24 november 2023

Weißer Fleck auf dem Zahnfleisch: Ursachen und Behandlung

weißer Fleckengummi

Was ist ein weißer Fleck auf dem Zahnfleisch?

Eine kleine weiße Beule am Zahnfleisch, die oft als „Zahngeschwür“ bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit ein Abszess . Sie wird in der Regel durch eine Parodontitis verursacht, die durch Bakterien am Zahnfleischrand verursacht wird. Mit der Zeit kann dieser Abszess größer werden und als weiße Kugel erscheinen . Mehrere Gründe können das Auftreten dieses Furunkels im Mund erklären:


  • Zahnfleischabszess : Dies ist eine der häufigsten Ursachen, eine Eiteransammlung, die durch eine bakterielle Infektion des Zahnfleisches verursacht wird. Dies kann auf eine Verletzung, eine Grunderkrankung oder manchmal auch auf eine fortgeschrittene Zahnfleischerkrankung zurückzuführen sein. Typische Symptome sind schmerzhafte weiße Beulen im Mund, rotes und geschwollenes Zahnfleisch und sogar Mundgeruch .

  • Periapikaler Abszess : Dies tritt auf, wenn eine Infektion an der Zahnwurzel vorliegt, häufig aufgrund von tiefer Karies oder einem Zahntrauma . Wenn es reißt, kann sich eine Fistel oder ein Kanal bilden, durch den Eiter austreten kann, wodurch weiße Flecken auf dem Zahnfleisch entstehen.

  • Zahnfleischzysten : Dabei handelt es sich um kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Taschen, die auf dem Zahnfleisch entstehen können. Sie sind in der Regel nicht schmerzhaft und können durch verstopfte Speicheldrüsen verursacht werden.

Weißer Fleck, weiße Kugel, Fistel, Abszess, Furunkel: Was sind die Unterschiede?

Wenn an Ihrem Zahnfleisch eine Anomalie auftritt, beispielsweise ein weißer Fleck oder eine kleine weiße Kugel , ist es wichtig, deren Bedeutung zu verstehen. Obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen mögen, haben diese Läsionen unterschiedliche Ursachen und Auswirkungen:


  • Whitehead : Es wird durch lokale Reizung , Eiteransammlung oder manchmal eine harmlose Schleimzyste verursacht. Weiße Beulen sind in der Regel schmerzlos, können aber fortschreiten, wenn darunter eine Infektion lauert.

  • Weiße Kugel : fester oder ausgeprägter, kann auf einen tieferen Schmerz oder den Beginn eines Abszesses hinweisen. Diese Art von Verletzung erfordert eine schnelle Beurteilung, um eine Verschlechterung zu vermeiden.

  • Fistel : Wir sprechen von einem Kanal, der sich bildet, um den Abfluss von Eiter aus einer Infektion zu ermöglichen, die normalerweise zahnärztlichen Ursprungs ist. Es erscheint oft in Form eines kleinen Pickels am Zahnfleisch , der von Schmerzen begleitet ist oder nicht.

  • Abszess : Diese Eiteransammlung ist auf eine bakterielle Infektion zurückzuführen. Am Zahnfleisch kann der Abszess eine schmerzhafte , rötliche Schwellung verursachen, manchmal begleitet von Fieber. Und ganz zu schweigen vom schlechten Geschmack im Mund, wenn der Eiter freigesetzt wird. 🤢

  • Furunkel : Obwohl Furunkel am häufigsten auf der Haut auftreten, können sie sich auch in den Weichteilen im Mund entwickeln. Ihr Auftreten am Zahnfleisch ist seltener und erfordert eine spezielle Behandlung durch Ihren Zahnarzt.



Diese Symptome können sich überschneiden, was eine Diagnose ohne den Rat eines medizinischen Fachpersonals erschwert. Wenn eines dieser Anzeichen anhält oder sich verschlimmert, ist eine Konsultation mit einem Zahnarzt oder Stomatologen unerlässlich, um die Ursache zu ermitteln und Komplikationen zu vermeiden.

Was sind die Symptome eines Abszesses?

Ein Zahnabszess kann sich durch mehrere Symptome äußern:


  • Starke, anhaltende Schmerzen : Wie in den WHO- Leitlinien zu Mund-, Kiefer- und Gesichtsinfektionen beschrieben, können diese Schmerzen etwas lästig und oft akut sein. Sie kann durch Kauen oder Drücken auf die betroffene Stelle verstärkt werden.

  • Zahnempfindlichkeit : Durch Hitze, Kälte, Zucker oder sogar Druck kann diese Empfindlichkeit entstehen. Beim Verzehr von Speisen und Getränken kann es zu stechenden Schmerzen kommen.

  • Schwellung und Rötung : Das Zahnfleisch um den betroffenen Zahn kann etwas geschwollen, rot und empfindlich sein.

  • Mundgeruch oder unangenehmer Geschmack im Mund : Dies ist auf das Vorhandensein von Eiter und eine mögliche Nekrose infizierter Gewebe zurückzuführen.

  • Fieber : Eine hohe Temperatur kann darauf hinweisen, dass sich die Infektion ausgebreitet hat oder dass der Körper sie aktiv bekämpft.

  • Geschwollene Lymphknoten : Die Lymphknoten unter dem Kiefer oder im Nacken können aufgrund der Infektion leicht geschwollen und empfindlich sein.

  • Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes : Manchmal können Schwellungen und Schmerzen das Öffnen des Mundes etwas erschweren .

  • Allgemeines Unwohlsein : Wie bei vielen Infektionen können Sie sich allgemein unwohl, müde oder schwach fühlen .
  • Eiterausfluss : In manchen Fällen kann Eiter aus einer Abflussstelle am Zahnfleisch (Fistel) austreten und einen salzigen oder unangenehmen Geschmack im Mund hinterlassen.

Was sind die Ursachen eines Zahnabszesses?

Es gibt mehrere Gründe, warum ein Zahnabszess entstehen kann:

  • Zahnkaries : Wenn Sie Karies haben, die unbehandelt bleibt, können sie sich ausbreiten, bis sie das Herz des Zahns erreichen, wo sich die Nerven und Blutgefäße befinden. Wenn Bakterien dort eindringen, kann es zu einer Infektion kommen, die unbehandelt zu einem Abszess führen kann.

  • Zahntrauma : Ein abgebrochener oder abgebrochener Zahn oder andere kleine Unfälle können dazu führen, dass die Zahnmitte Bakterien ausgesetzt wird.

  • Zahnfleischerkrankung ( Parodontitis ) : Durch eine Zahnfleischentzündung können kleine Taschen zwischen Zähnen und Zahnfleisch entstehen. Diese Taschen können zu Orten werden, an denen sich Keime ansammeln und eine Infektion verursachen, die schließlich zu einem Abszess führen kann.

  • Zahnchirurgische Eingriffe : Obwohl es selten vorkommt, kann es nach einem zahnärztlichen Eingriff manchmal zu einer Infektion kommen, insbesondere wenn die Stelle nicht ordnungsgemäß gereinigt wird oder wenn die postoperative Pflege nicht befolgt wird.

  • Eine bereits bestehende Infektion , die in einem Teil des Mundes beginnt, kann sich auf einen Zahn oder das umliegende Gewebe ausbreiten.

  • Verstopfte Speichelgänge : Manchmal können die Speichelgänge verstopfen, wodurch eine Umgebung entsteht, in der sich Bakterien leicht vermehren können.

Welche Behandlung und Pflege bei einem Zahnabszess?

Wenn ein Zahnabszess auftritt, ist es wichtig , ihn zu behandeln, um eine Ausbreitung zu verhindern . Oftmals ist es notwendig, das im Mund vorhandene Geschwür abzulassen. Ihr Zahnarzt kann einen kleinen Einschnitt vornehmen, um den Eiter abzulassen, oder eine Wurzelkanalbehandlung durchführen, wenn die Infektion von der Pulpa ausgeht. Das bedeutet, die infizierte Pulpa zu entfernen, den Zahn zu reinigen, zu desinfizieren, zu füllen und zu versiegeln.


Bei zu stark geschädigten Zähnen, die nicht mehr gerettet werden können, kann eine Extraktion erforderlich sein . Der Zahnarzt sorgt dann dafür, dass der gesamte Eiter gut abfließt, um das Furunkel vollständig zu beseitigen.


Zur Bekämpfung von Furunkeln im Mund werden häufig Antibiotika verschrieben . Und vor allem: Beenden Sie die verordnete Behandlung gut, auch wenn Sie sich besser fühlen! Dies wird in der Tat empfohlen, um sicherzustellen, dass die Infektion vollständig ausgerottet wird. Sie haben auch die Möglichkeit , rezeptfreie Schmerzmittel zu verwenden, die die Schmerzen und Beschwerden des Furunkels in Ihrem Mund schnell lindern.


Bedenken Sie, dass ein Abszess nicht von alleine verschwindet. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um die richtige Behandlung zu erhalten und mögliche Komplikationen im Zusammenhang mit Whiteheads zu vermeiden. Sobald das Furunkel im Mund behandelt wurde, bleibt eine gute Mundhygiene der Schlüssel, um ein Wiederauftreten des Geschwürs zu verhindern. 🤌

Wie kann man das Auftreten von Abszessen verhindern?

Um die Bildung eines Furunkels im Mund vorherzusagen oder zu vermeiden, ist es wichtig, die Gesundheit zu erhalten. Hier sind einige einfache Maßnahmen, um das Risiko einer Ansteckung zu verringern:


Hierfür eignen sich besonders elektrische Schallzahnbürsten . Mit ihren Schallvibrationen reinigen sie Ihre Zähne gründlich und erreichen auch schwer zugängliche Stellen. Genug, um die Ansammlung von Plaque und Zahnstein zu verhindern ! Unabhängig davon veröffentlichte Dental-Space eine Analyse, die zu dem Schluss kam, dass Schallzahnbürsten Handzahnbürsten bei der Reduzierung von Plaque und Gingivitis überlegen sind .


Zahnseide ist genauso wichtig wie Ihre Zahnbürste. Er ist es, der Speisereste und Plaque zwischen den Zähnen entfernen kann, wo die Bürste nicht immer hinkommt, egal ob elektrisch oder nicht. Erwägen Sie außerdem die Verwendung einer antiseptischen Mundspülung, eine ausgewogene Ernährung, eine Reduzierung des Zuckerkonsums und die Raucherentwöhnung. Ja ja, das alles. 🤓


Nach Angaben der WHO leiden mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Europa an Munderkrankungen, die höchste Prävalenz weltweit . Was wäre, wenn wir den Trend umkehren würden?

Sind Sie auf der Suche nach der perfekten Zahnbürste?

Verabschieden Sie sich von Blutungen und anderen Zahnfleischproblemen dank seiner 5 Putzmodi, die sich an Ihre Empfindlichkeit anpassen! 🖐

Andere Artikel, die Sie interessieren könnten ...

Image to render
09 january 2025
Wie entfernt man Zahnbelag und Zahnstein?
Wir erklären, wie Sie Zahnbelag und Zahnstein entfernen!
Image to render
04 january 2025
Braune Zähne: Woher kommen diese braunen Flecken?
Haben Sie einen oder mehrere braune Zähne? Entdecken Sie die Gründe für dieses Phänomen und wie Sie es überwinden können
Image to render
23 december 2024
Gereiztes Zahnfleisch: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
Entdecken Sie die Ursachen für gereiztes Zahnfleisch, die Symptome, auf die Sie achten sollten, und Lösungen, um Entzündungen zu lindern und eine optimale Mundgesundheit wiederherzustellen.
Image to render
13 december 2024
Geschwollenes Zahnfleisch: Ursache, Behandlung und natürliche Heilmittel!
Schwellungen, Schmerzen, Rötungen... Erfahren Sie, was Sie bei geschwollenem Zahnfleisch tun können!
Image to render
11 november 2024
Was tun bei einem Zahnabszess?
Entdecken Sie die Ursachen, Symptome und Behandlungen von Zahnfleischabszessen. Erfahren Sie, wie Sie Schmerzen lindern können und wann Sie für eine schnelle Heilung einen Zahnarzt aufsuchen sollten.
Image to render
12 october 2024
Zahnschmelz: Alles, was Sie über seine Bedeutung, Gesundheit und seinen Schutz wissen müssen
Möchten Sie mehr über Zahnschmelz erfahren? Erfahren Sie alles, was Sie über diese erstaunliche Verbindung, ihre Bedeutung und ihre Pflege wissen müssen!
Image to render
13 august 2024
Orale Leukoplakie – Ursachen, Symptome und Behandlung
Bemerken Sie graue Flecken auf Ihrem Zahnfleisch, der Innenseite Ihrer Wangen, Ihrer Zunge oder Ihrem Gaumen? Möglicherweise leiden Sie an oraler Leukoplakie ...
Image to render
12 august 2024
Erkennen der Symptome einer Gingivitis: Ein vollständiger Leitfaden für eine optimale Mundgesundheit
Glauben Sie, dass Sie eine Zahnfleischentzündung haben, sind sich aber nicht ganz sicher? Lesen Sie diesen Artikel, um alle Symptome einer Gingivitis zu erfahren!
Image to render
12 august 2024
Zahnerosion: Ursachen, Symptome und Präventionsstrategien
Bemerken Sie Abnutzungserscheinungen an Ihren Zähnen? Wir sagen Ihnen alles, was Sie über Zahnerosion wissen müssen!
Image to render
30 july 2024
Orale Candidiasis oder Mundsoor: Symptome, Ursachen und Behandlung?
Glauben Sie, dass Sie an Mundsoor, auch oraler Candidiasis genannt, leiden?
Entdecken Sie die Ursachen und mögliche Behandlungen!
Image to render
29 july 2024
Zähneputzen: Wie lange dauert es, bis es wirklich wirksam ist?
Wie lange dauert es, die Zähne richtig zu putzen? Wir erzählen Ihnen alles!
Image to render
08 june 2024
Zahncellulite: Symptome, Ursachen, Behandlungen und Vorbeugung
Spüren Sie Schmerzen im Kiefer oder Gesicht, Schwellungen oder Rötungen? Möglicherweise sind Sie Opfer von Zahncellulite! Erfahren Sie mehr...
Image to render
08 june 2024
Zahnfleischabszess: Symptome, Ursachen, Behandlungen, wir sagen Ihnen alles!
Zahnfleischabszesse müssen ernst genommen werden! Erfahren Sie mehr in diesem Artikel!
Image to render
08 june 2024
Zahnfleischentzündung: verstehen und handeln
Ist Ihr Zahnfleisch entzündet? Tut es dir weh? Möglicherweise haben Sie eine Zahnfleischentzündung!
Image to render
03 may 2024
Stomatitis vorbeugen: Tipps und Vorbeugungstechniken
Haben Sie Schmerzen, Rötungen, Schwellungen oder sogar wunde Stellen im Mund? Möglicherweise leiden Sie an Stomatitis! Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie dem vorbeugen können!
Image to render
03 may 2024
Wie entfernt man Zahnstein von einer Zahnspange?
In zahnärztlichen Geräten kann sich schnell Zahnstein bilden. Erfahren Sie, wie Sie dies und die dadurch verursachte Zahnfleischentzündung vermeiden können!
Image to render
17 april 2024
Elektrische Zahnbürste ab welchem ​​Alter?
Bittet Ihr kleiner Wolf um eine elektrische Zahnbürste? Wissen Sie, was Sie ihm sagen sollen!
Image to render
09 april 2024
Zahnfleischbluten: Wie kann man es vermeiden?
Wie kann man Zahnfleischbluten vermeiden?
Image to render
05 april 2024
Ab welchem ​​Alter kann mein Kind eine elektrische Zahnbürste benutzen?
Die Zähne Ihrer Kinder brauchen besondere Pflege! Welche das sind, erfahren Sie in diesem Artikel!
Image to render
29 february 2024
Zahnfleischrückgang: Ursachen und Behandlungen
Bemerken Sie eine Verringerung der Oberfläche Ihres Zahnfleisches? Möglicherweise sind Sie Opfer eines Zahnfleischrückgangs!
Image to render
09 february 2024
Zahnfleischentzündung: Ursachen, Symptome und Behandlung
Haben Sie Zahnfleischschmerzen oder bemerken Sie Rötungen? Möglicherweise ist sie entzündet! Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für dieses häufige Problem!
Image to render
04 february 2024
Welche Borstenart sollten Sie für Ihre Zahnbürste wählen?
Harte, mittlere oder weiche Borsten für Ihre Zahnbürste? Wir erzählen Ihnen alles!
Image to render
05 january 2024
Kontraindikationen für Schallzahnbürsten? Wissenswertes
Sie fragen sich, ob Schallzahnbürsten für Ihre Bedürfnisse geeignet sind? Wir antworten Ihnen in diesem Artikel!
Image to render
02 january 2024
Wie wählen Sie Ihre elektrische Zahnbürste aus?
Sie möchten auf die elektrische Zahnbürste umsteigen, wissen aber nicht, was Sie wählen sollen? Wir erklären es Ihnen!
Image to render
21 december 2023
Interdentale Reinigung für optimale Mundgesundheit
Werden Sie Experte für die Reinigung der Zahnzwischenräume, der Schlüssel zu einem wirklich sauberen Mund!
Image to render
15 december 2023
Elektrische oder manuelle Zahnbürste: Wie wählt man?
Zögern Sie, auf eine elektrische Zahnbürste umzusteigen?
Wir erklären Ihnen, was die Unterschiede zu einer Handbürste sind!
Image to render
12 november 2023
Wie erkennt man eine Parodontitis von einer Gingivitis?
Ihr Zahnfleisch bereitet Ihnen Schmerzen, aber Sie wissen nicht, ob es sich um eine Gingivitis oder eine Parodontitis handelt? MyVariations hilft Ihnen, die Dinge klarer zu sehen!
Image to render
12 november 2023
Zahnlockerung und Zurückrollen des Zahnfleisches auf Zahnhöhe: Welche Behandlung?
Zahnfleischschwund und Zahnlockerung – wissen Sie, welche Behandlung Sie anwenden müssen!
Image to render
09 november 2023
Zahnfleischschmerzen: Wie behandelt man Zahnfleischschmerzen und findet einen gesunden Mund?
Haben Sie Zahnfleischschmerzen? Finden Sie heraus, was die Ursache ist und welche Behandlung Sie anwenden sollten!
Image to render
09 november 2023
Elektrische Zahnbürsten: Eher Rotations- oder Schalltechnik?
Sollten wir eine elektrische Zahnbürste mit oszillierender Rotation oder eine Schallzahnbürste bevorzugen? Wir helfen Ihnen bei Ihrer Wahl!
Image to render
28 september 2023
Ultimative Anleitung zur Verwendung einer Interdentalbürste für einwandfreie Hygiene.
Hier finden Sie alles Wichtige zum Thema Interdentalbürsten zusammengefasst!
Image to render
Santé dentaire 11 september 2023
Wie erkennt man normales Zahnfleisch und hält es gesund?
Wir sagen Ihnen alles, was Sie über normales, gesundes Zahnfleisch wissen müssen und wie Sie es gesund erhalten!
Image to render
04 september 2023
Zahnfleischgeschwüre: Ursachen, Vorbeugung und wirksame Behandlungen
Haben Sie ein Zahnfleischgeschwür? Erfahren Sie, welche Faktoren diese schmerzhaften Läsionen verursachen können und wie Sie sie behandeln können!
Image to render
08 august 2023
Mundgeschwür: Ursachen und Behandlung!
Haben Sie häufig Geschwüre im Mund und wissen nicht, woher diese kommen können und wie Sie sie behandeln sollen? Wir erklären Ihnen alles!
Image to render
31 july 2023
Zahnfleisch gesund halten: praktische Tipps und Techniken
In diesem Artikel geben wir Ihnen die Schlüssel zur Erhaltung eines gesunden Zahnfleisches und zur Pflege Ihrer Mund- und Zahnfleischgesundheit!
Image to render
25 july 2023
Alles, was Sie über graue Zähne wissen müssen: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
Haben Sie einen oder mehrere graue Zähne und wissen nicht, wie Sie diese reparieren können? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über dieses Phänomen und seine Lösungen!
Image to render
17 july 2023
Zahnfleischabszess: Ursachen und Lösungen
Haben Sie sehr schlechtes Zahnfleisch und befürchten, dass es sich um einen Abszess handelt? Erfahren Sie mehr über diese Pathologie, ihre Ursachen und ihre Lösungen!
Image to render
21 june 2023
So putzen Sie Ihre Zähne richtig: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine optimale Mundhygiene
Stellen Sie mit diesem ausführlichen Artikel sicher, dass Sie beim Zähneputzen die richtige Technik anwenden!
Image to render
14 june 2023
Pickel am Zahnfleisch: Ursachen, Symptome, Behandlungen und Vorbeugung
Haben Sie einen oder mehrere Pickel auf Ihrem Zahnfleisch bemerkt? Entdecken Sie in diesem Artikel, was die Ursachen und Abhilfemaßnahmen sind!
Image to render
31 may 2023
Xerostomie: Ursachen, Folgen und Behandlungen für eine optimale Mundgesundheit
Haben Sie sehr oft einen trockenen Mund und wissen nicht, woher dieser kommt? Lassen Sie uns Ihnen mehr über dieses gemeinsame Anliegen erzählen!