut repousser ou se régénérer ?

En partie, oui. Des méthodes comme la régénération tissulaire guidée ou le PRF peuvent aider à stimuler la repousse.

Comment éviter que la situation ne s’aggrave ?

Dès que vous remarquez les premiers signes, pensez à prendre rendez-vous. Adoptez une routine de soins douce et efficace, et essayez d'éviter ce qui pourrait aggraver la situation, comme le tabac et le stress.

Sind Sie auf der Suche nach der perfekten Zahnbürste?

Verabschieden Sie sich von Blutungen und anderen Zahnfleischproblemen dank seiner 5 Putzmodi, die sich an Ihre Empfindlichkeit anpassen! 🖐

Andere Artikel, die Sie interessieren könnten ...

Image to render
9. Jul 2025
👅 Bouton sur la langue : causes, traitements et conseils pratiques
Les boutons sur la langue sont généralement sans gravité : simple irritation, aphte, ou réaction temporaire. Toutefois, certains symptômes comme un mal qui persiste, de la fièvre ou plusieurs lésions devraient vous inquiéter. N'hésitez pas à consulter rapidement si vous avez un doute. Et gardez en tête, que vous pouvez facilement prévenir leur apparition grâce à une hygiène bucco-dentaire rigoureuse, une alimentation non irritante et des soins appropriés. 😊
Image to render
9. Jul 2025
👅 Langue marron : que signifie cette couleur et quand faut-il s’inquiéter ?
Notre langue peut dévoiler davantage sur notre santé qu’on peut le penser. Une coloration marron, brune ou noirâtre peut être étonnante, voire paraître préoccupante. Est-ce systématiquement inquiétant ? Pas nécessairement, mais certains indices méritent votre attention. On vous explique ! 😊
Image to render
2. Jul 2025
Was tun bei einem Zahnabszess?
Entdecken Sie die Ursachen, Symptome und Behandlungen von Zahnfleischabszessen. Erfahren Sie, wie Sie Schmerzen lindern können und wann Sie für eine schnelle Heilung einen Zahnarzt aufsuchen sollten.
Image to render
2. Jul 2025
Zahnfleischentzündung: Ursachen, Symptome und Behandlung
Haben Sie Zahnfleischschmerzen oder bemerken Sie Rötungen? Möglicherweise ist sie entzündet! Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für dieses häufige Problem!
Image to render
30. Jun 2025
Elektrische oder manuelle Zahnbürste: Wie wählt man?
Zögern Sie, auf eine elektrische Zahnbürste umzusteigen?
Wir erklären Ihnen, was die Unterschiede zu einer Handbürste sind!
Image to render
18. Jun 2025
So putzen Sie Ihre Zähne richtig: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine optimale Mundhygiene
Stellen Sie mit diesem ausführlichen Artikel sicher, dass Sie beim Zähneputzen die richtige Technik anwenden!
Image to render
16. Jun 2025
Halitose (mauvaise haleine) : comprendre, traiter et prévenir
L'halitose peut avoir des répercussions sur la confiance en soi et les interactions sociales. Il est important de reconnaître et de traiter ce problème pour améliorer la qualité de vie des personnes concernées .
Image to render
14. Jun 2025
En combien de temps une carie peut-elle s’aggraver ?
Ah, la fameuse carie… Elle s’installe souvent discrètement, mais si on ne s'en occupe pas, elle peut se transformer en problème sérieux. Alors combien de temps avant qu'une carie dentaire ne s'aggrave ?
Image to render
31. Mai 2025
Mundgeschwür: Ursachen und Behandlung!
Haben Sie häufig Geschwüre im Mund und wissen nicht, woher diese kommen können und wie Sie sie behandeln sollen? Wir erklären Ihnen alles!
Image to render
31. Mai 2025
Mundgesundheit: Ursprung von Mundgeruch und Behandlungen gegen Mundgeruch
Wie vermeide ich Mundgeruch?
Wir geben Ihnen alle unsere Ratschläge zur Bekämpfung von Mundgeruch!
Image to render
27. Mai 2025
Zahnfleischschmerzen: Wie behandelt man Zahnfleischschmerzen und findet einen gesunden Mund?
Haben Sie Zahnfleischschmerzen? Finden Sie heraus, was die Ursache ist und welche Behandlung Sie anwenden sollten!
Image to render
26. Mai 2025
Orale Candidiasis oder Mundsoor: Symptome, Ursachen und Behandlung?
Glauben Sie, dass Sie an Mundsoor, auch oraler Candidiasis genannt, leiden?
Entdecken Sie die Ursachen und mögliche Behandlungen!
Image to render
16. Mai 2025
Fluorose: Symptome, Ursachen, Behandlungen und Vorbeugung
Fluorid wird oft als unser Verbündeter gegen Karies bezeichnet. Aber Vorsicht: Zu viel davon kann ein wenig bekanntes Problem verursachen: Fluorose. Was sind die Symptome, Ursachen und vor allem: Wie lässt sie sich vermeiden? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden!
Image to render
15. Mai 2025
Mundsoor (Candidose): Symptome, Ursachen und Behandlungen 🦠
Weiße Zunge, Brennen, verdächtige Flecken … Diese Anzeichen können auf eine recht häufige Pilzinfektion hinweisen: Mundsoor, auch Candidose genannt. Obwohl er in der Regel harmlos ist, kann er lästig sein und erfordert Aufmerksamkeit. In diesem Artikel helfen wir Ihnen, die Ursachen zu verstehen, die Symptome zu erkennen und zu erfahren, was Sie tun können, um ihn loszuwerden (und ein erneutes Auftreten zu verhindern).
Image to render
7. Mai 2025
Babyflaschensyndrom: Wie kann man frühzeitiger Karies bei Babys vorbeugen?
Hinter diesem scheinbar harmlosen Namen verbirgt sich eine ernstere Realität: Das Nuckelflaschensyndrom, auch bekannt als frühkindliche Karies, kann die kleinen Zähne Ihres Babys von Anfang an schädigen ... und langfristige Folgen haben 😬. Lassen Sie uns gemeinsam das Thema erkunden!
Image to render
7. Mai 2025
Dentalneuralgie: Was genau ist das?
Zahnschmerzen können sich manchmal in einer besonders intensiven und verwirrenden Form äußern: der Dentalneuralgie. Diese Art von Schmerz, viel stärker als einfache Zahnschmerzen, kann sich ausbreiten, überraschend auftreten und alltägliche Aktivitäten wie Essen oder Sprechen sehr unangenehm machen. Doch was genau ist das? Auf welche Symptome sollten Sie achten? Und vor allem: Wie finden Sie dauerhafte Linderung? Wir erklären alles!
Image to render
7. Mai 2025
Zahnfleischgeschwüre: Ursachen, Vorbeugung und wirksame Behandlungen
Haben Sie ein Zahnfleischgeschwür? Erfahren Sie, welche Faktoren diese schmerzhaften Läsionen verursachen können und wie Sie sie behandeln können!
Image to render
7. Mai 2025
Pickel am Zahnfleisch: Ursachen, Symptome, Behandlungen und Vorbeugung
Haben Sie einen oder mehrere Pickel auf Ihrem Zahnfleisch bemerkt? Entdecken Sie in diesem Artikel, was die Ursachen und Abhilfemaßnahmen sind!
Image to render
24. Apr 2025
Zahnfleischrückgang: Ursachen und Behandlungen
Bemerken Sie eine Verringerung der Oberfläche Ihres Zahnfleisches? Möglicherweise sind Sie Opfer eines Zahnfleischrückgangs!
Image to render
24. Apr 2025
Weiße oder belegte Zunge: Ursachen und Behandlung

Hat Ihre Zunge eine ungewöhnliche weiße Farbe?
Finden Sie heraus, was die Ursachen sein können und welche Behandlungen Sie anwenden können!

Image to render
22. Apr 2025
Interdentalkaries: Warum ist sie so gefürchtet? 🦷
Diese Art von Karies ist bei Patienten und Zahnärzten gleichermaßen gefürchtet. Warum? Weil sie oft zu spät erkannt wird, wenn sie bereits weit fortgeschritten ist. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie man sie erkennen, behandeln und vor allem verhindern kann.
Image to render
22. Apr 2025
Zahnempfindlichkeit: Wie erkennt man sie und lindert sie dauerhaft?
Hatten Sie schon einmal starke Schmerzen beim Essen von kalten, heißen oder süßen Speisen? Das könnte auf empfindliche Zähne hinweisen. Dieses Problem ist weit verbreitet, aber glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, es zu lindern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie es lindern können!
Image to render
22. Apr 2025
Zahnpulpitis: Symptome, Risiken und Behandlungen
Diese Erkrankung betrifft das Zahnmark, den inneren Teil, in dem sich Nerven und Blutgefäße befinden. Sie kann sehr schmerzhaft sein und ohne schnelle Behandlung zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Wir erklären Ihnen alles!
Image to render
7. Apr 2025
Parodontaler Abszess: Zahnfleischentzündung verstehen, diagnostizieren und behandeln
Schmerzen, Rötungen, Schwellungen... alles Anzeichen, die man ernst nehmen sollte. In diesem Artikel erklären wir, wie man einen Abszess erkennt, wie man ihn behandelt und vor allem wie man ihn vermeidet.
Image to render
7. Apr 2025
Perikoronitis: Verständnis und Behandlung dieser Weisheitszahninfektion
Schmerzen im hinteren Mundbereich, geschwollenes Zahnfleisch um einen Weisheitszahn? Es könnte sich um Perikoronitis handeln, eine häufige, aber nicht zu vernachlässigende Entzündung. Wir erklären Ihnen, was Perikoronitis ist, wie man sie erkennt, effektiv behandelt … und vor allem, wie man ihr vorbeugt.
Image to render
7. Apr 2025
Fluorid in Zahnpasta: ein Verbündeter für gesunde Zähne
Wir hören oft von Fluorid...manchmal gut, manchmal nicht so gut. Dennoch wird es von Zahnärzten allgemein empfohlen, um Karies vorzubeugen und den Zahnschmelz zu stärken. Also, was ist es wirklich? Ist es nützlich, sogar unerlässlich, oder sollten wir davor auf der Hut sein? Lassen Sie uns gemeinsam Bilanz ziehen, um zu verstehen, wofür Fluorid in Zahnpasta verwendet wird, wie man es richtig anwendet und vor allem, ob es ein echtes Gesundheitsrisiko darstellt.
Image to render
3. Apr 2025
Kälte- und Hitzeempfindliche Zähne, was tun?

Leiden Sie unter Ihren Zähnen, sobald sie kalten oder im Gegenteil sehr heißen Temperaturen ausgesetzt sind?

Entdecken Sie in diesem Artikel die Ursachen und Lösungen dieses Phänomens!

Image to render
28. Mär 2025
Schwarze Zähne: Ursachen, Risiken und Behandlung
Ist Ihnen aufgefallen, dass einer oder mehrere Ihrer Zähne schwarz sind? Erfahren Sie mehr über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten dieses Phänomens!
Image to render
25. Mär 2025
Glossitis: Symptome, Ursachen und Behandlungen
Wir erklären Ihnen, was eine Glossitis ist, wie man ihre Symptome erkennt, welche Symptome man erkennt, welche Ursachen sie haben kann und vor allem, wie man sie effektiv behandelt.
Image to render
21. Mär 2025
Was ist die beste Zahnpasta für empfindliche Zähne?
In diesem Artikel geben wir Ihnen alle unsere Ratschläge zur Auswahl der bestmöglichen Zahnpasta
Image to render
18. Mär 2025
Wie wählen Sie Ihre Zahnpasta aus?
Die Wahl der perfekten Zahnpasta mag trivial erscheinen, ist aber ein entscheidender Schritt zur Erhaltung einer guten Mundgesundheit. Bei so vielen verfügbaren Optionen kann die Navigation verwirrend sein. Mit oder ohne Fluorid, für empfindliche Zähne oder zum Aufhellen... Wichtige Fragen, die wir beantworten.
Image to render
18. Mär 2025
Milchzähne: Wann und wie putzt man sie?
Die richtige Mundhygiene von klein auf hilft, Karies vorzubeugen und eine gesunde Routine zu etablieren, die das Kind ein Leben lang begleitet. Ab welchem ​​Alter sollten Sie also die Zähne Ihres Babys mit Zahnpasta putzen?
Image to render
18. Mär 2025
Wie bekommt man weiße Zähne?
Möchten Sie, dass Ihr Lächeln noch strahlender und Ihre Zähne weißer werden? Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel!
Image to render
7. Mär 2025
Zahnfleischbluten: Wie kann man es vermeiden?
Wie kann man Zahnfleischbluten vermeiden?
Image to render
6. Mär 2025
Zahnlockerung und Zurückrollen des Zahnfleisches auf Zahnhöhe: Welche Behandlung?
Zahnfleischschwund und Zahnlockerung – wissen Sie, welche Behandlung Sie anwenden müssen!
Image to render
28. Feb 2025
Alles, was Sie über subgingivalen Zahnstein wissen müssen: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
Was ist subgingivaler Zahnstein? Was sind die Ursachen und wie kann man sie beheben? Wir erzählen Ihnen alles zum Thema
Image to render
28. Feb 2025
Alles, was Sie über supragingivalen Zahnstein wissen müssen: Ursachen, Vorbeugung und Behandlung
Was ist supragingivaler Zahnstein? Was sind die Ursachen für sein Auftreten? Wie kann man dem vorbeugen und wie behandelt man es?
Image to render
28. Feb 2025
Periapikaler Abszess: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Was ist ein periapikaler Abszess? Was sind die Ursachen, Symptome und wie werden sie behandelt?
Image to render
22. Feb 2025
So lindern und behandeln Sie Zahnfleischschmerzen auf natürliche Weise: Vollständiger Leitfaden
Vollständiger Leitfaden zur Erkennung, Behandlung und Linderung von Zahnfleischschmerzen
Image to render
21. Feb 2025
Interdentalbürsten: Vorteile, Gefahren und bewährte Praktiken
Erfahren Sie Ratschläge, Vorteile und Gefahren der Interdentalbürste
Image to render
9. Jan 2025
Wie entfernt man Zahnbelag und Zahnstein?
Wir erklären, wie Sie Zahnbelag und Zahnstein entfernen!
Image to render
4. Jan 2025
Ich habe ein Loch im Zahnfleisch, was soll ich tun?
Schwarzer Zahnstein am Zahnfleisch: Ursachen, Risiken und wirksame Behandlungen.
Image to render
4. Jan 2025
Braune Zähne: Woher kommen diese braunen Flecken?
Haben Sie einen oder mehrere braune Zähne? Entdecken Sie die Gründe für dieses Phänomen und wie Sie es überwinden können
Image to render
4. Jan 2025
Zahn empfindlich auf Berührung, wie kann man die Schmerzen lindern?
Einer Ihrer Zähne bereitet Ihnen Schmerzen? Erfahren Sie, wie Sie den Schmerz lindern können!
Image to render
23. Dez 2024
Gereiztes Zahnfleisch: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
Entdecken Sie die Ursachen für gereiztes Zahnfleisch, die Symptome, auf die Sie achten sollten, und Lösungen, um Entzündungen zu lindern und eine optimale Mundgesundheit wiederherzustellen.
Image to render
13. Dez 2024
Geschwollenes Zahnfleisch: Ursache, Behandlung und natürliche Heilmittel!
Schwellungen, Schmerzen, Rötungen... Erfahren Sie, was Sie bei geschwollenem Zahnfleisch tun können!
Image to render
12. Okt 2024
Zahnschmelz: Alles, was Sie über seine Bedeutung, Gesundheit und seinen Schutz wissen müssen
Möchten Sie mehr über Zahnschmelz erfahren? Erfahren Sie alles, was Sie über diese erstaunliche Verbindung, ihre Bedeutung und ihre Pflege wissen müssen!
Image to render
13. Aug 2024
Orale Leukoplakie – Ursachen, Symptome und Behandlung
Bemerken Sie graue Flecken auf Ihrem Zahnfleisch, der Innenseite Ihrer Wangen, Ihrer Zunge oder Ihrem Gaumen? Möglicherweise leiden Sie an oraler Leukoplakie ...
Image to render
12. Aug 2024
Erkennen der Symptome einer Gingivitis: Ein vollständiger Leitfaden für eine optimale Mundgesundheit
Glauben Sie, dass Sie eine Zahnfleischentzündung haben, sind sich aber nicht ganz sicher? Lesen Sie diesen Artikel, um alle Symptome einer Gingivitis zu erfahren!
Image to render
12. Aug 2024
Zahnerosion: Ursachen, Symptome und Präventionsstrategien
Bemerken Sie Abnutzungserscheinungen an Ihren Zähnen? Wir sagen Ihnen alles, was Sie über Zahnerosion wissen müssen!
Image to render
29. Jul 2024
Zähneputzen: Wie lange dauert es, bis es wirklich wirksam ist?
Wie lange dauert es, die Zähne richtig zu putzen? Wir erzählen Ihnen alles!
Image to render
19. Jun 2024
Weiße Zunge bei Kindern: Ursachen, Symptome und Lösungen
Wenn Ihr Kind eine weiße Zunge hat, geraten Sie nicht gleich in Panik, kennen Sie die möglichen Ursachen für dieses Phänomen!
Image to render
8. Jun 2024
Zahncellulite: Symptome, Ursachen, Behandlungen und Vorbeugung
Spüren Sie Schmerzen im Kiefer oder Gesicht, Schwellungen oder Rötungen? Möglicherweise sind Sie Opfer von Zahncellulite! Erfahren Sie mehr...
Image to render
8. Jun 2024
Zahnfleischabszess: Symptome, Ursachen, Behandlungen, wir sagen Ihnen alles!
Zahnfleischabszesse müssen ernst genommen werden! Erfahren Sie mehr in diesem Artikel!
Image to render
8. Jun 2024
Zahnfleischentzündung: verstehen und handeln
Ist Ihr Zahnfleisch entzündet? Tut es dir weh? Möglicherweise haben Sie eine Zahnfleischentzündung!
Image to render
3. Mai 2024
Stomatitis vorbeugen: Tipps und Vorbeugungstechniken
Haben Sie Schmerzen, Rötungen, Schwellungen oder sogar wunde Stellen im Mund? Möglicherweise leiden Sie an Stomatitis! Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie dem vorbeugen können!
Image to render
3. Mai 2024
Wie entfernt man Zahnstein von einer Zahnspange?
In zahnärztlichen Geräten kann sich schnell Zahnstein bilden. Erfahren Sie, wie Sie dies und die dadurch verursachte Zahnfleischentzündung vermeiden können!
Image to render
17. Apr 2024
Elektrische Zahnbürste ab welchem ​​Alter?
Bittet Ihr kleiner Wolf um eine elektrische Zahnbürste? Wissen Sie, was Sie ihm sagen sollen!
Image to render
5. Apr 2024
Ab welchem ​​Alter kann mein Kind eine elektrische Zahnbürste benutzen?
Die Zähne Ihrer Kinder brauchen besondere Pflege! Welche das sind, erfahren Sie in diesem Artikel!
Image to render
4. Feb 2024
Welche Borstenart sollten Sie für Ihre Zahnbürste wählen?
Harte, mittlere oder weiche Borsten für Ihre Zahnbürste? Wir erzählen Ihnen alles!
Image to render
5. Jan 2024
Kontraindikationen für Schallzahnbürsten? Wissenswertes
Sie fragen sich, ob Schallzahnbürsten für Ihre Bedürfnisse geeignet sind? Wir antworten Ihnen in diesem Artikel!
Image to render
4. Jan 2024
Orale Infektion: Mundinfektionen verstehen, erkennen und behandeln
Orale Infektionen, die durch Bakterien, Viren oder Pilze verursacht werden, können Zähne, Zahnfleisch und Schleimhäute beeinträchtigen. Sie äußern sich in Schmerzen, Schwellungen, Blutungen und Mundgeruch. Eine frühzeitige Diagnose ist für eine angemessene Behandlung, einschließlich Mundhygiene, Antibiotika oder Antimykotika, unerlässlich. Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt helfen, diesen Infektionen vorzubeugen.
Image to render
2. Jan 2024
Wie wählen Sie Ihre elektrische Zahnbürste aus?
Sie möchten auf die elektrische Zahnbürste umsteigen, wissen aber nicht, was Sie wählen sollen? Wir erklären es Ihnen!
Image to render
21. Dez 2023
Interdentale Reinigung für optimale Mundgesundheit
Werden Sie Experte für die Reinigung der Zahnzwischenräume, der Schlüssel zu einem wirklich sauberen Mund!
Image to render
24. Nov 2023
Weißer Fleck auf dem Zahnfleisch: Ursachen und Behandlung
Haben Sie einen weißen Fleck auf Ihrem Zahnfleisch bemerkt? Finden Sie jetzt dank dieses Artikels heraus, was es ist!
Image to render
12. Nov 2023
Wie erkennt man eine Parodontitis von einer Gingivitis?
Ihr Zahnfleisch bereitet Ihnen Schmerzen, aber Sie wissen nicht, ob es sich um eine Gingivitis oder eine Parodontitis handelt? MyVariations hilft Ihnen, die Dinge klarer zu sehen!
Image to render
9. Nov 2023
Elektrische Zahnbürsten: Eher Rotations- oder Schalltechnik?
Sollten wir eine elektrische Zahnbürste mit oszillierender Rotation oder eine Schallzahnbürste bevorzugen? Wir helfen Ihnen bei Ihrer Wahl!
Image to render
28. Sep 2023
Ultimative Anleitung zur Verwendung einer Interdentalbürste für einwandfreie Hygiene.
Hier finden Sie alles Wichtige zum Thema Interdentalbürsten zusammengefasst!
Image to render
11. Sep 2023
Wie erkennt man normales Zahnfleisch und hält es gesund?
Wir sagen Ihnen alles, was Sie über normales, gesundes Zahnfleisch wissen müssen und wie Sie es gesund erhalten!
Image to render
31. Jul 2023
Zahnfleisch gesund halten: praktische Tipps und Techniken
In diesem Artikel geben wir Ihnen die Schlüssel zur Erhaltung eines gesunden Zahnfleisches und zur Pflege Ihrer Mund- und Zahnfleischgesundheit!
Image to render
25. Jul 2023
Alles, was Sie über graue Zähne wissen müssen: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
Haben Sie einen oder mehrere graue Zähne und wissen nicht, wie Sie diese reparieren können? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über dieses Phänomen und seine Lösungen!
Image to render
17. Jul 2023
Zahnfleischabszess: Ursachen und Lösungen
Haben Sie sehr schlechtes Zahnfleisch und befürchten, dass es sich um einen Abszess handelt? Erfahren Sie mehr über diese Pathologie, ihre Ursachen und ihre Lösungen!
Image to render
31. Mai 2023
Xerostomie: Ursachen, Folgen und Behandlungen für eine optimale Mundgesundheit
Haben Sie sehr oft einen trockenen Mund und wissen nicht, woher dieser kommt? Lassen Sie uns Ihnen mehr über dieses gemeinsame Anliegen erzählen!
Image to render
30. Mai 2023
Parodontitis, Lebensmittel, die Sie vermeiden sollten
Wussten Sie, dass Sie das Risiko einer Parodontitis durch eine Umstellung Ihrer Ernährung senken können? Wir erzählen Ihnen hier mehr!
Image to render
15. Mai 2023
Zahnsteinentfernung zu Hause, eine schlechte Idee
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Entkalkung selbst zu Hause durchzuführen? Erfahren Sie hier, warum das wirklich keine gute Idee ist!
Image to render
20. Apr 2023
Fauler Zahn: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung!
Haben Sie einen oder mehrere faule Zähne? Erfahren Sie, wie Sie die Ursachen einer solchen Situation erkennen und damit umgehen können!
Image to render
2. Apr 2023
Weißer Fleck auf dem Zahn: Ursache und Lösung
Haben Sie Probleme mit weißen Flecken auf Ihren Zähnen? Entdecken Sie endlich die Ursachen und Lösungen!
Image to render
16. Mär 2023
Schwarzer Zahnstein am Zahnfleisch: Ursache und Behandlung
Haben Sie schwarzen Zahnstein auf Ihrem Zahnfleisch? Erfahren Sie, was die Ursachen sind und finden Sie die richtige Behandlung!
Image to render
2. Mär 2023
Wie stärken Sie Ihr Zahnfleisch?
Haben Sie empfindliches Zahnfleisch und sind es leid, darunter zu leiden? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Zahnfleisch stärken!
Image to render
22. Feb 2023
Wie bekomme ich frischen Atem? Unsere Ratschläge!
Fühlt sich Ihr Mundgeruch unwohl? Hier sind unsere Tipps zur Behebung!
Image to render
14. Feb 2023
Säure im Mund: Ursachen und Behandlung
Haben Sie ein saures und unangenehmes Gefühl im Mund? Finden Sie heraus, was die Ursachen sein könnten!
Image to render
7. Feb 2023
Zahnfleischrückgang, was tun?
Geht Ihr Zahnfleisch zurück und das Aufrollen macht Ihnen Sorgen? Erfahren Sie mehr mit diesem Artikel!
Image to render
31. Jan 2023
Zuckerempfindliche Zähne: Achten Sie auf die richtigen Gesten!
Liebst du Süßigkeiten, aber deine Zähne tun weh, wenn du Lust auf ein Stück Schokolade hast? Entdecken Sie die Lösungen, um die Zuckerempfindlichkeit Ihrer Zähne zu reduzieren!
Image to render
3. Jan 2023
Wasserstoffperoxid für Zähne und Zahnfleisch?
Sie haben wahrscheinlich schon von der Verwendung von Wasserstoffperoxid zur Zahnaufhellung gehört, insbesondere zum Zweck der Zahnaufhellung ... Erfahren Sie mehr über die Funktionen und Gefahren dieses Produkts!
Image to render
6. Dez 2022
Bakterien im Mund: Welche Auswirkungen auf unsere Zahngesundheit?

Erfahren Sie mehr über die Bakterien, die Ihren Mund bevölkern!

Image to render
5. Dez 2022
Mundschmerzen und Stress, welcher Zusammenhang besteht?
Haben Sie Zahn- oder Mundschmerzen, wenn Sie gestresst sind?
Finden Sie heraus, warum und was zu tun ist!
Image to render
30. Nov 2022
Schwarzes Zahnfleisch, welche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Ihr Zahnfleisch wird schwarz? Erfahren Sie mehr darüber, was „schwarzer Kaugummi“ ist!
Image to render
2. Nov 2022
Wie putzt man seine Zähne richtig?
Möchten Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Zähne richtig putzen? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie!
Image to render
25. Okt 2022
Weißes Zahnfleisch: Beratung und Behandlung
Wenn Sie eine Aufhellung Ihres Zahnfleisches bemerken, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie! Entdecken Sie die Ursachen und Lösungen dieses Phänomens!
Image to render
19. Okt 2022
Rotes Zahnfleisch: Entzündung, Gingivitis, was ist damit?

Haben Sie rotes Zahnfleisch? Es könnte eine Zahnfleischentzündung sein!
Erfahren Sie mehr über dieses Phänomen in diesem Artikel!

Image to render
12. Okt 2022
Wie wählen Sie Ihr Mundwasser aus, um Mundgeruch zu bekämpfen?
Erfahren Sie mehr über Mundspülungen und andere Lösungen gegen Mundgeruch!
Image to render
5. Okt 2022
Gelbe Zähne, was tun? Tipps und Ratschläge
Denken Sie, dass Ihre Zähne gelb sind? MyVariations erzählt Ihnen mehr über dieses häufige Problem!
Image to render
5. Okt 2022
Schwarzer Streifen am Zahn: Welche Behandlung?
Erfahren Sie mehr über die Ursachen und möglichen Lösungen für schwarze Linien auf den Zähnen!
Image to render
5. Okt 2022
Welche Vorteile bietet eine elektrische Zahnbürste?
Entdecken Sie die vielen wohltuenden Wirkungen elektrischer Zahnbürsten!
Image to render
28. Sep 2022
Wie entfernt man braune Flecken auf den Zähnen?
Auf einem oder mehreren Ihrer Zähne erscheinen braune Flecken? Wissen Sie, wie Sie reagieren müssen!
Image to render
11. Sep 2022
Schwarze Furche am Zahn: Welche Behandlung?
Haben Sie eine schwarze Furche auf einem Ihrer Zähne gesehen, die Ihr Lächeln ruiniert?
Es ist Zeit zu wissen, was zu tun ist!
Image to render
30. Aug 2022
Wasserstoffperoxid für die Zähne: unser Rat
Wie und warum verwendet man Wasserstoffperoxid zum Aufhellen der Zähne? Was sind die Risiken? Wir erzählen Ihnen alles!
Image to render
9. Aug 2022
Elektrische Zahnbürste und Zahnbürstenentfernung: Gefahr für empfindliches Zahnfleisch?
Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Verwendung einer elektrischen Zahnbürste und einer Zahnlockerung? MyVariations antwortet Ihnen!
Image to render
22. Jun 2022
Gebrauchte Zahnbürsten: Abfall, der Recycling-Probleme aufwirft ...
Wie kann man die Auswirkungen von Plastikzahnbürsten auf den Planeten begrenzen? Wir erklären es Ihnen!
Image to render
19. Jun 2022
Zunge mit Zungenschaber oder Bürste putzen: falsch gute Idee?
Kann das Zähneputzen unserer Mundgesundheit schaden? Wir erklären alles, was unter Zahnärzten über diese Praxis diskutiert wird!
Image to render
21. Apr 2022
Mundwasser: Wie wählt man es richtig aus?
Finden Sie heraus, welche Mundspülung für Sie die richtige ist!
Image to render
7. Apr 2022
Xerostomie: Was tun gegen Mundtrockenheit?
Leiden Sie unter dauerhafter Mundtrockenheit? Finden Sie heraus, was Xerostomie ist und wie Sie sie behandeln können!
Image to render
31. Mär 2022
Zahnseide oder Interdentalbürsten: Was soll ich wählen?
Lieber Zahnseide oder Interdentalbürsten als Ergänzung zum Zähneputzen? MyVariations hat sie für Sie verglichen!
Image to render
22. Mär 2022
Ist Fluorid gut für unsere Zähne?
Ist Fluorid gut oder schlecht für unsere Gesundheit? Wir erklären es Ihnen!
Image to render
17. Mär 2022
Zähneputzen in 10 Sekunden: eine Utopie?
Ein gutes Zähneputzen in 10 Sekunden... Zu schön um wahr zu sein? Wir erzählen Ihnen alles!
Image to render
9. Mär 2022
Empfindliches Zahnfleisch: Zahnfleischentzündung, Schmerzen beim Zähneputzen... Was tun?
Schwellungen, Schmerzen, Kribbeln, Blutungen beim Zähneputzen... Hier sind unsere Tipps für empfindliches Zahnfleisch!
Image to render
7. Mär 2022
Zähneknirschen: Alles, was Sie über Bruxismus wissen müssen!
Zucken Sie oder Ihr Partner zusammen? Wir haben die Lösungen gegen Bruxismus aufgelistet!
Image to render
2. Mär 2022
Zahnschmerzen, was tun?
Leiden Sie unter Zahnschmerzen? Entdecken Sie, wie Sie sie lindern und behandeln können!
Image to render
16. Feb 2022
Wie wählt man die richtige Zahnpasta aus?
Welche Art von Zahnpasta soll ich wählen?
Image to render
26. Jan 2022
Wie vermeide ich Karies?

Wenn Sie alles über Karies wissen möchten, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie!

Image to render
1. Jan 2022
5 gute Vorsätze für die Zahnpflege im Jahr 2022
Die 5 guten Vorsätze für die Zahnpflege im Jahr 2022
Image to render
3. Sep 2021
Image to render
23. Aug 2021
Image to render
22. Feb 2021
Die 6 goldenen Regeln für eine gute Zahnhygiene.
Die 6 Regeln, die Sie kennen sollten, um eine einwandfreie Zahnhygiene zu gewährleisten.