Zusammenfassung
Zahnstein ist ein häufiges Problem, das die Mundgesundheit vieler Menschen beeinträchtigt. In diesem Artikel erfahren Sie, was Zahnstein ist, wie er entsteht, welche Symptome damit verbunden sind und welche Methoden sich am besten zur Vorbeugung und Entfernung eignen.
Was ist Zahnstein?
Zahnstein, auch Zahnstein genannt, ist eine Ansammlung von verhärtetem Zahnbelag, der fest an den Zähnen und unter dem Zahnfleischrand haftet. Diese Substanz besteht aus Mineralien, die im Speichel und in Speiseresten vorkommen . Sie ist viel hartnäckiger als Zahnbelag und erfordert häufig eine professionelle Entfernung. Seine Entstehung beginnt mit Zahnbelag, einem klebrigen Bakterienfilm , der sich ständig auf den Zähnen bildet. Wird der Zahnbelag nicht regelmäßig entfernt, verhärtet er sich innerhalb weniger Tage und verwandelt sich in Zahnstein.
Wie entsteht Zahnstein auf den Zähnen?
Die Bildung von Zahnstein beginnt mit Zahnbelag, einem Film aus Bakterien und Zucker, der sich ständig auf den Zähnen bildet. Wenn der Zahnbelag nicht durch Zähneputzen und Zahnseide entfernt wird, mineralisiert er aufgrund der Mineralien im Speichel und verwandelt sich in Zahnstein. Dieser Mineralisierungsprozess beginnt oft in weniger als 24 Stunden, weshalb eine regelmäßige Aufrechterhaltung der Mundgesundheit von entscheidender Bedeutung ist.
Was sind die Symptome von Zahnstein?
Es weist mehrere erkennbare Symptome auf:
- Veränderung der Zahnfarbe : Zahnstein kann als sichtbare Verfärbung der Zähne auftreten, die von gelb bis braun reicht.
- Gereiztes und entzündetes Zahnfleisch: Ablagerungen können Gingivitis verursachen, eine Entzündung des Zahnfleisches, die sich durch Rötung , Schwellung und Blutung äußert.
- Anhaltender Mundgeruch : Im Zahnstein eingeschlossene Bakterien können Verbindungen produzieren, die chronischen Mundgeruch verursachen.
- Zahnempfindlichkeit : Zahnstein unterhalb des Zahnfleischrandes kann die Zahnwurzeln freilegen und sie empfindlicher machen.
- Parodontale Probleme : Langfristig kann es zu schwerwiegenderen parodontalen Erkrankungen wie Parodontitis kommen, die zum Zahnverlust führen.
Was sind die Ursachen für Zahnstein?
Die Ursache für die Bildung von Zahnstein ist in erster Linie eine schlechte Mundhygiene, es können aber auch andere Faktoren eine Rolle spielen.
Schlechte Mundgewohnheiten können leicht zu Zahnfleischschwund führen. Damit meinen wir gelegentliches oder übermäßiges Zähneputzen. Dies führt auch zum Verzehr von Lebensmitteln, die zu einer Überempfindlichkeit der Zähne führen können. Dadurch entsteht Zahnbelag. Ohne angemessene Behandlung entsteht Zahnstein, indem er sich von im Mund vorhandenen Bakterien ernährt. 😷 Das sind die Voraussetzungen für Zahnkaries und Zahnfleischschwund . Viele andere Faktoren wie Rauchen können zu Zahnfleischschwund führen.
Welche Zusammenhänge gibt es mit Parodontitis?
Per Definition bezieht sich Parodontitis auf eine schwerwiegende Erkrankung, die durch eine Entzündung des die Zähne umgebenden und stützenden Gewebes gekennzeichnet ist. Alle diese Gewebe werden „Parodontium“ genannt. Es besteht im Wesentlichen aus:
Der Kaugummi
Alveolarknochen
-
Parodonten
Das Alveolar-Zahnband
Zement
Eine durch Bakterien verursachte Parodontitis kann mehrere oder nur eines dieser Gewebe befallen. Wenn sie nur das Zahnfleisch befallen, spricht man von Gingivitis .
Dies äußert sich in einer Zahnfleischentzündung. Diese zeigen Rötungen und Reizungen, manchmal auch Schwellungen und Schmerzen. Darüber hinaus blutet das Zahnfleisch beim Zähneputzen oder beim Verzehr bestimmter Nahrungsmittel. 🪥
Betrifft die Erkrankung aber auch andere Gewebe, spricht man von Parodontitis. Letzteres kann zu einer schweren Parodontitis führen und eine parodontale Rezession verursachen.
Wie behandelt man Zahnfleischrückgang?
Die Ursache für die Bildung von Zahnstein ist in erster Linie eine schlechte Mundhygiene, es können aber auch andere Faktoren eine Rolle spielen.
Faktoren im Zusammenhang mit der Zahnhygiene
Eine unzureichende Mundhygiene ist die Hauptursache für die Bildung von Zahnstein. Unzureichendes Zähneputzen, eine schlechte Putztechnik, das Vergessen der Zahnseide und der Verzicht auf Interdentalbürsten tragen zur Zahnsteinbildung bei.
Einfluss des Speichel-pH-Wertes
Der pH-Wert des Speichels beeinflusst seine Bildung. Zu saurer Speichel fördert die Vermehrung von Bakterien, während zu basischer Speichel die Ausfällung der vorhandenen Mineralien begünstigt.
Einfluss von Lebensgewohnheiten
Bestimmte Lebensgewohnheiten erhöhen das Risiko der Zahnsteinbildung:
- Rauchen : Reduziert die Speichelproduktion und fördert die Bildung von Zahnstein.
- Lebensmittel reich an Zucker und Stärke : Nährt die Bakterien, die für Zahnbelag verantwortlich sind.
- Alkoholkonsum : Kann den Mund austrocknen und die Fähigkeit des Speichels, Plaque zu entfernen, verringern.
- Unzureichende Flüssigkeitszufuhr : Begrenzt die Speichelproduktion, die zum Reinigen der Zähne erforderlich ist.
Welche Folgen hat Zahnstein an den Zähnen?
Probleme mit der Mundgesundheit
Zahnsteinbildung kann verschiedene Mundgesundheitsprobleme verursachen:
- Gingivitis : Entzündung des Zahnfleisches aufgrund einer durch Zahnstein verursachten Reizung.
- Parodontitis : Zahnfleischerkrankung, die das Stützgewebe der Zähne schädigt.
- Zahnkaries : fängt Bakterien ein, die Säuren produzieren und Karies verursachen.
- Verfärbte Zähne : Können als gelbe oder braune Flecken erscheinen.
Allgemeine Gesundheitsrisiken
Es kann auch Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit haben:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen : Im Zahnstein vorkommende Bakterien können in den Blutkreislauf gelangen und zu Entzündungen und Verhärtungen der Arterien beitragen.
- Diabetes : Zahnfleischentzündungen können die Kontrolle des Blutzuckerspiegels erschweren.
- Atemwegsinfektionen : Bakterien aus dem Mund können in die Lunge eingeatmet werden und dort Atemwegsinfektionen verursachen.
Wie verhindert man das Auftreten von Zahnstein auf den Zähnen?
Präventionstechniken
- Regelmäßiges Zähneputzen : Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich mit einer elektrischen Schallzahnbürste .
- Zahnseide : Täglich Zahnseide verwenden, um Plaque zwischen den Zähnen zu entfernen.
- Interdentalbürsten : Verwenden Sie Interdentalbürsten, um die Zahnzwischenräume zu reinigen.
Bedeutung einer guten Zahnhygiene
Um der Bildung von Zahnstein vorzubeugen, ist eine gute Zahnhygiene unerlässlich. Verwenden Sie die richtigen Putztechniken und geeignete Zahnpflegeprodukte.
Ernährungs- und Lebensgewohnheiten
Achten Sie auf eine gesunde Ernährung und positive Lebensgewohnheiten:
- Begrenzen Sie Zucker und Stärke.
- Trinken Sie viel Wasser, um Speisereste auszuspülen.
- Vermeiden Sie Tabak und Alkohol.
Wie entfernt man Zahnstein von den Zähnen?
Professionelle Methoden
Zahnsteinentfernung beim Zahnarzt
Die Zahnsteinentfernung ist ein gängiges Verfahren, das Zahnärzte zur Entfernung von Zahnstein durchführen. Der Zahnarzt zerkleinert und entfernt den Zahn mit speziellen Werkzeugen und poliert anschließend die Zähne, um ihre Oberfläche zu glätten.
Natürliche Methoden und Tipps für zu Hause
Wie kann man Zahnstein entfernen, ohne zum Zahnarzt zu gehen?
- Zähneputzen mit Natron : Mischen Sie eine kleine Menge Natron mit Wasser zu einer Paste und putzen Sie damit Ihre Zähne.
- Verwendung von Kokosnussöl : Machen Sie Ölziehen mit Kokosnussöl, um Bakterien zu reduzieren.
- Apfelessig : Spülen Sie Ihren Mund mit verdünntem Apfelessig aus, um Plaque aufzulösen.
Lässt sich Zahnstein alleine entfernen?
Nein, es kann nicht von alleine verschwinden. Es erfordert professionelle Methoden oder spezifische mechanische Eingriffe.
Wie können Sie Ihre Zähne auf natürliche Weise schuppen?
- Flüssigkeitszufuhr : Trinken Sie viel Wasser, um Speisereste wegzuspülen.
- Verzehr von knackigem Obst und Gemüse : Knusprige Lebensmittel wie Äpfel und Karotten können zur Zahnreinigung beitragen.
- Zuckerfreier Kaugummi : Das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi regt die Speichelproduktion an.
Abschluss
Die Vorbeugung und Behandlung von Zahnstein erfordert eine gute Mundhygiene und regelmäßige professionelle Pflege. Durch die Verwendung von Qualitätsprodukten wie elektrischen Schallzahnbürsten , Zahnseide und Interdentalbürsten von Myvariations können Sie gesunde Zähne erhalten und der Bildung von Zahnstein vorbeugen.