16. Jun 2025

Halitose (mauvaise haleine) : comprendre, traiter et prévenir

gencives se rétractent solution

Qu’est-ce que l’halitose ?

L'halitose, plus communément appelée "mauvaise haleine", est un trouble courant ,mais souvent gênant. Ce n'est pas simplement une haleine temporaire causée par un repas épicé ou un café fort, mais un souci persistant, souvent lié à un déséquilibre buccal ou à une cause sous-jacente plus complexe.

D'un point de vue médical, l'halitose est causée par des composés sulfurés volatils (CSV) produits par certaines bactéries buccales. Ce sont eux qui dégagent cette odeur désagréable, perceptible par soi-même ou son entourage. On distingue deux formes :

  • Une haleine occasionnelle, liée au jeûne, à la déshydratation ou au réveil,

  • Une haleine chronique, qui persiste malgré une bonne hygiène bucco-dentaire.


Ce dernier cas mérite une attention particulière, car il peut signaler un trouble plus profond. Environ 25 à 30 % de la population souffrirait d'halitose à un moment ou à un autre, avec une fréquence plus élevée pour les adultes de plus de 40 ans. Et comme l'halitose est un sujet un peu tabou, beaucoup préfèrent ne pas en parler, alors qu’il existe des solutions simples et efficaces pour y remédier durablement.

Comment savoir si l’on souffre d’halitose ?

Il est souvent difficile de détecter sa propre mauvaise haleine : notre nez s’y habitue naturellement. Pourtant, plusieurs signes peuvent mettre la puce à l’oreille : un goût métallique dans la bouche, une sensation de sécheresse, ou encore une mauvaise odeur qui revient malgré un brossage soigné. Si vous ressentez souvent le besoin de masquer votre haleine avec un chewing-gum, il est temps de creuser davantage.

Quelques méthodes simples sont à essayer chez soi : léchez l'intérieur de votre poignet, passez du fil dentaire entre vos molaires, grattez délicatement la langue avec une cuillère. Si une odeur forte s’en dégage, c’est qu’il peut y avoir un déséquilibre buccal.

Mais le plus fiable reste l’avis d'un proche ou, mieux encore, d'un professionnel de santé. Un dentiste peut poser un premier diagnostic, voire utiliser un halimètre pour mesurer les composés responsables de l’odeur. En cas de doute, ne restez pas seul et consulter votre dentiste.

Quelles sont les causes de la mauvaise haleine ?

La mauvaise haleine peut avoir plusieurs origines, et souvent, plusieurs éléments se conjuguent. Alors, même si vous vous brossez les dents plus souvent, cela ne suffit pas toujours ! Voici un aperçu des principales causes

Causes bucco-dentaires 🦷


La mauvaise haleine commence dans la bouche, dans 80 à 90 % des situations. Les responsables ? Plaque dentaire, caries non soignées, gingivites ou infections parodontales qui favorisent les bactéries anaérobies (celles qui n'ont pas besoin d'oxygène pour vivre). Ces bactéries produisent des composés sulfurés très odorants.

Et n'oublions pas la langue ! Souvent négligée, elle peut abriter des bactéries malodorantes si elle est "chargée". L'utilisation d'un gratte-langue peut aider.

Causes digestives et systémiques 🩺


Si la source n'est pas buccale, il faut examiner la digestion ou certains déséquilibres internes. Par exemple, le reflux gastro-œsophagien peut entraîner la remontée d'acides ou d'aliments mal digérés jusqu'à la bouche. La présence d'Helicobacter pylori, une bactérie associée aux ulcères gastriques, peut également être en cause.

Certaines maladies chroniques comme un diabète mal contrôlé, une insuffisance hépatique ou rénale peuvent altérer la salive ou l'haleine, causant une odeur particulière (parfois fruitée ou ammoniaquée). Dans ce cas, la mauvaise haleine est juste un symptôme secondaire d'un problème plus vaste.

Autres facteurs aggravants 🍷🧄


Ce que nous mangeons et buvons, ainsi que notre mode de vie, a un impact crucial ! L'ail, l'oignon, le café, les fromages, et le jeûne peuvent les accentuer. Sans bonne hygiène buccale, cela persiste.

Le tabac et l'alcool sont des coupables bien connus de la mauvaise haleine. Ils assèchent la bouche, perturbent l'équilibre de la flore buccale et favorisent le tartre. De plus, certains médicaments, comme les antidépresseurs, les antihistaminiques et les traitements contre l'hypertension, ainsi que le stress réduisent la salive, favorisant les mauvaises odeurs 🫥.

L’influence de l’alimentation et du mode de vie 🍽️

Certaines habitudes quotidiennes peuvent accentuer la mauvaise haleine, même avec une hygiène buccale irréprochable. Les aliments comme l’ail, l’oignon ou certains fromages, riches en composés soufrés, ne se contentent pas de laisser une odeur dans la bouche : ils passent dans le sang et sont ensuite libérés par les poumons 😮‍💨.


Cependant, ce n’est pas uniquement une question d’alimentation. Le manque d’hydratation, par exemple, peut assécher et réduire la production de salive. Et la salive est cruciale pour éliminer naturellement les bactéries responsables des mauvaises odeurs.


Un autre aspect souvent négligé est celui des régimes très stricts ou du jeûne prolongé. Quand on se prive, le corps libère des composés appelés cétones, qui peuvent donner une haleine fruitée, mais pas forcément agréable.


En bref, manger équilibré, bien s’hydrater et éviter les extrêmes, c’est la clé pour garder une haleine fraîche au quotidien.

Solutions et traitements pour lutter contre la mauvaise haleine

Il est tout à fait possible de retrouver une haleine fraîche ! Pour cela, il est important de s'attaquer à la cause principale et pas seulement aux symptômes.

Hygiène bucco-dentaire quotidienne


Un nettoyage efficace est le meilleur réflexe. Pensez à vous brosser les dents deux fois par jour, à utiliser du fil dentaire, un gratte-langue et un bain de bouche doux (sans alcool). Comme on l'a évoqué, n'oubliez pas la langue, souvent négligée, qui est un vrai nid à bactéries.

Pour aller plus loin : un détartrage régulier chez le dentiste aide à maintenir un environnement buccal sain et une haleine plus neutre.

Traitements médicaux selon l’origine


Si l’halitose persiste malgré une bonne hygiène, il est temps d'explorer d'autres causes : caries, inflammation des gencives, amygdales ou reflux gastrique peuvent être impliqués.

Votre dentiste, ORL ou gastro-entérologue pourra vous aider à poser un diagnostic précis et à adapter le traitement.

Produits innovants

Sprays buccaux, bains de bouche enrichis en zinc, chewing-gums thérapeutiques… Ces solutions aident à neutraliser temporairement les mauvaises odeurs. Pratiques en complément, surtout avant un rendez-vous !

Prévention : les bonnes habitudes à adopter 🌿


Prévenir l’halitose, c’est surtout une question de bonnes habitudes au quotidien. Une routine bucco-dentaire complète (brossage, fil, langue) reste la base.

Côté alimentation, mieux vaut limiter au maximum les aliments à forte odeur (ail, oignon, café) et privilégier une assiette variée et riche en fibres. N'oubliez pas de bien vous hydrater tout au long de la journée : une bouche sèche favorise les mauvaises odeurs.

Enfin, certains facteurs déclencheurs sont à éviter autant que possible : tabac, alcool, mais aussi le stress. Quelques ajustements dans votre quotidien peuvent suffire à prévenir durablement l'halitose 💪.

Quand consulter un professionnel de santé ?


Si, malgré une propreté impeccable, votre haleine reste désagréable de façon persistante, il est judicieux de consulter un professionnel

Une halitose persistante n'est pas normale et peut révéler un déséquilibre à diagnostiquer. oyez attentif à certains signes : douleurs buccales, gencives qui saignent, brûlures d'estomac, langue très chargée, ou sensation de boule dans la gorge... Autant de signes qu'il ne faut pas ignorer.


Le bon réflexe ? Prendre rendez-vous avec un dentiste pour un premier bilan. Si aucune cause buccale évidente n'est trouvée, votre médecin généraliste pourra vous orienter vers un spécialiste pour approfondir. Gardez en mémoire qu'il vaut mieux consulter tôt que de vivre avec un inconfort évitable, surtout qu'il existe aujourd'hui des solutions concrètes pour améliorer la situation de façon durable.

Foire aux questions (FAQ)

Comment déterminer si la mauvaise haleine provient de l’estomac ?

Si votre haleine persiste malgré une bonne hygiène buccale et que vous ressentez des reflux, des brûlures ou des soucis digestifs, il est possible que l'origine soit digestive. Une visite chez un gastro-entérologue pourrait vous éclairer.

Comment se débarrasser définitivement de la mauvaise haleine ?

En trouvant la cause exacte : bucco-dentaire, digestive, ou autre. Une bonne routine, boire suffisamment d'eau et un suivi médical peuvent faire des merveilles.

Pourquoi ai-je toujours mauvaise haleine malgré tout ?

Une carie, une langue très chargée ou un reflux gastrique peuvent être responsables. Même avec une bonne hygiène, un problème caché peut maintenir l'halitose. N'hésitez pas à consulter pour en savoir plus

L'halitose peut-elle disparaître avec une meilleure hygiène ?

Oui, souvent c'est le cas. Mais si ça persiste, il pourrait y avoir une cause médicale ou systémique à explorer.

Est-ce lié au stress ou à une maladie cachée ?

Oui, le stress peut assécher la bouche et accentuer les odeurs. Certaines maladies (comme le diabète, les troubles digestifs, etc.) peuvent aussi jouer un rôle.

Sind Sie auf der Suche nach der perfekten Zahnbürste?

Verabschieden Sie sich von Blutungen und anderen Zahnfleischproblemen dank seiner 5 Putzmodi, die sich an Ihre Empfindlichkeit anpassen! 🖐

Andere Artikel, die Sie interessieren könnten ...

Image to render
9. Jul 2025
👅 Bouton sur la langue : causes, traitements et conseils pratiques
Les boutons sur la langue sont généralement sans gravité : simple irritation, aphte, ou réaction temporaire. Toutefois, certains symptômes comme un mal qui persiste, de la fièvre ou plusieurs lésions devraient vous inquiéter. N'hésitez pas à consulter rapidement si vous avez un doute. Et gardez en tête, que vous pouvez facilement prévenir leur apparition grâce à une hygiène bucco-dentaire rigoureuse, une alimentation non irritante et des soins appropriés. 😊
Image to render
9. Jul 2025
👅 Langue marron : que signifie cette couleur et quand faut-il s’inquiéter ?
Notre langue peut dévoiler davantage sur notre santé qu’on peut le penser. Une coloration marron, brune ou noirâtre peut être étonnante, voire paraître préoccupante. Est-ce systématiquement inquiétant ? Pas nécessairement, mais certains indices méritent votre attention. On vous explique ! 😊
Image to render
2. Jul 2025
Was tun bei einem Zahnabszess?
Entdecken Sie die Ursachen, Symptome und Behandlungen von Zahnfleischabszessen. Erfahren Sie, wie Sie Schmerzen lindern können und wann Sie für eine schnelle Heilung einen Zahnarzt aufsuchen sollten.
Image to render
2. Jul 2025
Zahnfleischentzündung: Ursachen, Symptome und Behandlung
Haben Sie Zahnfleischschmerzen oder bemerken Sie Rötungen? Möglicherweise ist sie entzündet! Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für dieses häufige Problem!
Image to render
30. Jun 2025
Elektrische oder manuelle Zahnbürste: Wie wählt man?
Zögern Sie, auf eine elektrische Zahnbürste umzusteigen?
Wir erklären Ihnen, was die Unterschiede zu einer Handbürste sind!
Image to render
18. Jun 2025
So putzen Sie Ihre Zähne richtig: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine optimale Mundhygiene
Stellen Sie mit diesem ausführlichen Artikel sicher, dass Sie beim Zähneputzen die richtige Technik anwenden!
Image to render
16. Jun 2025
🦷 Gencive qui se décolle : causes, traitements et prévention
Le décollement des gencives, ou récession gingivale, est un phénomène où la gencive se retire, exposant la racine des dents. Cette condition peut entraîner des douleurs, une sensibilité accrue, des saignements et, à terme, la perte de dents si elle n'est pas traitée.Comment l'identifier? la traiter et prévenir ce phénomène?
Image to render
14. Jun 2025
En combien de temps une carie peut-elle s’aggraver ?
Ah, la fameuse carie… Elle s’installe souvent discrètement, mais si on ne s'en occupe pas, elle peut se transformer en problème sérieux. Alors combien de temps avant qu'une carie dentaire ne s'aggrave ?
Image to render
31. Mai 2025
Mundgeschwür: Ursachen und Behandlung!
Haben Sie häufig Geschwüre im Mund und wissen nicht, woher diese kommen können und wie Sie sie behandeln sollen? Wir erklären Ihnen alles!
Image to render
31. Mai 2025
Mundgesundheit: Ursprung von Mundgeruch und Behandlungen gegen Mundgeruch
Wie vermeide ich Mundgeruch?
Wir geben Ihnen alle unsere Ratschläge zur Bekämpfung von Mundgeruch!
Image to render
27. Mai 2025
Zahnfleischschmerzen: Wie behandelt man Zahnfleischschmerzen und findet einen gesunden Mund?
Haben Sie Zahnfleischschmerzen? Finden Sie heraus, was die Ursache ist und welche Behandlung Sie anwenden sollten!
Image to render
26. Mai 2025
Orale Candidiasis oder Mundsoor: Symptome, Ursachen und Behandlung?
Glauben Sie, dass Sie an Mundsoor, auch oraler Candidiasis genannt, leiden?
Entdecken Sie die Ursachen und mögliche Behandlungen!
Image to render
16. Mai 2025
Fluorose: Symptome, Ursachen, Behandlungen und Vorbeugung
Fluorid wird oft als unser Verbündeter gegen Karies bezeichnet. Aber Vorsicht: Zu viel davon kann ein wenig bekanntes Problem verursachen: Fluorose. Was sind die Symptome, Ursachen und vor allem: Wie lässt sie sich vermeiden? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden!
Image to render
15. Mai 2025
Mundsoor (Candidose): Symptome, Ursachen und Behandlungen 🦠
Weiße Zunge, Brennen, verdächtige Flecken … Diese Anzeichen können auf eine recht häufige Pilzinfektion hinweisen: Mundsoor, auch Candidose genannt. Obwohl er in der Regel harmlos ist, kann er lästig sein und erfordert Aufmerksamkeit. In diesem Artikel helfen wir Ihnen, die Ursachen zu verstehen, die Symptome zu erkennen und zu erfahren, was Sie tun können, um ihn loszuwerden (und ein erneutes Auftreten zu verhindern).
Image to render
7. Mai 2025
Babyflaschensyndrom: Wie kann man frühzeitiger Karies bei Babys vorbeugen?
Hinter diesem scheinbar harmlosen Namen verbirgt sich eine ernstere Realität: Das Nuckelflaschensyndrom, auch bekannt als frühkindliche Karies, kann die kleinen Zähne Ihres Babys von Anfang an schädigen ... und langfristige Folgen haben 😬. Lassen Sie uns gemeinsam das Thema erkunden!
Image to render
7. Mai 2025
Dentalneuralgie: Was genau ist das?
Zahnschmerzen können sich manchmal in einer besonders intensiven und verwirrenden Form äußern: der Dentalneuralgie. Diese Art von Schmerz, viel stärker als einfache Zahnschmerzen, kann sich ausbreiten, überraschend auftreten und alltägliche Aktivitäten wie Essen oder Sprechen sehr unangenehm machen. Doch was genau ist das? Auf welche Symptome sollten Sie achten? Und vor allem: Wie finden Sie dauerhafte Linderung? Wir erklären alles!
Image to render
7. Mai 2025
Zahnfleischgeschwüre: Ursachen, Vorbeugung und wirksame Behandlungen
Haben Sie ein Zahnfleischgeschwür? Erfahren Sie, welche Faktoren diese schmerzhaften Läsionen verursachen können und wie Sie sie behandeln können!
Image to render
7. Mai 2025
Pickel am Zahnfleisch: Ursachen, Symptome, Behandlungen und Vorbeugung
Haben Sie einen oder mehrere Pickel auf Ihrem Zahnfleisch bemerkt? Entdecken Sie in diesem Artikel, was die Ursachen und Abhilfemaßnahmen sind!
Image to render
24. Apr 2025
Zahnfleischrückgang: Ursachen und Behandlungen
Bemerken Sie eine Verringerung der Oberfläche Ihres Zahnfleisches? Möglicherweise sind Sie Opfer eines Zahnfleischrückgangs!
Image to render
24. Apr 2025
Weiße oder belegte Zunge: Ursachen und Behandlung

Hat Ihre Zunge eine ungewöhnliche weiße Farbe?
Finden Sie heraus, was die Ursachen sein können und welche Behandlungen Sie anwenden können!

Image to render
22. Apr 2025
Interdentalkaries: Warum ist sie so gefürchtet? 🦷
Diese Art von Karies ist bei Patienten und Zahnärzten gleichermaßen gefürchtet. Warum? Weil sie oft zu spät erkannt wird, wenn sie bereits weit fortgeschritten ist. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie man sie erkennen, behandeln und vor allem verhindern kann.
Image to render
22. Apr 2025
Zahnempfindlichkeit: Wie erkennt man sie und lindert sie dauerhaft?
Hatten Sie schon einmal starke Schmerzen beim Essen von kalten, heißen oder süßen Speisen? Das könnte auf empfindliche Zähne hinweisen. Dieses Problem ist weit verbreitet, aber glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, es zu lindern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie es lindern können!
Image to render
22. Apr 2025
Zahnpulpitis: Symptome, Risiken und Behandlungen
Diese Erkrankung betrifft das Zahnmark, den inneren Teil, in dem sich Nerven und Blutgefäße befinden. Sie kann sehr schmerzhaft sein und ohne schnelle Behandlung zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Wir erklären Ihnen alles!
Image to render
7. Apr 2025
Parodontaler Abszess: Zahnfleischentzündung verstehen, diagnostizieren und behandeln
Schmerzen, Rötungen, Schwellungen... alles Anzeichen, die man ernst nehmen sollte. In diesem Artikel erklären wir, wie man einen Abszess erkennt, wie man ihn behandelt und vor allem wie man ihn vermeidet.
Image to render
7. Apr 2025
Perikoronitis: Verständnis und Behandlung dieser Weisheitszahninfektion
Schmerzen im hinteren Mundbereich, geschwollenes Zahnfleisch um einen Weisheitszahn? Es könnte sich um Perikoronitis handeln, eine häufige, aber nicht zu vernachlässigende Entzündung. Wir erklären Ihnen, was Perikoronitis ist, wie man sie erkennt, effektiv behandelt … und vor allem, wie man ihr vorbeugt.
Image to render
7. Apr 2025
Fluorid in Zahnpasta: ein Verbündeter für gesunde Zähne
Wir hören oft von Fluorid...manchmal gut, manchmal nicht so gut. Dennoch wird es von Zahnärzten allgemein empfohlen, um Karies vorzubeugen und den Zahnschmelz zu stärken. Also, was ist es wirklich? Ist es nützlich, sogar unerlässlich, oder sollten wir davor auf der Hut sein? Lassen Sie uns gemeinsam Bilanz ziehen, um zu verstehen, wofür Fluorid in Zahnpasta verwendet wird, wie man es richtig anwendet und vor allem, ob es ein echtes Gesundheitsrisiko darstellt.
Image to render
3. Apr 2025
Kälte- und Hitzeempfindliche Zähne, was tun?

Leiden Sie unter Ihren Zähnen, sobald sie kalten oder im Gegenteil sehr heißen Temperaturen ausgesetzt sind?

Entdecken Sie in diesem Artikel die Ursachen und Lösungen dieses Phänomens!

Image to render
28. Mär 2025
Schwarze Zähne: Ursachen, Risiken und Behandlung
Ist Ihnen aufgefallen, dass einer oder mehrere Ihrer Zähne schwarz sind? Erfahren Sie mehr über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten dieses Phänomens!
Image to render
25. Mär 2025
Glossitis: Symptome, Ursachen und Behandlungen
Wir erklären Ihnen, was eine Glossitis ist, wie man ihre Symptome erkennt, welche Symptome man erkennt, welche Ursachen sie haben kann und vor allem, wie man sie effektiv behandelt.
Image to render
21. Mär 2025
Was ist die beste Zahnpasta für empfindliche Zähne?
In diesem Artikel geben wir Ihnen alle unsere Ratschläge zur Auswahl der bestmöglichen Zahnpasta
Image to render
18. Mär 2025
Wie wählen Sie Ihre Zahnpasta aus?
Die Wahl der perfekten Zahnpasta mag trivial erscheinen, ist aber ein entscheidender Schritt zur Erhaltung einer guten Mundgesundheit. Bei so vielen verfügbaren Optionen kann die Navigation verwirrend sein. Mit oder ohne Fluorid, für empfindliche Zähne oder zum Aufhellen... Wichtige Fragen, die wir beantworten.
Image to render
18. Mär 2025
Milchzähne: Wann und wie putzt man sie?
Die richtige Mundhygiene von klein auf hilft, Karies vorzubeugen und eine gesunde Routine zu etablieren, die das Kind ein Leben lang begleitet. Ab welchem ​​Alter sollten Sie also die Zähne Ihres Babys mit Zahnpasta putzen?
Image to render
18. Mär 2025
Wie bekommt man weiße Zähne?
Möchten Sie, dass Ihr Lächeln noch strahlender und Ihre Zähne weißer werden? Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel!
Image to render
7. Mär 2025
Zahnfleischbluten: Wie kann man es vermeiden?
Wie kann man Zahnfleischbluten vermeiden?
Image to render
6. Mär 2025
Zahnlockerung und Zurückrollen des Zahnfleisches auf Zahnhöhe: Welche Behandlung?
Zahnfleischschwund und Zahnlockerung – wissen Sie, welche Behandlung Sie anwenden müssen!
Image to render
28. Feb 2025
Alles, was Sie über subgingivalen Zahnstein wissen müssen: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
Was ist subgingivaler Zahnstein? Was sind die Ursachen und wie kann man sie beheben? Wir erzählen Ihnen alles zum Thema
Image to render
28. Feb 2025
Alles, was Sie über supragingivalen Zahnstein wissen müssen: Ursachen, Vorbeugung und Behandlung
Was ist supragingivaler Zahnstein? Was sind die Ursachen für sein Auftreten? Wie kann man dem vorbeugen und wie behandelt man es?
Image to render
28. Feb 2025
Periapikaler Abszess: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Was ist ein periapikaler Abszess? Was sind die Ursachen, Symptome und wie werden sie behandelt?
Image to render
22. Feb 2025
So lindern und behandeln Sie Zahnfleischschmerzen auf natürliche Weise: Vollständiger Leitfaden
Vollständiger Leitfaden zur Erkennung, Behandlung und Linderung von Zahnfleischschmerzen
Image to render
21. Feb 2025
Interdentalbürsten: Vorteile, Gefahren und bewährte Praktiken
Erfahren Sie Ratschläge, Vorteile und Gefahren der Interdentalbürste
Image to render
9. Jan 2025
Wie entfernt man Zahnbelag und Zahnstein?
Wir erklären, wie Sie Zahnbelag und Zahnstein entfernen!
Image to render
4. Jan 2025
Ich habe ein Loch im Zahnfleisch, was soll ich tun?
Schwarzer Zahnstein am Zahnfleisch: Ursachen, Risiken und wirksame Behandlungen.
Image to render
4. Jan 2025
Braune Zähne: Woher kommen diese braunen Flecken?
Haben Sie einen oder mehrere braune Zähne? Entdecken Sie die Gründe für dieses Phänomen und wie Sie es überwinden können
Image to render
4. Jan 2025
Zahn empfindlich auf Berührung, wie kann man die Schmerzen lindern?
Einer Ihrer Zähne bereitet Ihnen Schmerzen? Erfahren Sie, wie Sie den Schmerz lindern können!
Image to render
23. Dez 2024
Gereiztes Zahnfleisch: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
Entdecken Sie die Ursachen für gereiztes Zahnfleisch, die Symptome, auf die Sie achten sollten, und Lösungen, um Entzündungen zu lindern und eine optimale Mundgesundheit wiederherzustellen.
Image to render
13. Dez 2024
Geschwollenes Zahnfleisch: Ursache, Behandlung und natürliche Heilmittel!
Schwellungen, Schmerzen, Rötungen... Erfahren Sie, was Sie bei geschwollenem Zahnfleisch tun können!
Image to render
12. Okt 2024
Zahnschmelz: Alles, was Sie über seine Bedeutung, Gesundheit und seinen Schutz wissen müssen
Möchten Sie mehr über Zahnschmelz erfahren? Erfahren Sie alles, was Sie über diese erstaunliche Verbindung, ihre Bedeutung und ihre Pflege wissen müssen!
Image to render
13. Aug 2024
Orale Leukoplakie – Ursachen, Symptome und Behandlung
Bemerken Sie graue Flecken auf Ihrem Zahnfleisch, der Innenseite Ihrer Wangen, Ihrer Zunge oder Ihrem Gaumen? Möglicherweise leiden Sie an oraler Leukoplakie ...
Image to render
12. Aug 2024
Erkennen der Symptome einer Gingivitis: Ein vollständiger Leitfaden für eine optimale Mundgesundheit
Glauben Sie, dass Sie eine Zahnfleischentzündung haben, sind sich aber nicht ganz sicher? Lesen Sie diesen Artikel, um alle Symptome einer Gingivitis zu erfahren!
Image to render
12. Aug 2024
Zahnerosion: Ursachen, Symptome und Präventionsstrategien
Bemerken Sie Abnutzungserscheinungen an Ihren Zähnen? Wir sagen Ihnen alles, was Sie über Zahnerosion wissen müssen!
Image to render
29. Jul 2024
Zähneputzen: Wie lange dauert es, bis es wirklich wirksam ist?
Wie lange dauert es, die Zähne richtig zu putzen? Wir erzählen Ihnen alles!
Image to render
19. Jun 2024
Weiße Zunge bei Kindern: Ursachen, Symptome und Lösungen
Wenn Ihr Kind eine weiße Zunge hat, geraten Sie nicht gleich in Panik, kennen Sie die möglichen Ursachen für dieses Phänomen!
Image to render
8. Jun 2024
Zahncellulite: Symptome, Ursachen, Behandlungen und Vorbeugung
Spüren Sie Schmerzen im Kiefer oder Gesicht, Schwellungen oder Rötungen? Möglicherweise sind Sie Opfer von Zahncellulite! Erfahren Sie mehr...
Image to render
8. Jun 2024
Zahnfleischabszess: Symptome, Ursachen, Behandlungen, wir sagen Ihnen alles!
Zahnfleischabszesse müssen ernst genommen werden! Erfahren Sie mehr in diesem Artikel!
Image to render
8. Jun 2024
Zahnfleischentzündung: verstehen und handeln
Ist Ihr Zahnfleisch entzündet? Tut es dir weh? Möglicherweise haben Sie eine Zahnfleischentzündung!
Image to render
3. Mai 2024
Stomatitis vorbeugen: Tipps und Vorbeugungstechniken
Haben Sie Schmerzen, Rötungen, Schwellungen oder sogar wunde Stellen im Mund? Möglicherweise leiden Sie an Stomatitis! Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie dem vorbeugen können!
Image to render
3. Mai 2024
Wie entfernt man Zahnstein von einer Zahnspange?
In zahnärztlichen Geräten kann sich schnell Zahnstein bilden. Erfahren Sie, wie Sie dies und die dadurch verursachte Zahnfleischentzündung vermeiden können!
Image to render
17. Apr 2024
Elektrische Zahnbürste ab welchem ​​Alter?
Bittet Ihr kleiner Wolf um eine elektrische Zahnbürste? Wissen Sie, was Sie ihm sagen sollen!
Image to render
5. Apr 2024
Ab welchem ​​Alter kann mein Kind eine elektrische Zahnbürste benutzen?
Die Zähne Ihrer Kinder brauchen besondere Pflege! Welche das sind, erfahren Sie in diesem Artikel!
Image to render
4. Feb 2024
Welche Borstenart sollten Sie für Ihre Zahnbürste wählen?
Harte, mittlere oder weiche Borsten für Ihre Zahnbürste? Wir erzählen Ihnen alles!
Image to render
5. Jan 2024
Kontraindikationen für Schallzahnbürsten? Wissenswertes
Sie fragen sich, ob Schallzahnbürsten für Ihre Bedürfnisse geeignet sind? Wir antworten Ihnen in diesem Artikel!
Image to render
4. Jan 2024
Orale Infektion: Mundinfektionen verstehen, erkennen und behandeln
Orale Infektionen, die durch Bakterien, Viren oder Pilze verursacht werden, können Zähne, Zahnfleisch und Schleimhäute beeinträchtigen. Sie äußern sich in Schmerzen, Schwellungen, Blutungen und Mundgeruch. Eine frühzeitige Diagnose ist für eine angemessene Behandlung, einschließlich Mundhygiene, Antibiotika oder Antimykotika, unerlässlich. Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt helfen, diesen Infektionen vorzubeugen.
Image to render
2. Jan 2024
Wie wählen Sie Ihre elektrische Zahnbürste aus?
Sie möchten auf die elektrische Zahnbürste umsteigen, wissen aber nicht, was Sie wählen sollen? Wir erklären es Ihnen!
Image to render
21. Dez 2023
Interdentale Reinigung für optimale Mundgesundheit
Werden Sie Experte für die Reinigung der Zahnzwischenräume, der Schlüssel zu einem wirklich sauberen Mund!
Image to render
24. Nov 2023
Weißer Fleck auf dem Zahnfleisch: Ursachen und Behandlung
Haben Sie einen weißen Fleck auf Ihrem Zahnfleisch bemerkt? Finden Sie jetzt dank dieses Artikels heraus, was es ist!
Image to render
12. Nov 2023
Wie erkennt man eine Parodontitis von einer Gingivitis?
Ihr Zahnfleisch bereitet Ihnen Schmerzen, aber Sie wissen nicht, ob es sich um eine Gingivitis oder eine Parodontitis handelt? MyVariations hilft Ihnen, die Dinge klarer zu sehen!
Image to render
9. Nov 2023
Elektrische Zahnbürsten: Eher Rotations- oder Schalltechnik?
Sollten wir eine elektrische Zahnbürste mit oszillierender Rotation oder eine Schallzahnbürste bevorzugen? Wir helfen Ihnen bei Ihrer Wahl!
Image to render
28. Sep 2023
Ultimative Anleitung zur Verwendung einer Interdentalbürste für einwandfreie Hygiene.
Hier finden Sie alles Wichtige zum Thema Interdentalbürsten zusammengefasst!
Image to render
11. Sep 2023
Wie erkennt man normales Zahnfleisch und hält es gesund?
Wir sagen Ihnen alles, was Sie über normales, gesundes Zahnfleisch wissen müssen und wie Sie es gesund erhalten!
Image to render
31. Jul 2023
Zahnfleisch gesund halten: praktische Tipps und Techniken
In diesem Artikel geben wir Ihnen die Schlüssel zur Erhaltung eines gesunden Zahnfleisches und zur Pflege Ihrer Mund- und Zahnfleischgesundheit!
Image to render
25. Jul 2023
Alles, was Sie über graue Zähne wissen müssen: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
Haben Sie einen oder mehrere graue Zähne und wissen nicht, wie Sie diese reparieren können? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über dieses Phänomen und seine Lösungen!
Image to render
17. Jul 2023
Zahnfleischabszess: Ursachen und Lösungen
Haben Sie sehr schlechtes Zahnfleisch und befürchten, dass es sich um einen Abszess handelt? Erfahren Sie mehr über diese Pathologie, ihre Ursachen und ihre Lösungen!
Image to render
31. Mai 2023
Xerostomie: Ursachen, Folgen und Behandlungen für eine optimale Mundgesundheit
Haben Sie sehr oft einen trockenen Mund und wissen nicht, woher dieser kommt? Lassen Sie uns Ihnen mehr über dieses gemeinsame Anliegen erzählen!
Image to render
30. Mai 2023
Parodontitis, Lebensmittel, die Sie vermeiden sollten
Wussten Sie, dass Sie das Risiko einer Parodontitis durch eine Umstellung Ihrer Ernährung senken können? Wir erzählen Ihnen hier mehr!
Image to render
15. Mai 2023
Zahnsteinentfernung zu Hause, eine schlechte Idee
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine Entkalkung selbst zu Hause durchzuführen? Erfahren Sie hier, warum das wirklich keine gute Idee ist!
Image to render
20. Apr 2023
Fauler Zahn: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung!
Haben Sie einen oder mehrere faule Zähne? Erfahren Sie, wie Sie die Ursachen einer solchen Situation erkennen und damit umgehen können!
Image to render
2. Apr 2023
Weißer Fleck auf dem Zahn: Ursache und Lösung
Haben Sie Probleme mit weißen Flecken auf Ihren Zähnen? Entdecken Sie endlich die Ursachen und Lösungen!
Image to render
16. Mär 2023
Schwarzer Zahnstein am Zahnfleisch: Ursache und Behandlung
Haben Sie schwarzen Zahnstein auf Ihrem Zahnfleisch? Erfahren Sie, was die Ursachen sind und finden Sie die richtige Behandlung!
Image to render
2. Mär 2023
Wie stärken Sie Ihr Zahnfleisch?
Haben Sie empfindliches Zahnfleisch und sind es leid, darunter zu leiden? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Zahnfleisch stärken!
Image to render
22. Feb 2023
Wie bekomme ich frischen Atem? Unsere Ratschläge!
Fühlt sich Ihr Mundgeruch unwohl? Hier sind unsere Tipps zur Behebung!
Image to render
14. Feb 2023
Säure im Mund: Ursachen und Behandlung
Haben Sie ein saures und unangenehmes Gefühl im Mund? Finden Sie heraus, was die Ursachen sein könnten!
Image to render
7. Feb 2023
Zahnfleischrückgang, was tun?
Geht Ihr Zahnfleisch zurück und das Aufrollen macht Ihnen Sorgen? Erfahren Sie mehr mit diesem Artikel!
Image to render
31. Jan 2023
Zuckerempfindliche Zähne: Achten Sie auf die richtigen Gesten!
Liebst du Süßigkeiten, aber deine Zähne tun weh, wenn du Lust auf ein Stück Schokolade hast? Entdecken Sie die Lösungen, um die Zuckerempfindlichkeit Ihrer Zähne zu reduzieren!
Image to render
3. Jan 2023
Wasserstoffperoxid für Zähne und Zahnfleisch?
Sie haben wahrscheinlich schon von der Verwendung von Wasserstoffperoxid zur Zahnaufhellung gehört, insbesondere zum Zweck der Zahnaufhellung ... Erfahren Sie mehr über die Funktionen und Gefahren dieses Produkts!
Image to render
6. Dez 2022
Bakterien im Mund: Welche Auswirkungen auf unsere Zahngesundheit?

Erfahren Sie mehr über die Bakterien, die Ihren Mund bevölkern!

Image to render
5. Dez 2022
Mundschmerzen und Stress, welcher Zusammenhang besteht?
Haben Sie Zahn- oder Mundschmerzen, wenn Sie gestresst sind?
Finden Sie heraus, warum und was zu tun ist!
Image to render
30. Nov 2022
Schwarzes Zahnfleisch, welche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Ihr Zahnfleisch wird schwarz? Erfahren Sie mehr darüber, was „schwarzer Kaugummi“ ist!
Image to render
2. Nov 2022
Wie putzt man seine Zähne richtig?
Möchten Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Zähne richtig putzen? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie!
Image to render
25. Okt 2022
Weißes Zahnfleisch: Beratung und Behandlung
Wenn Sie eine Aufhellung Ihres Zahnfleisches bemerken, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie! Entdecken Sie die Ursachen und Lösungen dieses Phänomens!
Image to render
19. Okt 2022
Rotes Zahnfleisch: Entzündung, Gingivitis, was ist damit?

Haben Sie rotes Zahnfleisch? Es könnte eine Zahnfleischentzündung sein!
Erfahren Sie mehr über dieses Phänomen in diesem Artikel!

Image to render
12. Okt 2022
Wie wählen Sie Ihr Mundwasser aus, um Mundgeruch zu bekämpfen?
Erfahren Sie mehr über Mundspülungen und andere Lösungen gegen Mundgeruch!
Image to render
5. Okt 2022
Gelbe Zähne, was tun? Tipps und Ratschläge
Denken Sie, dass Ihre Zähne gelb sind? MyVariations erzählt Ihnen mehr über dieses häufige Problem!
Image to render
5. Okt 2022
Schwarzer Streifen am Zahn: Welche Behandlung?
Erfahren Sie mehr über die Ursachen und möglichen Lösungen für schwarze Linien auf den Zähnen!
Image to render
5. Okt 2022
Welche Vorteile bietet eine elektrische Zahnbürste?
Entdecken Sie die vielen wohltuenden Wirkungen elektrischer Zahnbürsten!
Image to render
28. Sep 2022
Wie entfernt man braune Flecken auf den Zähnen?
Auf einem oder mehreren Ihrer Zähne erscheinen braune Flecken? Wissen Sie, wie Sie reagieren müssen!
Image to render
11. Sep 2022
Schwarze Furche am Zahn: Welche Behandlung?
Haben Sie eine schwarze Furche auf einem Ihrer Zähne gesehen, die Ihr Lächeln ruiniert?
Es ist Zeit zu wissen, was zu tun ist!
Image to render
30. Aug 2022
Wasserstoffperoxid für die Zähne: unser Rat
Wie und warum verwendet man Wasserstoffperoxid zum Aufhellen der Zähne? Was sind die Risiken? Wir erzählen Ihnen alles!
Image to render
9. Aug 2022
Elektrische Zahnbürste und Zahnbürstenentfernung: Gefahr für empfindliches Zahnfleisch?
Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Verwendung einer elektrischen Zahnbürste und einer Zahnlockerung? MyVariations antwortet Ihnen!
Image to render
22. Jun 2022
Gebrauchte Zahnbürsten: Abfall, der Recycling-Probleme aufwirft ...
Wie kann man die Auswirkungen von Plastikzahnbürsten auf den Planeten begrenzen? Wir erklären es Ihnen!
Image to render
19. Jun 2022
Zunge mit Zungenschaber oder Bürste putzen: falsch gute Idee?
Kann das Zähneputzen unserer Mundgesundheit schaden? Wir erklären alles, was unter Zahnärzten über diese Praxis diskutiert wird!
Image to render
21. Apr 2022
Mundwasser: Wie wählt man es richtig aus?
Finden Sie heraus, welche Mundspülung für Sie die richtige ist!
Image to render
7. Apr 2022
Xerostomie: Was tun gegen Mundtrockenheit?
Leiden Sie unter dauerhafter Mundtrockenheit? Finden Sie heraus, was Xerostomie ist und wie Sie sie behandeln können!
Image to render
31. Mär 2022
Zahnseide oder Interdentalbürsten: Was soll ich wählen?
Lieber Zahnseide oder Interdentalbürsten als Ergänzung zum Zähneputzen? MyVariations hat sie für Sie verglichen!
Image to render
22. Mär 2022
Ist Fluorid gut für unsere Zähne?
Ist Fluorid gut oder schlecht für unsere Gesundheit? Wir erklären es Ihnen!
Image to render
17. Mär 2022
Zähneputzen in 10 Sekunden: eine Utopie?
Ein gutes Zähneputzen in 10 Sekunden... Zu schön um wahr zu sein? Wir erzählen Ihnen alles!
Image to render
9. Mär 2022
Empfindliches Zahnfleisch: Zahnfleischentzündung, Schmerzen beim Zähneputzen... Was tun?
Schwellungen, Schmerzen, Kribbeln, Blutungen beim Zähneputzen... Hier sind unsere Tipps für empfindliches Zahnfleisch!
Image to render
7. Mär 2022
Zähneknirschen: Alles, was Sie über Bruxismus wissen müssen!
Zucken Sie oder Ihr Partner zusammen? Wir haben die Lösungen gegen Bruxismus aufgelistet!
Image to render
2. Mär 2022
Zahnschmerzen, was tun?
Leiden Sie unter Zahnschmerzen? Entdecken Sie, wie Sie sie lindern und behandeln können!
Image to render
16. Feb 2022
Wie wählt man die richtige Zahnpasta aus?
Welche Art von Zahnpasta soll ich wählen?
Image to render
26. Jan 2022
Wie vermeide ich Karies?

Wenn Sie alles über Karies wissen möchten, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie!

Image to render
1. Jan 2022
5 gute Vorsätze für die Zahnpflege im Jahr 2022
Die 5 guten Vorsätze für die Zahnpflege im Jahr 2022
Image to render
3. Sep 2021
Image to render
23. Aug 2021
Image to render
22. Feb 2021
Die 6 goldenen Regeln für eine gute Zahnhygiene.
Die 6 Regeln, die Sie kennen sollten, um eine einwandfreie Zahnhygiene zu gewährleisten.