
Zahnbelag und Zahnstein sind eine große Gefahr für unsere Zähne! Viele Menschen sind sich des Unterschieds zwischen Zahnbelag und Zahnstein nicht bewusst. Um sie jedoch effektiv zu beseitigen, ist es wichtig , ihre Eigenschaften, ihre Ursachen und die Art und Weise, wie man sie bekämpft, zu kennen. 💪
Diese beiden Substanzen bilden sich auf der Oberfläche der Zähne und können diese beschädigen, wenn die richtige Methode nicht angewendet wird. Und vor allem, wenn wir zu Hause nicht die richtigen Werkzeuge verwenden (Bürste, Zahnseide, Mundwasser usw.).
Seien Sie vorsichtig, diese beiden Feinde unserer Zähne sind gut aufeinander abgestimmt, zumal einer den anderen provoziert. Es ist eine Art Teufelskreis, der nur aus einem Grund entsteht: der Vernachlässigung der Hygiene und der Mundreinigung ! Wer sind sie also genau? Was ist der Unterschied zwischen den beiden und wie werden Sie dieses fiese Duo aus Ihrem Mund los? Wir erklären Ihnen alles. 🧐
Definition von Zahnstein
Laut einer Studie der Henri-Poincaré-Universität ist Zahnstein definiert als eine verkalkte Ablagerung auf Zahnoberflächen, die sich von Person zu Person in ihrer Zusammensetzung und Lage unterscheidet.
Es bezieht sich einfach auf eine Plaqueansammlung , die sich auf Ihren Zähnen oder unterhalb des Zahnfleischrandes verhärtet hat. Dieser Zahnbelag hat die Form eines kleinen, unsichtbaren und klebrigen Films , der hauptsächlich aus Bakterien und Speiseresten besteht. Wenn Sie ihn nicht regelmäßig mit Zahnbürste und Zahnpasta entfernen, wird er durch Mineralisierung mit den Salzen des Speichels zu Zahnstein.
Zahnstein kann in verschiedenen Formen auftreten:
Supragingivaler Zahnstein : Er befindet sich oberhalb des Zahnfleischrandes und hat oft eine gelbliche oder bräunliche Farbe.
Subgingivaler Zahnstein : Dieser liegt unter dem Zahnfleisch verborgen, kann Entzündungen verursachen und ist etwas schwieriger zu erkennen und zu entfernen.
Sobald Zahnstein vorhanden ist, lässt er sich nur schwer mit einer normalen Zahnbürste oder Zahnseide entfernen. Sie müssen Ihren Zahnarzt anrufen, um es loszuwerden.
Abgesehen von seinem unansehnlichen Aussehen ist Zahnstein ein echter Tummelplatz für Bakterien .
Dies kann Zahnprobleme wie Zahnfleischerkrankungen verschlimmern oder sogar zu schwerwiegenderen Infektionen führen, wenn sie nicht behandelt werden.
Daher ist es sehr wichtig zu verstehen, was Zahnstein ist und wie er entsteht, um seinem Auftreten vorzubeugen und so Ihre Gesundheit bestmöglich zu schützen.
Wie entstehen Zahnbelag und Zahnstein?
Obwohl Plaque und Zahnstein verwandt sind, entstehen sie nicht auf die gleiche Weise. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht, um zu verstehen, wie sie aussehen.
Bildung von Zahnbelag
Zahnbelag ist ein natürliches Phänomen. Es entsteht, wenn sich nach einer Mahlzeit Speisereste und Bakterien auf Ihren Zähnen ansammeln. Zucker in Lebensmitteln interagiert mit Bakterien und produziert Säuren, die den Zahnschmelz angreifen. Das Ergebnis ist ein dünner, klebriger, weißer oder gelblicher Film, der auf der Zahnoberfläche, um das Zahnfleisch und manchmal sogar zwischen den Zähnen haftet.
Warum ist es problematisch?
Wird es nicht täglich beseitigt, wird es zum Nährboden für Bakterien . Diese setzen Säuren frei, die Karies , Zahnfleischentzündungen und sogar Parodontitis verursachen können.
Umwandlung von Plaque in Zahnstein
Zahnstein ist die härtere Version von Zahnbelag, der nicht entfernt wurde. In nur 12 bis 48 Stunden reagieren Mineralien in Ihrem Speichel mit Plaque, wodurch dieser verhärtet und verkalkt. Diese Ablagerungen bleiben dann fest haften und können nicht mehr durch einfaches Zähneputzen mit Zahnpasta entfernt werden. Studien haben außerdem gezeigt, dass Alter, Geschlecht, Ernährung, Mundhygiene und Tabakkonsum einen großen Einfluss auf die Entstehung von Zahnstein haben können.
Unterschiede zwischen Plaque und Zahnstein
Plaque ist schonend und kann mit einer guten Zahnhygiene entfernt werden. Und offensichtlich stimmt die WHO zu ! Munderkrankungen seien durch richtige Hygienepraktiken und regelmäßige professionelle Pflege weitgehend vermeidbar, sagt sie.
Zahnstein hingegen ist eine harte, hartnäckige Substanz, die eine professionelle Zahnsteinentfernung erfordert. Aber warum ist Zahnstein dann ein Problem?
Denn einmal trainiert, bleibt es nicht diskret. Nein, es verändert das Aussehen der Zähne , indem es Pigmente aus bestimmten Lebensmitteln und Getränken wie Kaffee, Tee oder Rotwein einfängt. Die Zähne nehmen dann eine gelbliche oder bräunliche Farbe an. Darüber hinaus kann derselbe Zahnstein Reizungen und Zahnfleischbluten verursachen. Auch bei schweren Zahnerkrankungen, etwa bei lockeren Zähnen , kann es eine Rolle spielen.
Um dieser Zahnsteinbildung vorzubeugen, ist es wichtig, Zahnbelag sofort zu entfernen, wenn er entsteht. Dazu gehören effektives Zähneputzen mit einer geeigneten Zahnpasta, der Einsatz zusätzlicher Hilfsmittel wie Zahnseide und Bürsten sowie regelmäßige Besuche beim Zahnarzt.
Welche Folgen haben Zahnstein und Zahnbelag?
Seien Sie vorsichtig, es wird nicht sehr angenehm sein. 🥴
Tatsächlich sind Plaque und der Mund voller Bakterien, die bei Kontakt mit dem in Lebensmitteln enthaltenen Zucker aggressive Säuren produzieren. Ihre gute Mundgesundheit steht für sie eindeutig nicht an erster Stelle, da diese Säuren Ihren Zahnschmelz angreifen und Ihr Zahnfleisch ernsthaft schädigen können. 🦠
Daher ist es wichtig zu reagieren! Denn wenn dieses Problem nicht behandelt wird, entsteht Zahnstein.
Wie wir gerade erwähnt haben, kann die Ansammlung von Zahnstein zu mehreren unangenehmen Folgen führen, wie z. B. Gelbfärbung der Zähne, schwarze Zahnrillen , Karies, Gingivitis und Parodontitis , akute Parodontitis oder sogar Zahnlockerung.
Jetzt wissen Sie es, aber wir werden es wiederholen; Zahnstein kann nicht durch einfaches Bürsten entfernt werden. Es ist also an der Zeit, einen Termin bei Ihrem Lieblingszahnarzt zu vereinbaren, um die Zahnsteinentfernung durchzuführen und Ihnen dabei zu helfen, wieder gesunde Zähne zu bekommen! 😬
Welche Materialien sollen verwendet werden?
1. Eine elektrische Schallzahnbürste
Elektrische Schallzahnbürsten bieten eine effektivere Reinigung als Handbürsten. Dank ihrer schnellen Bewegung, die Mikrovibrationen erzeugt, können Sie bis zu zehnmal mehr Zahnbelag entfernen. Verwenden Sie sie mindestens zweimal täglich mit einer an Ihre Bedürfnisse angepassten Dosierung.
2. Zahnseide
Zahnseide ist unerlässlich, um die kleinen Ecken und Winkel zu erreichen, die die Zahnbürste nicht erreichen kann, insbesondere zwischen den Zähnen. Es hilft, Speisereste und Plaque zu entfernen, bevor daraus Zahnstein entsteht.
3. Interdentalbürste
Für größere Zahnzwischenräume sind Interdentalbürsten eine gute Option. Sie ergänzen die Wirkung von Zahnseide und sorgen für eine gründliche Reinigung.
Wie führt man Home-Scaling durch?
Obwohl die Zahnsteinentfernung beim Zahnarzt unerlässlich ist, um Zahnstein vollständig zu entfernen, gibt es einige natürliche Tipps , die Ihnen dabei helfen können, die Zahnsteinbildung einzudämmen.
1. Backpulver
Bikarbonat kann Wunder bei der Entfernung von Zahnbelag bewirken. Mischen Sie etwas davon mit Wasser zu einer Paste und verwenden Sie diese einmal pro Woche als Zahnpasta . Denken Sie daran, es nicht zu häufig zu verwenden, um Ihren Zahnschmelz zu schützen!
2. Aktivkohle
Es ist ein ausgezeichneter Wirkstoff zum Absorbieren und Aufhellen . Aktivkohle ist für ihre absorbierenden und aufhellenden Eigenschaften bekannt. Putzen Sie Ihre Zähne sanft mit Aktivkohlepulver, um Flecken zu entfernen und Zahnstein zu reduzieren.
3. Zitrone
Mit ihrer natürlichen Säure kann Zitrone oberflächlichen Zahnstein lösen . Reiben Sie sanft eine Zitronenscheibe auf Ihre Zähne, beschränken Sie dies jedoch auf einmal pro Woche, um den Zahnschmelz nicht zu schwächen.
4. Apfelessig
Einen Löffel davon in einem Glas lauwarmem Wasser verdünnen und als Mundwasser verwenden. Seine antibakteriellen Eigenschaften helfen, Plaque zu reduzieren . Aber auch hier gilt: Wir lassen es langsam angehen. Es wird empfohlen, es richtig zu verdünnen und nicht über einen längeren Zeitraum zu verwenden.
5. Orangenschale
Das Innere der Orangenschale enthält viele natürliche Schätze, die dabei helfen , Plaque verursachende Bakterien zu vertreiben . Reiben Sie die Rinde sanft auf Ihre Zähne und spülen Sie sie anschließend gut aus.
6. Petersilienblätter
Mischen Sie ein paar Blätter mit etwas Wasser zu einer Paste und tragen Sie diese dann auf Ihre Zähne auf. Petersilie ist ein großartiger Verbündeter bei der Bekämpfung von Bakterien und erfrischt Ihren Atem. 🤌
7. Kokosöl
Beim Ölziehen, einer traditionellen ayurvedischen Praxis, wird ein Löffel Kokosöl 10 bis 15 Minuten lang im Mund belassen. Diese Methode hilft, Bakterien zu beseitigen und Plaque zu reduzieren.
Das letzte Wort
Auch wenn selbstgemachte Tipps immer möglich sind, um die Ansammlung von Plaque und Zahnstein zu verlangsamen, reichen sie nicht aus, um sie vollständig zu beseitigen. Sobald sich Zahnstein festgesetzt hat, ist er zu hartnäckig, um ihn mit natürlichen Methoden oder einfachem Bürsten zu entfernen. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, alle sechs Monate Ihren Zahnarzt aufzusuchen, um eine professionelle Zahnsteinentfernung durchführen zu lassen.
Diese beim Zahnarzt durchgeführte Zahnsteinentfernung bewirkt:
Reinigen Sie tief unter dem Zahnfleischrand, wo sich Zahnstein unsichtbar verstecken kann.
Beugen Sie Zahnfleischerkrankungen , Karies und anderen schwerwiegenden Problemen wie lockeren Zähnen vor.
Geben Sie Ihren Zähnen ihren natürlichen Glanz zurück und verbessern Sie Ihre allgemeine Mundgesundheit.
Eine Studie aus dem Jahr 2021 zeigt, dass 45 % der Franzosen die Bildung von Zahnbelag oder Zahnstein als ein großes Problem für die Mundgesundheit betrachten.
Wenn Sie also eine gute Mundhygiene mit den Ratschlägen in unserem Artikel kombinieren, haben Sie alle Chancen, die Bildung von Zahnstein und Plaque einzudämmen. Warum also nicht gleich einen Termin bei Ihrem Zahnarzt vereinbaren? 🤓