In Frankreich wird Zahnhygiene oft noch als lästige Pflicht betrachtet. Dennoch ist die Aufrechterhaltung einer guten Mundhygiene für die allgemeine Gesundheit unerlässlich. Entdecken Sie die sechs goldenen Regeln, die Sie befolgen sollten, um eine optimale Zahnhygiene aufrechtzuerhalten und so lange wie möglich ein schönes Lächeln zu bewahren!
1. Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich 2 Minuten lang.
Zwei Minuten ist die vom UFSBD empfohlene durchschnittliche Putzzeit, um Ihren Mund und Ihre Zähne gesund zu halten. Die Franzosen putzen ihre Zähne durchschnittlich nur 43 Sekunden, was fast dem Dreifachen der offiziellen Empfehlung entspricht! Um diese berühmten zwei Minuten zu erreichen, verfügen einige elektrische Zahnbürsten über einen integrierten Timer, mit dem Sie die Putzzeit verlängern können.
2. Verwenden Sie einen Bürstenkopf mit weichen Borsten.
Damit das Zähneputzen effektiv und angenehm ist, ist es wichtig, die Art der Borsten für Ihre Zahnbürste auszuwählen. Es werden Bürstenköpfe mit weichen Borsten empfohlen, um ein zu aggressives Bürsten zu vermeiden, das den Zahnschmelz schädigen und Zahnfleischbluten verursachen könnte. Und im Gegensatz zu manchen vorgefassten Meinungen reinigen weiche Borsten die Zähne nicht schlechter, sondern ermöglichen im Gegenteil eine bessere Reinigung der Zahnzwischenräume.
3. Bürstenköpfe regelmäßig wechseln.
Wann haben Sie das letzte Mal Ihre Zahnbürste gewechselt? Wenn Sie die Antwort auf diese Frage nicht kennen, sind Sie hier genau richtig! Zahnärzte empfehlen, den Bürstenkopf alle 2 bis 3 Monate zu wechseln, nicht nur wegen der Abnutzung der Borsten, sondern auch wegen der Bakterienbildung. Mit dem Variations-Abo vergessen Sie nie wieder , Ihren Bürstenkopf oder Ihre Handzahnbürste zu wechseln !
4. Besuchen Sie regelmäßig Ihren Zahnarzt.
Mehr als jeder zweite Franzose gibt zu, Angst vor dem Zahnarztbesuch zu haben. Dieses Phänomen wird Stomatophobie genannt. Um eine gute Zahnhygiene aufrechtzuerhalten, ist es für die meisten Menschen notwendig, regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen. 1 bis 2 Besuche pro Jahr reichen aus. Diese Besuche bieten die Möglichkeit, Karies und Zahnfleischerkrankungen zu erkennen, um später Komplikationen und andere schwerwiegendere Zahnprobleme zu vermeiden, die kostspielig und schmerzhaft sein können. Für den Notfall finden Sie unter https://dentiste.fr/ auch den Bereitschaftszahnarzt in Ihrer Nähe.
5. Benutzen Sie Zahnseide und Interdentalbürsten.
Die meisten Franzosen benutzen niemals Zahnseide oder Interdentalbürsten . Diese beiden Zubehörteile helfen dabei, Speisereste zwischen den Zähnen zu entfernen und so Zahnbelag zu reduzieren. Sie schützen auch vor Gingivitis, einer Zahnfleischentzündung.
6. Fördern Sie eine ausgewogene Ernährung.
Eine gute Ernährung ist für eine gute Gesundheit unerlässlich und wirkt sich auch auf die Mundgesundheit aus. Eine unausgewogene, zu zuckerreiche Ernährung kann die Entwicklung von Zahnbelagbakterien fördern und Säuren produzieren, die den Zahnschmelz angreifen. Um Ihre Zahnhygiene zu gewährleisten, achten Sie also darauf, was Sie essen, und gönnen Sie sich nicht zu viel Süßigkeiten (auch wenn es verlockend ist!).