04 january 2025

Ich habe ein Loch im Zahnfleisch, was soll ich tun?

Lösung zum Zahnfleischrückgang

Was verursacht ein Loch im Zahnfleisch?

Geschwüre im Mund

Die häufigste Ursache sind kleine, schmerzhafte Läsionen . Diese können ein Lochgefühl im Zahnfleisch hinterlassen. Die Gründe? Stress , Vitaminmangel oder kleinere Verletzungen durch schlechtes Kauen .

Die Folgen einer Zahnextraktion


Das Entfernen eines Zahns kann Spuren hinterlassen – oder besser gesagt Löcher. 🫣 Nach der Zahnextraktion ist es normal, dass sich vorübergehend eine kleine Höhle, eine sogenannte Alveole , bildet. Wenn es nicht richtig heilt, kann es wie ein hartnäckiges Zahnfleischloch aussehen.

Parodontale Infektionen oder Erkrankungen


Erkrankungen wie Gingivitis oder Parodontitis führen zu Zahnfleischrückgang oder zur Bildung tiefer Taschen, die wie Löcher aussehen. Darüber hinaus leiden nach Angaben des Universitätskrankenhauses Nantes in Frankreich mehr als 80 % der Erwachsenen im Alter von 35 bis 44 Jahren an Parodontitis .

Verletzungen oder Traumata


Ein hartes Essen, eine zu steife Zahnbürste, ein Unfall im Mund ... weitere potenzielle Schäden an Zahnfleisch und Zähnen.

Schließt sich ein Loch im Zahnfleisch?

Seien Sie zunächst versichert! Das Zahnfleisch hat die Fähigkeit, sich auf natürliche Weise zu regenerieren, dies hängt jedoch von mehreren spezifischen Faktoren ab:

  • Größe der Läsion : Offensichtlich heilen kleine Wunden schneller als große.

  • Lokalisation : Beim Kauen beanspruchte Bereiche heilen langsamer.

  • Mundgesundheit : Gesundes Zahnfleisch fördert im Gegensatz zu infiziertem Zahnfleisch eine schnelle Heilung.
    Persönliche Gewohnheiten : Tabak und schlechte Ernährung verlangsamen den Prozess.


Sie sollten auch wissen, dass das Zahnfleisch aus weichem Gewebe besteht und reich an Blutgefäßen ist, was eine schnelle Heilung fördert. Hier sind die wichtigsten Phasen:


  1. Bildung eines Blutgerinnsels zum Schutz des Bereichs.

  2. Reduzierung von Entzündungen durch weiße Blutkörperchen.

  3. Geweberegeneration dank Fibroblasten.

  4. Reifung des neuen Gewebes , das sich in das bestehende Zahnfleisch integriert.

Wenn die Heilung nicht zufriedenstellend ist, kann es notwendig sein, einen Zahnarzt aufzusuchen. 😷

Wie kann man ein Loch im Zahnfleisch heilen?

Um die Heilung eines Zahnfleischlochs zu fördern, ist es wichtig, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Hier sind unsere Empfehlungen. bevor Sie sich eine Behandlung vorstellen.

Die Bedeutung regelmäßiger Mundpflege


Natürlich ist und bleibt eine gute Zahnhygiene der Schlüssel zur Beschleunigung der Zahnfleischheilung. Putzen Sie Ihre Zähne sogar zweimal täglich mit einer weichen Bürste und fluoridhaltiger Zahnpasta . Benutzen Sie auch Zahnseide oder Bürsten, um die Zahnzwischenräume zu reinigen. Um Ihre Hygiene zu perfektionieren, verwenden Sie zusätzlich eine antiseptische Mundspülung , die einer Infektion wie einem Abszess vorbeugt. Und wir sind nicht die Einzigen, die das sagen, auch die UFSBD .

Welche Naturheilmittel?

Zusätzlich zur täglichen Behandlung gibt es einige natürliche Lösungen, die die Geweberegeneration beruhigen und beschleunigen können:

  • Salzwasserspülung : Mischen Sie einfach einen Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser und spülen Sie Ihren Mund zwei- bis dreimal täglich aus.

  • Aloe-Vera-Gel : Tragen Sie es direkt auf die betroffene Stelle auf, seine beruhigenden, antiseptischen und regenerierenden Eigenschaften werden im Bad eine Wohltat sein.

Verwendung lokaler Antiseptika : Ein für das Zahnfleisch geeignetes antiseptisches Gel verringert das Infektionsrisiko und sorgt für sofortige Linderung.

Wann sollte man einen Zahnarzt konsultieren? 🦷

Wenn trotz all dieser Bemühungen die Schmerzen anhalten oder Sie Anzeichen wie Schwellungen , wiederkehrende Blutungen oder das Vorhandensein von Eiter (möglicherweise im Zusammenhang mit einem Abszess) bemerken, ist es wichtig , schnell einen Zahnarzt aufzusuchen .

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? 💊

Zum Glück gibt es mehrere! Die Wahl der Behandlung hängt von der Ursache des Lochs ab. Hier sind einige mögliche Lösungen für Mundgeschwüre und Zahnextraktion.

Im Falle eines Geschwürs im Mund

Obwohl diese Beschwerden mild sind, müssen sie möglicherweise behandelt werden, um Komplikationen wie einen Abszess zu vermeiden.

  • Topische Behandlung: Verwenden Sie ein antiseptisches oder schmerzstillendes Gel und Mundwasser.

  • Ernährungsumstellung : Vermeiden Sie irritierende Lebensmittel (scharf, sauer, sehr scharf) und bevorzugen Sie Lebensmittel mit hohem Vitamin-C-Gehalt.

Im Falle einer Zahnextraktion

Eine Zahnextraktion hinterlässt einen Hohlraum, dessen Heilung große Vorsichtsmaßnahmen erfordert. Und an sich ist keine Behandlung nötig!

  • Behandlung der Augenhöhle : Schützen Sie das Blutgerinnsel, indem Sie Strohhalme, kräftiges Spülen und jeglichen Kontakt vermeiden.

  • Empfehlungen : Wir wiederholen, eine geeignete Ernährung ist entscheidend. Bevorzugen Sie weiche und warme Speisen, vermeiden Sie knusprige, harte oder heiße Speisen.

Wie füllt man ein Loch im Zahnfleisch?

Ja, natürliche Heilung reicht nicht immer aus. In diesem Fall kann es notwendig sein, auf spezifische Lösungen zurückzugreifen, einschließlich einer Operation:

  • Zahnfleischtransplantation : Die Idee besteht darin, ein Gewebefragment zu entnehmen und es auf den betroffenen Bereich zu transplantieren. Diese Operation stärkt das Zahnfleisch, schützt die Zahnwurzeln und verbessert die Ästhetik.

  • Parodontalchirurgie : Zur Reinigung tiefer Zahnfleischtaschen und zur Förderung ihres Verschlusses.

Und natürlich können wir es nicht oft genug wiederholen, aber die zahnärztliche Nachsorge ist von entscheidender Bedeutung, um den Zustand Ihres Zahnfleisches zu überwachen und somit Komplikationen vorzubeugen. Dies ermöglicht eine Früherkennung, aber auch die Überwachung der Entwicklung eines Zahns oder Zahnfleisches nach einem chirurgischen Eingriff.

Wie kann man Zahnfleischlöchern vorbeugen? 🌟

Es ist alles eine Frage der Balance zwischen Zahnhygiene , ausgewogener Ernährung und regelmäßigen Zahnarztbesuchen. Also zur Erinnerung:

  • Gute Mundhygiene : Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich mit einer weichen Bürste und alkoholfreier Zahnpasta . Zur Reinigung der Zahnzwischenräume verwenden Sie Zahnseide oder Interdentalbürsten. Die Verwendung eines antiseptischen Mundwassers ist perfekt, um Infektionen vorzubeugen. Dadurch können neben Löchern auch andere Komplikationen, wie zum Beispiel Abszesse, verhindert werden.

  • Ausgewogene Ernährung : Wir beschränken zucker- und säurehaltige Lebensmittel und bevorzugen Produkte, die reich an Vitamin C, D und Kalzium sind.

  • Risiken vermeiden : Rauchen Sie nicht und tragen Sie bei Kontaktsportarten einen Mundschutz.

  • Konsultationen beim Zahnarzt: Wir konsultieren ihn regelmäßig (wir wissen, dass Sie es lieben), um sich untersuchen zu lassen und von einer professionellen Zahnreinigung zu profitieren.

Fazit 🤓

Ein Loch im Zahnfleisch kann unangenehm sein oder sogar Schmerzen verursachen. Doch mit einer entsprechenden Behandlung und einer schnellen Beratung bei Komplikationen fördern Sie eine optimale Heilung des Zahnfleisches oder Zahns. Kümmern Sie sich um Ihr Zahnfleisch, um die Gesundheit Ihres Lächelns zu bewahren. 😬

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten...

Hände mit blauen Gummihandschuhen stechen mit einer Metallspritze in das untere Zahnfleisch einer Person Zahnlockerung und Aufrollen des Zahnfleisches auf Zahnhöhe: Welche Behandlung?
rote Zahnfleischentzündung, Gingivitis Rotes Zahnfleisch: Entzündung, Gingivitis, was ist das?
Geschwollenes Zahnfleisch: Ursache, Behandlung und natürliche Heilmittel!
Mann Schmerzen Zahnfleisch Zahngesundheit Zahnfleischschmerzen: Wie behandelt man Zahnfleischschmerzen und erhält einen gesunden Mund zurück?
Zahnfleischbluten: Wie kann man es vermeiden?

Sind Sie auf der Suche nach der perfekten Zahnbürste?

Verabschieden Sie sich von Blutungen und anderen Zahnfleischproblemen dank seiner 5 Putzmodi, die sich an Ihre Empfindlichkeit anpassen! 🖐

Andere Artikel, die Sie interessieren könnten ...

Image to render
19 june 2024
Weiße Zunge bei Kindern: Ursachen, Symptome und Lösungen
Wenn Ihr Kind eine weiße Zunge hat, geraten Sie nicht gleich in Panik, kennen Sie die möglichen Ursachen für dieses Phänomen!
Image to render
04 january 2024
Orale Infektion: Mundinfektionen verstehen, erkennen und behandeln
Orale Infektionen, die durch Bakterien, Viren oder Pilze verursacht werden, können Zähne, Zahnfleisch und Schleimhäute beeinträchtigen. Sie äußern sich in Schmerzen, Schwellungen, Blutungen und Mundgeruch. Eine frühzeitige Diagnose ist für eine angemessene Behandlung, einschließlich Mundhygiene, Antibiotika oder Antimykotika, unerlässlich. Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt helfen, diesen Infektionen vorzubeugen.