06 december 2022

Bakterien im Mund: Welche Auswirkungen auf unsere Zahngesundheit?

1. Wie entstehen Bakterien im Mund?

2. Wie viele Bakterien gibt es im Mund?

3. Welche verschiedenen Bakterienarten gibt es?

4. Welche Zahnprobleme können sie verursachen?

5. Wie sorgt man für eine gute Mundhygiene, um Bakterien einzudämmen?


Bakterien sind seit der Geburt im Mund vorhanden. Im Laufe der Zeit wächst unsere Mikrobiota und verändert sich entsprechend unseren Gewohnheiten. Ernährung, Laster und Mundhygiene bestimmen die Art der Bakterien, aus denen Ihre Mikrobiota besteht. 👄

Gute Bakterien koexistieren im Körper, ohne Ihre Gesundheit zu beeinträchtigen. Andererseits können schlechte Zahnerkrankungen eine Ursache für Zahnerkrankungen sein. Wie viele Bakterien befinden sich im Mund? Welche Probleme können sie zahnmedizinisch verursachen? MyVariations gibt Ihnen die Antworten.

Wie entstehen Bakterien im Mund?


Beim Menschen wird die orale Mikrobiota von Geburt an geschaffen und entwickelt sich im Laufe seines Lebens weiter. Bereits ab der Geburt sind Bakterien in unserer Mundhöhle vorhanden. Den Bakterien am Gebärmutterhals und in der Luft ist es zu verdanken, dass die Mikrobiota im Mund des Neugeborenen entsteht. 🤰


Mit zunehmendem Alter entwickeln wir Gewohnheiten, die sich auf die Anzahl und Art der Bakterien in unserer Mundhöhle auswirken. Küssen, Nägelkauen, Gähnen … sind Verhaltensweisen, die die Zusammensetzung der oralen Mikrobiota verändern. 💋


Im Jahr 2014 ergab eine in der Fachzeitschrift Microbiome veröffentlichte Studie, dass ein leidenschaftlich küssendes Paar die Übertragung von mehr als 80 Millionen Bakterien auslöst. Menschen in einer Beziehung könnten daher eine ähnliche orale Mikrobiota haben.


Beachten Sie jedoch, dass die bakteriellen Ökosysteme zweier Menschen ähnlich sein können, ohne identisch zu sein . Tatsächlich verfügt jeder Mensch über eine einzigartige Mundflora. Begründet wird dies damit, dass neben Umweltfaktoren auch die Genetik einen Einfluss auf die Mikrobiota hat.

Einige Untersuchungen zeigen, dass Bakterien im Mund, insbesondere unter dem Zahnfleisch, einen Fingerabdruck in der Mundhöhle hinterlassen. Dies würde es ermöglichen, die ethnische Herkunft von Personen erfolgreich zu identifizieren. 🧐

Wie viele Bakterien befinden sich im Mund?


Neben der Darmflora befindet sich im Mund das Ökosystem mit der größten Komplexität im Körper. Dieser enthält mehr als 600 Arten von Mikroorganismen . 🦠


Hierzu zählen Viren, Hefen, Bakterien und Protozoen. Abhängig von der Person und den Umweltfaktoren können diese Arten variieren.


In der menschlichen Mundhöhle leben fast 10 Milliarden Bakterien . Der Mund enthält also mehr Mikroorganismen als die Erde den Menschen hat. 🌍


In einem Milliliter Speichel stecken bis zu 750 Millionen Bakterien . Die Zahl dieser Bakterien in 1 mg Zahnbelag wird auf 100 Millionen geschätzt.

Unter den Mikroorganismen, die in der Mundhöhle leben, gibt es einige, die gut sind und Ihrer Mundgesundheit keinen Schaden zufügen. Sie bieten dem Körper sogar einen gewissen Schutz. ⛑

Welche verschiedenen Arten von Bakterien gibt es?


Die orale Mikrobiota umfasst gut diversifizierte Mikroorganismen. Es enthält teilweise Bakterien, die auch in anderen Mikrobiota im Körper vorkommen.


Der in der oralen Mikrobiota vorkommende Pilz Candida albicans kommt beispielsweise in der vaginalen und intestinalen Mikrobiota vor. Das Gleiche gilt für Helicobacter pylori, das ebenfalls im Magen vorkommt. ☝️


Der andere Teil der Bakterien kommt vor allem in der Mundhöhle vor. Dazu gehören zum einen aerobe Bakterien , die über die Atemluft in den Mund gelangen. Um ihr Überleben und ihre Vermehrung zu gewährleisten, benötigen sie Sauerstoff.


Andererseits findet man im Mund anaerobe Bakterien . Die Anwesenheit von Sauerstoff ist für deren Überleben und Entwicklung nicht wichtig. Sie werden in schwer zugänglichen Bereichen installiert. Dies macht ihre Entfernung aus der Mundhöhle komplex. Diese Mikroorganismen entwickeln sich hauptsächlich nachts, wenn wir schlafen. 💤


Streptokokken kommen auch in unserem Mund vor. Dies ist die Art von Bakterien, die in einem gesunden Mund vorkommen. Es ist die mutierte Version dieser Gattung, die für die Beseitigung von Zahnbelag und damit Zahnstein verantwortlich ist. In einer gesunden Mundhöhle finden sich neben Actinomyces auch Fusobacterium . 🧬


Eine ausgewogene Ernährung und eine einwandfreie Mundhygiene halten all diese Bakterienarten unter Kontrolle. Solange ihre Entwicklung kontrolliert wird und das körpereigene Immunsystem stark ist, sind diese Bakterien nicht zu befürchten.

Welche Probleme können sie zahnmedizinisch verursachen?

Die Mundgesundheit hängt hauptsächlich vom Gleichgewicht der oralen Mikrobiota ab. Gerät dieses Bakterienökosystem aus dem Gleichgewicht ( Dysbiose ), kommt es zu einer massiven Vermehrung pathogener Bakterien, die die Mundhöhle besiedeln. Dadurch erhöht sich das Risiko von Zahninfektionen. 🥴

Zahnkaries


Wenn das Gleichgewicht der oralen Mikrobiota gestört ist, vermehren sich Bakterien und bilden eine Biofilmschicht auf Zahnfleisch und Zähnen. Bei Kontakt mit Zucker scheiden diese pathogenen Mikroorganismen Säuren aus, die den Zahnschmelz angreifen . 🦷


Die Folge einer Schädigung des Zahnschmelzes durch saure Mikroorganismen ist Karies, eine der häufigsten oralen Infektionen. Streptococcus mutans sind die Bakterien, die für zu vermeidende Karies verantwortlich sind.

Gingivitis und Parodontitis

Bei beiden Erkrankungen handelt es sich um Zahnfleischerkrankungen. Es lohnt sich jedoch , eine Gingivitis von einer Parodontitis zu unterscheiden . In ihnen befindet sich eine gutartige Bakterienflora, die für ihre Gesundheit sorgt. Bei einer Dysbiose befallen krankheitserregende Keime die Zahnlücken.


Diese Bakterien produzieren Giftstoffe, auf die das Zahnfleisch mit Entzündungen und Schwellungen reagiert . Diese als Gingivitis bezeichnete Entzündung verursacht manchmal Zahnfleischbluten beim Zähneputzen. 🩸


Diese Krankheit kann fortschreiten, indem sie das Gewebe, das den Zahn und seinen Knochen stützt, beeinträchtigt . In diesem Fall kommt es zu einer Parodontitis, dann entwickelt sich eine schwere Parodontitis . Dann kommt es zu Knochenschwund und die Zähne werden beweglich. Das nennen wir Zahnlockerung 🤭

Es ist jedoch möglich, das Risiko dieser Krankheit zu verringern, indem Sie die Lebensmittel kennen, die Sie meiden sollten, um Parodontitis vorzubeugen und Ihr normales Zahnfleisch gesund zu halten.

Orale Candidiasis oder „weiße Zunge“


Diese Munderkrankung wird durch den Pilz Candida albicans verursacht . Dies nutzt das Ungleichgewicht in der oralen Mikrobiota aus, um sich zu vermehren. Im Mund und am Zahnfleisch, ob empfindlich oder nicht, erscheint ein weißer Belag (Zeichen einer oralen Candidiasis , einer besonderen Mykose).


Dies gilt auch für die sogenannte „ weiße Zunge “ oder Saburralzunge.

Diese Erkrankung tritt am häufigsten bei HIV-infizierten Menschen auf. Auch Patienten, die eine Chemotherapie oder Antibiotika erhalten, leiden an dieser Krankheit. 😷

Krebsgeschwüre

Von Zahnärzten als Aphthen, Zahnfleischgeschwüre oder sogar Pickel am Zahnfleisch bezeichnet, handelt es sich um Läsionen, die am Zahnfleisch auftreten. Sie werden auch an anderen Geweben der Mundhöhle beobachtet.

Mundgeruch


Einige Krankheitserreger sind darauf spezialisiert , fett- oder eiweißhaltige Lebensmittel abzubauen . Durch diesen Prozess produzieren sie Schwefelverbindungen, die Ihren frischen Atem verschwinden lassen und Mundgeruch verursachen , der manchmal ein Symptom einer Gingivitis ist . 🤢

Wie sorgt man für eine gute Mundhygiene, um Bakterien einzudämmen?

Eine gute Mundhygiene erfordert die tägliche Einhaltung bestimmter Vorschriften.

Geben Sie Gewohnheiten auf, die Krankheitserreger vermehren


Für eine gute Mundgesundheit sollten Sie den Verzehr von allem und jedem vermeiden. Wählen Sie eine ausgewogene Ernährung . Zu zuckerhaltige oder zu fetthaltige Mahlzeiten sollten vermieden werden. Schlechte Angewohnheiten wie Rauchen oder Nägelkauen sollten aufgegeben werden . 🚬


Rauchen beispielsweise ist eine Angewohnheit, die die Mundflora stört . Zu diesem Thema wurde auch eine Studie von einem Professor der Ohio State University in Columbus durchgeführt. Es zeigt sich, dass bei Rauchern mehr pathogene Gene als gute Bakterien vorhanden sind.

Putzen Sie Ihre Zähne


Für eine gute Mundgesundheit wird empfohlen, die Zähne mindestens zweimal täglich richtig zu putzen. Das effektive Zähneputzen muss über die empfohlene Dauer von 2 Minuten mit hochwertiger Ausrüstung erfolgen. Die meisten Zahnärzte empfehlen elektrische Zahnbürsten und ihre Vorteile . Unter anderem verweisen wir Sie auf unsere elektrischen Schallzahnbürsten von MyVariations .

Diese Bürsten sind sanft zu Zahnfleisch und Zahnschmelz und gleichzeitig sehr wirksam gegen Zahnbelag. Sie ermöglichen Ihnen eine optimale Mundpflege. 👌

Das Zähneputzen mit geeigneten Mundhygieneprodukten trägt zur Beseitigung von Zuckerresten bei . Dies sind diejenigen, die die Bakterien ernähren und ihr Wachstum fördern.


Ohne Nahrung oder eine günstige Umgebung können sich diese Mikroorganismen nicht vermehren. Auf diese Weise können sie keine Säuren freisetzen, die Ihr gesundes Zahnfleisch und Ihre Zähne schädigen könnten. Sie können dann Ihr normales Zahnfleisch gesund halten . 🍋

Bürste regelmäßig wechseln


Die Zahnbürste sollte regelmäßig gewechselt werden , nach maximal drei Monaten Gebrauch. Bei übermäßigem Gebrauch kann es zum Nährboden für Bakterien werden. Wenn Sie Ihre Mundhöhle mit einer zu alten Bürste reinigen, erzielen Sie das Gegenteil des gewünschten Effekts. 🪥


Eine neue Bürste beseitigt Bakterien viel effektiver als eine abgenutzte Bürste . Wenn Sie das regelmäßige Wechseln Ihrer Mundpflegegeräte als ermüdend empfinden, entscheiden Sie sich für die Elektrobürsten von MyVariations. Wir bieten auch eine Abonnementoption an, mit der Sie in der Häufigkeit Ihrer Wahl einen neuen Bürstenkopf erhalten, ohne darüber nachdenken zu müssen! 😉

Sind Sie auf der Suche nach der perfekten Zahnbürste?

Verabschieden Sie sich von Blutungen und anderen Zahnfleischproblemen dank seiner 5 Putzmodi, die sich an Ihre Empfindlichkeit anpassen! 🖐

Andere Artikel, die Sie interessieren könnten ...

Image to render
09 january 2025
Wie entfernt man Zahnbelag und Zahnstein?
Wir erklären, wie Sie Zahnbelag und Zahnstein entfernen!
Image to render
04 january 2025
Braune Zähne: Woher kommen diese braunen Flecken?
Haben Sie einen oder mehrere braune Zähne? Entdecken Sie die Gründe für dieses Phänomen und wie Sie es überwinden können
Image to render
23 december 2024
Gereiztes Zahnfleisch: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
Entdecken Sie die Ursachen für gereiztes Zahnfleisch, die Symptome, auf die Sie achten sollten, und Lösungen, um Entzündungen zu lindern und eine optimale Mundgesundheit wiederherzustellen.
Image to render
13 december 2024
Geschwollenes Zahnfleisch: Ursache, Behandlung und natürliche Heilmittel!
Schwellungen, Schmerzen, Rötungen... Erfahren Sie, was Sie bei geschwollenem Zahnfleisch tun können!
Image to render
11 november 2024
Was tun bei einem Zahnabszess?
Entdecken Sie die Ursachen, Symptome und Behandlungen von Zahnfleischabszessen. Erfahren Sie, wie Sie Schmerzen lindern können und wann Sie für eine schnelle Heilung einen Zahnarzt aufsuchen sollten.
Image to render
12 october 2024
Zahnschmelz: Alles, was Sie über seine Bedeutung, Gesundheit und seinen Schutz wissen müssen
Möchten Sie mehr über Zahnschmelz erfahren? Erfahren Sie alles, was Sie über diese erstaunliche Verbindung, ihre Bedeutung und ihre Pflege wissen müssen!
Image to render
13 august 2024
Orale Leukoplakie – Ursachen, Symptome und Behandlung
Bemerken Sie graue Flecken auf Ihrem Zahnfleisch, der Innenseite Ihrer Wangen, Ihrer Zunge oder Ihrem Gaumen? Möglicherweise leiden Sie an oraler Leukoplakie ...
Image to render
12 august 2024
Erkennen der Symptome einer Gingivitis: Ein vollständiger Leitfaden für eine optimale Mundgesundheit
Glauben Sie, dass Sie eine Zahnfleischentzündung haben, sind sich aber nicht ganz sicher? Lesen Sie diesen Artikel, um alle Symptome einer Gingivitis zu erfahren!
Image to render
12 august 2024
Zahnerosion: Ursachen, Symptome und Präventionsstrategien
Bemerken Sie Abnutzungserscheinungen an Ihren Zähnen? Wir sagen Ihnen alles, was Sie über Zahnerosion wissen müssen!
Image to render
30 july 2024
Orale Candidiasis oder Mundsoor: Symptome, Ursachen und Behandlung?
Glauben Sie, dass Sie an Mundsoor, auch oraler Candidiasis genannt, leiden?
Entdecken Sie die Ursachen und mögliche Behandlungen!
Image to render
29 july 2024
Zähneputzen: Wie lange dauert es, bis es wirklich wirksam ist?
Wie lange dauert es, die Zähne richtig zu putzen? Wir erzählen Ihnen alles!
Image to render
08 june 2024
Zahncellulite: Symptome, Ursachen, Behandlungen und Vorbeugung
Spüren Sie Schmerzen im Kiefer oder Gesicht, Schwellungen oder Rötungen? Möglicherweise sind Sie Opfer von Zahncellulite! Erfahren Sie mehr...
Image to render
08 june 2024
Zahnfleischabszess: Symptome, Ursachen, Behandlungen, wir sagen Ihnen alles!
Zahnfleischabszesse müssen ernst genommen werden! Erfahren Sie mehr in diesem Artikel!
Image to render
08 june 2024
Zahnfleischentzündung: verstehen und handeln
Ist Ihr Zahnfleisch entzündet? Tut es dir weh? Möglicherweise haben Sie eine Zahnfleischentzündung!
Image to render
03 may 2024
Stomatitis vorbeugen: Tipps und Vorbeugungstechniken
Haben Sie Schmerzen, Rötungen, Schwellungen oder sogar wunde Stellen im Mund? Möglicherweise leiden Sie an Stomatitis! Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie dem vorbeugen können!
Image to render
03 may 2024
Wie entfernt man Zahnstein von einer Zahnspange?
In zahnärztlichen Geräten kann sich schnell Zahnstein bilden. Erfahren Sie, wie Sie dies und die dadurch verursachte Zahnfleischentzündung vermeiden können!
Image to render
17 april 2024
Elektrische Zahnbürste ab welchem ​​Alter?
Bittet Ihr kleiner Wolf um eine elektrische Zahnbürste? Wissen Sie, was Sie ihm sagen sollen!
Image to render
09 april 2024
Zahnfleischbluten: Wie kann man es vermeiden?
Wie kann man Zahnfleischbluten vermeiden?
Image to render
05 april 2024
Ab welchem ​​Alter kann mein Kind eine elektrische Zahnbürste benutzen?
Die Zähne Ihrer Kinder brauchen besondere Pflege! Welche das sind, erfahren Sie in diesem Artikel!
Image to render
29 february 2024
Zahnfleischrückgang: Ursachen und Behandlungen
Bemerken Sie eine Verringerung der Oberfläche Ihres Zahnfleisches? Möglicherweise sind Sie Opfer eines Zahnfleischrückgangs!
Image to render
09 february 2024
Zahnfleischentzündung: Ursachen, Symptome und Behandlung
Haben Sie Zahnfleischschmerzen oder bemerken Sie Rötungen? Möglicherweise ist sie entzündet! Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für dieses häufige Problem!
Image to render
04 february 2024
Welche Borstenart sollten Sie für Ihre Zahnbürste wählen?
Harte, mittlere oder weiche Borsten für Ihre Zahnbürste? Wir erzählen Ihnen alles!
Image to render
05 january 2024
Kontraindikationen für Schallzahnbürsten? Wissenswertes
Sie fragen sich, ob Schallzahnbürsten für Ihre Bedürfnisse geeignet sind? Wir antworten Ihnen in diesem Artikel!
Image to render
02 january 2024
Wie wählen Sie Ihre elektrische Zahnbürste aus?
Sie möchten auf die elektrische Zahnbürste umsteigen, wissen aber nicht, was Sie wählen sollen? Wir erklären es Ihnen!
Image to render
21 december 2023
Interdentale Reinigung für optimale Mundgesundheit
Werden Sie Experte für die Reinigung der Zahnzwischenräume, der Schlüssel zu einem wirklich sauberen Mund!
Image to render
15 december 2023
Elektrische oder manuelle Zahnbürste: Wie wählt man?
Zögern Sie, auf eine elektrische Zahnbürste umzusteigen?
Wir erklären Ihnen, was die Unterschiede zu einer Handbürste sind!
Image to render
24 november 2023
Weißer Fleck auf dem Zahnfleisch: Ursachen und Behandlung
Haben Sie einen weißen Fleck auf Ihrem Zahnfleisch bemerkt? Finden Sie jetzt dank dieses Artikels heraus, was es ist!
Image to render
12 november 2023
Wie erkennt man eine Parodontitis von einer Gingivitis?
Ihr Zahnfleisch bereitet Ihnen Schmerzen, aber Sie wissen nicht, ob es sich um eine Gingivitis oder eine Parodontitis handelt? MyVariations hilft Ihnen, die Dinge klarer zu sehen!
Image to render
12 november 2023
Zahnlockerung und Zurückrollen des Zahnfleisches auf Zahnhöhe: Welche Behandlung?
Zahnfleischschwund und Zahnlockerung – wissen Sie, welche Behandlung Sie anwenden müssen!
Image to render
09 november 2023
Zahnfleischschmerzen: Wie behandelt man Zahnfleischschmerzen und findet einen gesunden Mund?
Haben Sie Zahnfleischschmerzen? Finden Sie heraus, was die Ursache ist und welche Behandlung Sie anwenden sollten!
Image to render
09 november 2023
Elektrische Zahnbürsten: Eher Rotations- oder Schalltechnik?
Sollten wir eine elektrische Zahnbürste mit oszillierender Rotation oder eine Schallzahnbürste bevorzugen? Wir helfen Ihnen bei Ihrer Wahl!
Image to render
28 september 2023
Ultimative Anleitung zur Verwendung einer Interdentalbürste für einwandfreie Hygiene.
Hier finden Sie alles Wichtige zum Thema Interdentalbürsten zusammengefasst!
Image to render
Santé dentaire 11 september 2023
Wie erkennt man normales Zahnfleisch und hält es gesund?
Wir sagen Ihnen alles, was Sie über normales, gesundes Zahnfleisch wissen müssen und wie Sie es gesund erhalten!
Image to render
04 september 2023
Zahnfleischgeschwüre: Ursachen, Vorbeugung und wirksame Behandlungen
Haben Sie ein Zahnfleischgeschwür? Erfahren Sie, welche Faktoren diese schmerzhaften Läsionen verursachen können und wie Sie sie behandeln können!
Image to render
08 august 2023
Mundgeschwür: Ursachen und Behandlung!
Haben Sie häufig Geschwüre im Mund und wissen nicht, woher diese kommen können und wie Sie sie behandeln sollen? Wir erklären Ihnen alles!
Image to render
31 july 2023
Zahnfleisch gesund halten: praktische Tipps und Techniken
In diesem Artikel geben wir Ihnen die Schlüssel zur Erhaltung eines gesunden Zahnfleisches und zur Pflege Ihrer Mund- und Zahnfleischgesundheit!
Image to render
25 july 2023
Alles, was Sie über graue Zähne wissen müssen: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
Haben Sie einen oder mehrere graue Zähne und wissen nicht, wie Sie diese reparieren können? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über dieses Phänomen und seine Lösungen!
Image to render
17 july 2023
Zahnfleischabszess: Ursachen und Lösungen
Haben Sie sehr schlechtes Zahnfleisch und befürchten, dass es sich um einen Abszess handelt? Erfahren Sie mehr über diese Pathologie, ihre Ursachen und ihre Lösungen!
Image to render
21 june 2023
So putzen Sie Ihre Zähne richtig: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine optimale Mundhygiene
Stellen Sie mit diesem ausführlichen Artikel sicher, dass Sie beim Zähneputzen die richtige Technik anwenden!
Image to render
14 june 2023
Pickel am Zahnfleisch: Ursachen, Symptome, Behandlungen und Vorbeugung
Haben Sie einen oder mehrere Pickel auf Ihrem Zahnfleisch bemerkt? Entdecken Sie in diesem Artikel, was die Ursachen und Abhilfemaßnahmen sind!
Image to render
31 may 2023
Xerostomie: Ursachen, Folgen und Behandlungen für eine optimale Mundgesundheit
Haben Sie sehr oft einen trockenen Mund und wissen nicht, woher dieser kommt? Lassen Sie uns Ihnen mehr über dieses gemeinsame Anliegen erzählen!