Zusammenfassung
Um Ihren Mund gesund zu halten, ist eine optimale Zahnreinigung unerlässlich. Wenn dies wichtig ist, sind die Techniken und Produkte, die Sie verwenden, genauso wichtig. Sie sorgen dafür, dass Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gesund bleiben und viele Probleme wie Zahnfleischentzündungen vermieden werden.
Die Grundlagen des Zähneputzens
Wann und wie oft Zähne putzen?
Um eine gute Zahnhygiene aufrechtzuerhalten, empfehlen wir Ihnen , Ihre Zähne zweimal täglich zu putzen . Dadurch befreien Sie Ihren Mund von Bakterien und Speiseresten und beseitigen den Zahnbelag , der sich im Laufe des Tages bildet.
Wenn Ihre Zähne gesund sind, gibt es keine Kontraindikation gegen das Zähneputzen nach dem Mittagessen. Leiden Sie hingegen an Zahnerkrankungen, wie zum Beispiel Parodontitis, oder putzen Sie Ihre Zähne zu intensiv, kann ein drittes Zähneputzen den Verschleiß Ihrer Zähne beschleunigen.
Empfohlene Putzzeit
Die Französische Union für Mundgesundheit empfiehlt , die Zähne mindestens zwei Minuten lang zu putzen . So können Sie sicher sein, dass alle Ihre Zähne Ihre Zahnbürste gesehen haben!
Putztechniken und -praktiken
So putzen Sie Ihre Zähne richtig: Schritte und Methoden
Um jeden oberen Zahn richtig zu putzen, neigen Sie Ihre Bürste in einem 45°-Winkel zur Zahnoberfläche. Beginnen Sie mit der Außenseite . Platzieren Sie dann die Borsten Ihrer Bürste am Zahnfleischrand. Führen Sie vertikale Bewegungen weder zu schnell noch mit zu viel Energie aus! Bewegen Sie Ihre Zahnbürste schrittweise entlang der oberen Reihe und achten Sie darauf, jeden Zahn einzeln zu putzen.
Wie putzt man die unteren Zähne richtig? Genauso wie die oberen Zähne! Achten Sie besonders auf schwer zugängliche Stellen wie die hinteren Backenzähne und die Zahnzwischenräume.
Die Zahnpflege der Kauflächen ist etwas anders. Um ihre Hygiene zu gewährleisten, legen Sie die Borsten Ihrer Zahnbürste am Ober- oder Unterteil an. Machen Sie kurze, sanfte Hin- und Herbewegungen.
Verwendung von Bürstenwerkzeugen
Wie putzt man seine Zähne richtig? Ganz einfach mit dem gesamten Arsenal, das Sie bereits kennen, plus ein paar Zubehörteilen, die sehr nützlich sein können
Manuelle vs. elektrische Zahnbürste: Vor- und Nachteile
Handzahnbürsten kosten weniger. Sie sind einfach zu bedienen und erfordern kein Aufladen. Darüber hinaus können Sie sie problemlos in Ihren Apotheken oder Supermärkten finden. Endlich haben Sie die volle Kontrolle über den Druck, den Sie ausüben. Perfekt also, wenn Sie empfindliches Zahnfleisch haben!
Dieser Bürstentyp hat auch Nachteile. Es ist schwieriger, Plaque und Speisereste zu entfernen. Es ist auch notwendig, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um alle Oberflächen der Zähne effektiv zu reinigen.
Eine elektrische Zahnbürste mit Schallvibrationen dringt tief in die Zahnzwischenräume und entlang des Zahnfleischrandes ein. Die schnellen vertikalen Hin- und Herbewegungen (mit einer Geschwindigkeit von 31.000 bis 40.000 Bewegungen pro Minute) der Schallbürsten entfernen nicht nur effektiv sämtlichen Zahnbelag, sondern polieren auch die Zahnoberfläche. Nach und nach werden sie von Flecken befreit und gewinnen an Glanz . Diese Geräte sind im Allgemeinen leicht, ergonomisch und einfach zu handhaben.
Eine elektrische Zahnbürste kostet mehr als eine Handzahnbürste . Außerdem ist es wichtig, Batterien zu verwenden oder die Bürste aufzuladen. Denken Sie auch daran, die Ladestation zu reinigen, um die Ansammlung von Mikroben zu vermeiden. Schließlich können Vibrationen oder schnelle Bewegungen elektrischer Instrumente Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch oder Zahnproblemen stören.
Wie und warum Interdentalbürsten und Zahnseide verwenden
Manchmal kann es notwendig sein , Bürsten oder Zahnseide zu verwenden, um eine einwandfreie Zahnhygiene aufrechtzuerhalten.
Verwendung von Interdentalbürsten
Sie helfen dabei , Ihre Zähne besser von kleinen Speiseresten zu befreien , die sich ansammeln und für Ihre Zahnbürste nicht zugänglich sind. Sie helfen, Karies, Gingivitis oder Parodontitis und anderen parodontalen Erkrankungen wie Zahnfleischrückgang oder Zahnfleischschwund vorzubeugen.
Wie benutzt man einen Bürstenkopf ? Zögern Sie nicht, es um 90° zu biegen, damit es leichter passieren kann. Sie können ihn auch senkrecht mit einer Hin- und Herbewegung durch den zu reinigenden Raum führen.
Ist das nicht genug? Es ist Zeit, Zahnseide zu verwenden!
Zahnseide
Besorgen Sie sich etwa 45 bis 50 Zentimeter Zahnseide , die Sie um jeden Zeigefinger wickeln. Führen Sie es vorsichtig mit einer Hin- und Herbewegung zwischen zwei benachbarte Zähne ein. Führen Sie es vorsichtig unter den Zahnfleischrand und achten Sie darauf, dass es ohne Kraftaufwand zwischen die Zähne gleitet.
Sobald die Zahnseide angebracht ist, schieben Sie sie vorsichtig hin und her und achten Sie dabei darauf, beide Seiten des Zahns zu reinigen. Wiederholen Sie diesen Schritt für jeden Zahnzwischenraum.
Empfohlene Bürstenprodukte
Auswahl an Zahnpasta
Zahnärzte empfehlen die Verwendung von Zahnpasta, die Fluorid enthält , eine wichtige Verbindung zur Vorbeugung von Karies und zur Stärkung des Zahnschmelzes. Darüber hinaus ist Fluorid bei entsprechender Konzentration nicht gesundheitsschädlich .
Diese Komponente macht die Zähne widerstandsfähiger gegen Säureangriffe, die durch Bakterien im Mund , Zahnbelag, aber auch durch den Zucker in den von uns verzehrten Lebensmitteln verursacht werden. Es ist auch nützlich, um die Empfindlichkeit der Zähne gegenüber Kälte und Hitze zu verringern.
Manuelle vs. elektrische Zahnbürste
Manuelle Aufsätze werden oft wegen ihrer Benutzerfreundlichkeit, Erschwinglichkeit und der Kontrolle über den Bürstendruck bevorzugt. Allerdings erfreuen sich elektrische Zahnbürsten immer größerer Beliebtheit, da sie die Bildung von Zahnstein wirksam verhindern und einigen Benutzern, insbesondere solchen mit eingeschränkter Mobilität, das Zähneputzen erleichtern.
Obwohl Elektrowerkzeuge eine höhere Anfangsinvestition und eine höhere Stromquelle erfordern, können sie bei vielen Menschen für eine gründlichere Reinigung und eine bessere langfristige Mund- und Zahngesundheit sorgen.
Die Wahl zwischen einer manuellen und einer elektrischen Zahnbürste hängt oft von den Vorlieben, dem Budget und den spezifischen Bedürfnissen jedes Einzelnen ab.
Schall- vs. rotierende Zahnbürste
Schallzahnbürsten nutzen die Ultraschall-Vibrationstechnologie, um schnelle Bewegungen des Bürstenkopfes zu erzeugen. Dadurch werden Vibrationen erzeugt, die auf die Zähne und das Zahnfleisch einwirken und so Plaque entfernen.
Rotierende Bürsten verfügen über Bürstenköpfe, die kreisende oder oszillierende Bewegungen ausführen, um die Zähne gründlich zu reinigen. Schallzahnbürsten und rotierende Zahnbürsten werden oft für ihre Fähigkeit angepriesen, die Zahnzwischenräume zu erreichen und das Zahnfleisch zu stimulieren, wohingegen rotierende Zahnbürsten für ihre Tiefenreinigungswirkung und ihre Fähigkeit, Zahnsteinbildung zu verhindern, gelobt werden.
Auswahl an Mundwasser
Identifizieren Sie zunächst Ihre Bedürfnisse. Es gibt verschiedene Mundspülungen für unterschiedliche Bedürfnisse: Schutz vor Karies, Bekämpfung von Zahnbelag usw.
Überprüfen Sie als nächstes die Wirkstoffe. Mundwässer enthalten oft Inhaltsstoffe wie Fluorid, Cetylpyridiniumchlorid (CPC) oder Hexetidin.
Vermeiden Sie reizende Inhaltsstoffe. Einige Produkte enthalten Inhaltsstoffe, die reizend sein können, wie zum Beispiel Alkohol. Wenn Sie empfindliches Zahnfleisch haben oder der Mund zu Reizungen neigt, wählen Sie Produkte ohne Alkohol oder mit reduzierter Alkoholkonzentration.
Erweiterte Mundhygiene
Über das Zähneputzen hinaus: Komplette Mundpflege
Vergessen Sie nicht, Ihre Zunge zu putzen ! Tatsächlich kann sich dort eine große Menge an Bakterien ansammeln, die für Mundgeruch verantwortlich sind. Die regelmäßige Reinigung der Zungenoberfläche mit einem Zungenschaber oder einer weichen Zahnbürste kann dazu beitragen, die Ansammlung von Bakterien zu reduzieren und Ihren Atem frisch zu halten.
Ebenso ergänzt die Verwendung von Zahnseide Ihre Routine, indem sie Speisereste und Mikroben aus den Zahnzwischenräumen und entlang des Zahnfleischrandes entfernt.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Zähneputzen
Warum sollte man den Mund nicht direkt nach dem Zähneputzen ausspülen?
Es wird nicht empfohlen, den Mund sofort nach dem Zähneputzen auszuspülen, da die Wirkstoffe in der Zahnpasta mit der Zeit länger mit Ihren Zähnen in Kontakt bleiben können. Dadurch wird der Zahnschmelz gestärkt und Karies vorgebeugt.
Warum ist es wichtig, die Zähne zu putzen, um Munderkrankungen vorzubeugen?
Das Zähneputzen ist von entscheidender Bedeutung, da dadurch Plaque entfernt wird, eine Ansammlung von Bakterien auf den Zähnen, die Karies, Zahnfleischentzündungen und andere schwerwiegende Zahnprobleme verursachen können, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.
Sie werden verstanden haben, dass zweimal tägliches Zähneputzen für zwei Minuten ausreicht, um die Zähne aufrechtzuerhalten. Gute Mundhygiene!