31 july 2023

Zahnfleisch gesund halten: praktische Tipps und Techniken

gesundes Zahnfleisch

Die Mundgesundheit umfasst alle Aspekte des Wohlbefindens von Mund, Zähnen und Zahnfleisch und trägt zum guten Allgemeinzustand des Körpers bei. Um es zu erhalten, müssen wir uns um jeden Bestandteil des Mundes kümmern, einschließlich des Zahnfleisches. Diese Struktur muss in gutem Zustand bleiben, um ihre Funktion ordnungsgemäß erfüllen zu können. 😉


Um die volle Bedeutung Ihres Wohlbefindens zu verstehen, müssen Sie zunächst seine Rolle im Mund kennen. Hier finden Sie alles Wissenswerte zum Thema Zahnfleisch und wie Sie dafür sorgen, dass es stets gesund bleibt.

Zahnfleisch verstehen und wie es funktioniert


Um Ihr Zahnfleisch besser zu pflegen, müssen Sie dessen Zustand und Funktion kontrollieren.

Anatomie und Physiologie des Zahnfleisches

Das Zahnfleisch, auch Zahnfleischgewebe genannt, befindet sich an der Basis der Zahnstruktur. Als Gürtel dienen sie als Ankerpunkt für die Zahnwurzeln und helfen, diese an Ort und Stelle zu halten. ⚓️ Ihre Anatomie besteht aus verschiedenen Elementen wie:

  • Der mukogingivale Übergang;
  • Der befestigte Kaugummi;
  • Die Zahnfleischfurche;
  • Die Zahnfleischpapillen;
  • Das anhaftende Zahnfleischgewebe.

Ihre Physiologie umfasst zahlreiche Blutgefäße , die die Versorgung der Zahnfleischzellen mit lebenswichtigen Nährstoffen und Sauerstoff gewährleisten. 🙏 Auch Kollagenfasern und das Zahnfleischepithel sind an der normalen Funktion des Zahnfleisches beteiligt.

Beziehung zwischen Zahnfleisch und Zähnen


Da Zahnfleisch und Zähne eine enge Verbindung haben, wirken sie zusammen, um eine gute Mundgesundheit aufrechtzuerhalten . Gesundes, festsitzendes Zahnfleischgewebe bietet den Zähnen eine starke strukturelle Unterstützung. Es schützt die empfindlichen Zahnwurzeln vor äußeren Einflüssen wie heißen oder kalten Speisen und verringert zudem das Risiko einer Wurzelkaries. 😷


Zahnfehlstellungen, fehlerhafter Zahnersatz oder schlecht sitzender Zahnersatz können zu Reizungen des Zahnfleischgewebes führen. In diesen Fällen können Zahnanpassungen oder -korrekturen erforderlich sein, um die Zahnfleischgesundheit zu erhalten.

Ursachen und Folgen einer schlechten Zahnfleischgesundheit


Eine schlechte Zahnfleischgesundheit kann manchmal durch die Ansammlung von bakteriellem Zahnbelag am Zahnfleischrand verursacht werden. Das Fortbestehen des Biofilms kann zu Zahnfleischentzündungen führen, daher ist es wichtig, ihn zu beseitigen. 🦠

Die Bildung von Zahnbelag ist in der Regel auf eine unzureichende Mundhygiene zurückzuführen. Dabei handelt es sich um eine unsachgemäße Behandlung des Zahnfleisches.

Anzeichen einer schlechten Zahnfleischgesundheit


Bestimmte offensichtliche Faktoren helfen dabei, erkranktes Zahnfleisch zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

Symptome einer Zahnfleischerkrankung

Krankes Zahnfleisch neigt häufig zu Blutungen, in diesem Fall beim Zähneputzen oder bei der Verwendung von Zahnseide . Es kann sich auch als chronischer Mundgeruch , auch Halitosis genannt, äußern. Bakterien in Zahnfleischtaschen setzen übelriechende Gase frei, die zu einem anhaltenden Mundgeruch führen. 🥴

Mit fortschreitender Zahnfleischerkrankung bildet sich das Zahnfleisch zurück und legt die Zahnwurzeln frei. Dadurch entsteht der Eindruck, dass die Zähne länger werden, was auch zu den Symptomen einer Gingivitis gehört.

Häufige Zahnfleischerkrankungen


Zu den häufigsten Zahnfleischerkrankungen gehören Gingivitis, Parodontitis , Zahnfleischabszess , Rezession und Hyperplasie . Gingivitis ist eine milde Form der Erkrankung, die durch die Ansammlung von bakteriellem Zahnbelag entlang des Zahnfleischrandes verursacht wird. 👄


Unter Parodontitis versteht man eine fortgeschrittenere entzündliche Erkrankung, die das Stützgewebe der Zähne, einschließlich der Alveolarknochen und parodontalen Bänder, betrifft. Ein Zahnfleischabszess stellt eine bakterielle Infektion dar, die sich durch Schwellung, Rötung und Empfindlichkeit des Zahnfleisches äußert.

Bei einer Rezession zieht sich das Zahnfleisch zurück und legt die Zahnwurzeln frei. Unter Zahnfleischhyperplasie versteht man ein übermäßiges Wachstum des Zahnfleischgewebes , das zu einer Vergrößerung des Zahnfleisches führt.

Mögliche Folgen einer Vernachlässigung des Zahnfleisches

Eine längere Vernachlässigung des Zahnfleisches kann zu Parodontitis führen. Es handelt sich um eine schwerwiegende Erkrankung, die eine Infektion und Entzündung des Stützgewebes der Zähne , einschließlich der Alveolarknochen und parodontalen Bänder, mit sich bringt. Eine unbehandelte Parodontitis kann zum Zahnverlust führen. 😱


Wenn sich das Zahnfleisch aufgrund von Vernachlässigung entzündet, anschwillt oder schmerzt , kann dies zu Schwierigkeiten beim Kauen von Nahrungsmitteln und beim richtigen Sprechen führen.

Gute Gewohnheiten zur Erhaltung eines gesunden Zahnfleisches

Um ein gesundes Zahnfleisch zu erhalten, müssen bestimmte Behandlungen in Ihre Mundhygieneroutine einbezogen werden.

Gute Mundhygiene

Um ein gesundes Zahnfleisch zu erhalten , müssen Sie zunächst eine gute Mundhygiene anwenden, die verschiedene Elemente umfasst.

Bedeutung des regelmäßigen Zähneputzens und der Verwendung von Zahnseide


Die Grundlage einer guten Mundhygiene ist das regelmäßige und effiziente Zähneputzen zur Entfernung von Plaque. Hierzu empfehlen wir die Verwendung der Elektrobürsten von MyVariations , in diesem Fall die Sonic References. Die Sonic-Technologie fördert schnelle, vibrierende Bewegungen des Bürstenkopfes, was die effektive Entfernung von Zahnbelag fördert. 😁

Am Ende des Zähneputzens verwenden Sie Zahnseide oder Interdentalbürsten . Ziel ist es, Speisereste und Bakterienreste zu entfernen, die sich zwischen den Zahnlücken und entlang des Zahnfleischrandes verstecken und der Wirkung der Bürste entgehen. 🪥

Informieren Sie sich vorab über den richtigen Umgang mit Interdentalbürsten .


Verwendung eines antiseptischen Mundwassers


Die Verwendung einer ausgewählten, antiseptischen Mundspülung ist eine sinnvolle Ergänzung zu einer guten Mundhygiene. Mundwässer enthalten antibakterielle Wirkstoffe , die die Keime bekämpfen, die Plaque, Mundgeruch und einige Zahnfleischerkrankungen verursachen.

Sie beseitigen hartnäckige Bakterien, die dem Zähneputzen und der Verwendung von Zahnseide entgehen. Auch die Verwendung von Mundspülungen trägt zur Erfrischung des Atems bei. 🍃

Apropos elektrische Zahnbürsten: Bei MyVariations bieten wir auch ein elektrisches Schallzahnbürstenmodell an, das besonders effektiv Zahnbelag entfernt, aber auch super sanft zu Zahnschmelz und Zahnfleisch ist! 😉
Verabschieden Sie sich von Blutungen und anderen Zahnfleischproblemen dank der 5 Putzmodi, die sich an Ihre Empfindlichkeit anpassen! 🖐

Seine flexiblen, weichen Nylonborsten erreichen dank 31.000 bis 40.000 vertikalen Bewegungen pro Minute (je nach Modus) sanft jeden Winkel der Zähne. 🤗

Endlich eine elektrische Zahnbürste, die für alle Zahntypen geeignet ist, auch für Menschen, die zu Gingivitis, Parodontitis, Blutungen und Zahnfleischrollen neigen! 🙌

filter_Onyx-Black

Elektrische Zahnbürste

CHF 69.00

Gesunde Ernährung und ihre Auswirkungen auf die Zahnfleischgesundheit

Eine gute Gesundheit der Bestandteile erfordert eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Dabei werden bestimmte Lebensmittel anderen vorgezogen.


Lebensmittel, die man bevorzugen sollte


Frisches Obst und Gemüse sind unerlässlich für gesunde Zähne und Zahnfleisch und tragen auch zu Ihrem täglichen Wohlbefinden bei. 🥦 Verzehren Sie vorzugsweise solche, die einen hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien enthalten.


Lebensmittel, die reich an Vitamin C, D, Omega-3 und Kalzium sind, sollten Sie bevorzugen. Kalzium trägt zur Stärkung der Alveolarknochen bei, die die Zähne stützen. 🦷


Zu vermeidende Lebensmittel


Zu den zahn- und zahnfleischschädigenden Lebensmitteln zählen zuckerhaltige Lebensmittel . Dazu gehören Süßigkeiten und Limonade, da sie das Bakterienwachstum fördern, das Plaque verursacht. 🍭


Auch klebrige Lebensmittel wie klebrige Bonbons, Karamellbonbons, zuckerhaltiges Kaugummi und Trockenfrüchte sind in der Mischung enthalten. Dies liegt daran, dass sie dazu neigen, leicht an der Zahnoberfläche zu haften und so die Ansammlung von oralem Biofilm begünstigen.

Mit dem Rauchen und Alkohol aufhören

Tabak und Alkohol sind berüchtigte Risikofaktoren für Zahnfleischprobleme wie Gingivitis und Parodontitis. Rauchen verringert die Durchblutung der Zahnfleischgefäße. 🚬 Dadurch verringert sich die Fähigkeit des Körpers, Infektionen zu bekämpfen und geschädigtes Gewebe zu heilen.


Übermäßiger und längerer Alkoholkonsum schwächt das Immunsystem und macht das Zahnfleisch anfälliger für Infektionen. Alkohol verhindert die Aufnahme essentieller Nährstoffe wie Vitamine und Mineralien, die für die Erhaltung eines gesunden Zahnfleisches notwendig sind. 🍷

Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt

Warum regelmäßig einen Zahnarzt aufsuchen?

Jeder sollte regelmäßig einen Zahnarzt aufsuchen, um den guten Zustand seines Zahnfleisches sicherzustellen. Ziel ist es auch, die Gesundheit der Zähne und anderer Bestandteile des Mundmilieus zu überprüfen. Die Häufigkeit der Konsultation richtet sich im Wesentlichen nach den individuellen Bedürfnissen und den konkreten Empfehlungen des Zahnarztes.


Die meisten Zahnärzte empfehlen alle 6 Monate eine Kontrolluntersuchung. 👩‍⚕️ Die Beratung beinhaltet eine vollständige Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Mundes. Oft folgt anschließend eine professionelle Reinigung zur Entfernung von Plaque oder Zahnstein.

Vorbeugende und heilende Behandlungen für das Zahnfleisch


Das einfachste Mittel zur Vorbeugung von Zahnfleisch- und Zahnerkrankungen ist das regelmäßige Zähneputzen. Zahnärzte und andere Mundpflegespezialisten empfehlen mindestens zwei Zähneputzen pro Tag , morgens und abends. ☝️


Hinzu kommt die Verwendung von Zahnseide und Mundspüllösungen. Die Heilbehandlungen für das Zahnfleischgewebe variieren je nach Erkrankung.

Vorteile einer regelmäßigen Überwachung


Die regelmäßige Nachsorge gehört zu den Fähigkeiten des Zahnarztes oder Dentalhygienikers und zielt darauf ab , die Risiken von Zahnfleischproblemen vorherzusagen . Der Arzt führt umfassende Untersuchungen der Mundhöhle durch, um mögliche zugrunde liegende Pathologien zu ermitteln. 🩺


Die häufigsten Probleme sind Karies, Zahnfleischentzündungen, Zahnfehlstellungen und andere Munderkrankungen. 💥 Früherkennung hilft dabei, diese Probleme in einem frühen Stadium anzugehen, wodurch sie leichter gelöst werden können und potenzielle Komplikationen reduziert werden.

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten...

slide 6 to 8 of 5

Sind Sie auf der Suche nach der perfekten Zahnbürste?

Verabschieden Sie sich von Blutungen und anderen Zahnfleischproblemen dank seiner 5 Putzmodi, die sich an Ihre Empfindlichkeit anpassen! 🖐

Andere Artikel, die Sie interessieren könnten ...

Image to render
07 may 2025
Zahnfleischgeschwüre: Ursachen, Vorbeugung und wirksame Behandlungen
Haben Sie ein Zahnfleischgeschwür? Erfahren Sie, welche Faktoren diese schmerzhaften Läsionen verursachen können und wie Sie sie behandeln können!
Image to render
07 may 2025
Pickel am Zahnfleisch: Ursachen, Symptome, Behandlungen und Vorbeugung
Haben Sie einen oder mehrere Pickel auf Ihrem Zahnfleisch bemerkt? Entdecken Sie in diesem Artikel, was die Ursachen und Abhilfemaßnahmen sind!
Image to render
07 march 2025
Zahnfleischbluten: Wie kann man es vermeiden?
Wie kann man Zahnfleischbluten vermeiden?
Image to render
22 february 2025
So lindern und behandeln Sie Zahnfleischschmerzen auf natürliche Weise: Vollständiger Leitfaden
Vollständiger Leitfaden zur Erkennung, Behandlung und Linderung von Zahnfleischschmerzen
Image to render
04 january 2025
Ich habe ein Loch im Zahnfleisch, was soll ich tun?
Schwarzer Zahnstein am Zahnfleisch: Ursachen, Risiken und wirksame Behandlungen.
Image to render
23 december 2024
Gereiztes Zahnfleisch: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
Entdecken Sie die Ursachen für gereiztes Zahnfleisch, die Symptome, auf die Sie achten sollten, und Lösungen, um Entzündungen zu lindern und eine optimale Mundgesundheit wiederherzustellen.
Image to render
08 june 2024
Zahnfleischabszess: Symptome, Ursachen, Behandlungen, wir sagen Ihnen alles!
Zahnfleischabszesse müssen ernst genommen werden! Erfahren Sie mehr in diesem Artikel!
Image to render
08 june 2024
Zahnfleischentzündung: verstehen und handeln
Ist Ihr Zahnfleisch entzündet? Tut es dir weh? Möglicherweise haben Sie eine Zahnfleischentzündung!
Image to render
09 february 2024
Zahnfleischentzündung: Ursachen, Symptome und Behandlung
Haben Sie Zahnfleischschmerzen oder bemerken Sie Rötungen? Möglicherweise ist sie entzündet! Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für dieses häufige Problem!
Image to render
09 november 2023
Zahnfleischschmerzen: Wie behandelt man Zahnfleischschmerzen und findet einen gesunden Mund?
Haben Sie Zahnfleischschmerzen? Finden Sie heraus, was die Ursache ist und welche Behandlung Sie anwenden sollten!
Image to render
11 september 2023
Wie erkennt man normales Zahnfleisch und hält es gesund?
Wir sagen Ihnen alles, was Sie über normales, gesundes Zahnfleisch wissen müssen und wie Sie es gesund erhalten!
Image to render
16 march 2023
Schwarzer Zahnstein am Zahnfleisch: Ursache und Behandlung
Haben Sie schwarzen Zahnstein auf Ihrem Zahnfleisch? Erfahren Sie, was die Ursachen sind und finden Sie die richtige Behandlung!
Image to render
02 march 2023
Wie stärken Sie Ihr Zahnfleisch?
Haben Sie empfindliches Zahnfleisch und sind es leid, darunter zu leiden? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Zahnfleisch stärken!
Image to render
07 february 2023
Zahnfleischrückgang, was tun?
Geht Ihr Zahnfleisch zurück und das Aufrollen macht Ihnen Sorgen? Erfahren Sie mehr mit diesem Artikel!
Image to render
30 november 2022
Schwarzes Zahnfleisch, welche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Ihr Zahnfleisch wird schwarz? Erfahren Sie mehr darüber, was „schwarzer Kaugummi“ ist!
Image to render
25 october 2022
Weißes Zahnfleisch: Beratung und Behandlung
Wenn Sie eine Aufhellung Ihres Zahnfleisches bemerken, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie! Entdecken Sie die Ursachen und Lösungen dieses Phänomens!
Image to render
19 october 2022
Rotes Zahnfleisch: Entzündung, Gingivitis, was ist damit?

Haben Sie rotes Zahnfleisch? Es könnte eine Zahnfleischentzündung sein!
Erfahren Sie mehr über dieses Phänomen in diesem Artikel!

Image to render
09 august 2022
Elektrische Zahnbürste und Zahnbürstenentfernung: Gefahr für empfindliches Zahnfleisch?
Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Verwendung einer elektrischen Zahnbürste und einer Zahnlockerung? MyVariations antwortet Ihnen!
Image to render
09 march 2022
Empfindliches Zahnfleisch: Zahnfleischentzündung, Schmerzen beim Zähneputzen... Was tun?
Schwellungen, Schmerzen, Kribbeln, Blutungen beim Zähneputzen... Hier sind unsere Tipps für empfindliches Zahnfleisch!