Zusammenfassung
Was ist ein weißer Fleck auf dem Zahnfleisch?
Eine kleine weiße Beule am Zahnfleisch, die oft als „Zahngeschwür“ bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit ein Abszess . Sie wird in der Regel durch eine Parodontitis verursacht, die durch Bakterien am Zahnfleischrand verursacht wird. Mit der Zeit kann dieser Abszess größer werden und als weiße Kugel erscheinen . Mehrere Gründe können das Auftreten dieses Furunkels im Mund erklären:
-
Zahnfleischabszess : Dies ist eine der häufigsten Ursachen, eine Eiteransammlung, die durch eine bakterielle Infektion des Zahnfleisches verursacht wird. Dies kann auf eine Verletzung, eine Grunderkrankung oder manchmal auch auf eine fortgeschrittene Zahnfleischerkrankung zurückzuführen sein. Typische Symptome sind schmerzhafte weiße Beulen im Mund, rotes und geschwollenes Zahnfleisch und sogar Mundgeruch .
Periapikaler Abszess : Dies tritt auf, wenn eine Infektion an der Zahnwurzel vorliegt, häufig aufgrund von tiefer Karies oder einem Zahntrauma . Wenn es reißt, kann sich eine Fistel oder ein Kanal bilden, durch den Eiter austreten kann, wodurch weiße Flecken auf dem Zahnfleisch entstehen.
- Zahnfleischzysten : Dabei handelt es sich um kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Taschen, die auf dem Zahnfleisch entstehen können. Sie sind in der Regel nicht schmerzhaft und können durch verstopfte Speicheldrüsen verursacht werden.
Weißer Fleck, weiße Kugel, Fistel, Abszess, Furunkel: Was sind die Unterschiede?
Wenn an Ihrem Zahnfleisch eine Anomalie auftritt, beispielsweise ein weißer Fleck oder eine kleine weiße Kugel , ist es wichtig, deren Bedeutung zu verstehen. Obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen mögen, haben diese Läsionen unterschiedliche Ursachen und Auswirkungen:
Whitehead : Es wird durch lokale Reizung , Eiteransammlung oder manchmal eine harmlose Schleimzyste verursacht. Weiße Beulen sind in der Regel schmerzlos, können aber fortschreiten, wenn darunter eine Infektion lauert.
-
Weiße Kugel : fester oder ausgeprägter, kann auf einen tieferen Schmerz oder den Beginn eines Abszesses hinweisen. Diese Art von Verletzung erfordert eine schnelle Beurteilung, um eine Verschlechterung zu vermeiden.
Fistel : Wir sprechen von einem Kanal, der sich bildet, um den Abfluss von Eiter aus einer Infektion zu ermöglichen, die normalerweise zahnärztlichen Ursprungs ist. Es erscheint oft in Form eines kleinen Pickels am Zahnfleisch , der von Schmerzen begleitet ist oder nicht.
Abszess : Diese Eiteransammlung ist auf eine bakterielle Infektion zurückzuführen. Am Zahnfleisch kann der Abszess eine schmerzhafte , rötliche Schwellung verursachen, manchmal begleitet von Fieber. Und ganz zu schweigen vom schlechten Geschmack im Mund, wenn der Eiter freigesetzt wird. 🤢
-
Furunkel : Obwohl Furunkel am häufigsten auf der Haut auftreten, können sie sich auch in den Weichteilen im Mund entwickeln. Ihr Auftreten am Zahnfleisch ist seltener und erfordert eine spezielle Behandlung durch Ihren Zahnarzt.
Diese Symptome können sich überschneiden, was eine Diagnose ohne den Rat eines medizinischen Fachpersonals erschwert. Wenn eines dieser Anzeichen anhält oder sich verschlimmert, ist eine Konsultation mit einem Zahnarzt oder Stomatologen unerlässlich, um die Ursache zu ermitteln und Komplikationen zu vermeiden.
Was sind die Symptome eines Abszesses?
Ein Zahnabszess kann sich durch mehrere Symptome äußern:
-
Starke, anhaltende Schmerzen : Wie in den WHO- Leitlinien zu Mund-, Kiefer- und Gesichtsinfektionen beschrieben, können diese Schmerzen etwas lästig und oft akut sein. Sie kann durch Kauen oder Drücken auf die betroffene Stelle verstärkt werden.
Zahnempfindlichkeit : Durch Hitze, Kälte, Zucker oder sogar Druck kann diese Empfindlichkeit entstehen. Beim Verzehr von Speisen und Getränken kann es zu stechenden Schmerzen kommen.
-
Schwellung und Rötung : Das Zahnfleisch um den betroffenen Zahn kann etwas geschwollen, rot und empfindlich sein.
Mundgeruch oder unangenehmer Geschmack im Mund : Dies ist auf das Vorhandensein von Eiter und eine mögliche Nekrose infizierter Gewebe zurückzuführen.
Fieber : Eine hohe Temperatur kann darauf hinweisen, dass sich die Infektion ausgebreitet hat oder dass der Körper sie aktiv bekämpft.
Geschwollene Lymphknoten : Die Lymphknoten unter dem Kiefer oder im Nacken können aufgrund der Infektion leicht geschwollen und empfindlich sein.
-
Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes : Manchmal können Schwellungen und Schmerzen das Öffnen des Mundes etwas erschweren .
- Allgemeines Unwohlsein : Wie bei vielen Infektionen können Sie sich allgemein unwohl, müde oder schwach fühlen .
- Eiterausfluss : In manchen Fällen kann Eiter aus einer Abflussstelle am Zahnfleisch (Fistel) austreten und einen salzigen oder unangenehmen Geschmack im Mund hinterlassen.
Was sind die Ursachen eines Zahnabszesses?
Es gibt mehrere Gründe, warum ein Zahnabszess entstehen kann:
-
Zahnkaries : Wenn Sie Karies haben, die unbehandelt bleibt, können sie sich ausbreiten, bis sie das Herz des Zahns erreichen, wo sich die Nerven und Blutgefäße befinden. Wenn Bakterien dort eindringen, kann es zu einer Infektion kommen, die unbehandelt zu einem Abszess führen kann.
Zahntrauma : Ein abgebrochener oder abgebrochener Zahn oder andere kleine Unfälle können dazu führen, dass die Zahnmitte Bakterien ausgesetzt wird.
Zahnfleischerkrankung ( Parodontitis ) : Durch eine Zahnfleischentzündung können kleine Taschen zwischen Zähnen und Zahnfleisch entstehen. Diese Taschen können zu Orten werden, an denen sich Keime ansammeln und eine Infektion verursachen, die schließlich zu einem Abszess führen kann.
-
Zahnchirurgische Eingriffe : Obwohl es selten vorkommt, kann es nach einem zahnärztlichen Eingriff manchmal zu einer Infektion kommen, insbesondere wenn die Stelle nicht ordnungsgemäß gereinigt wird oder wenn die postoperative Pflege nicht befolgt wird.
Eine bereits bestehende Infektion , die in einem Teil des Mundes beginnt, kann sich auf einen Zahn oder das umliegende Gewebe ausbreiten.
Verstopfte Speichelgänge : Manchmal können die Speichelgänge verstopfen, wodurch eine Umgebung entsteht, in der sich Bakterien leicht vermehren können.
Welche Behandlung und Pflege bei einem Zahnabszess?
Wenn ein Zahnabszess auftritt, ist es wichtig , ihn zu behandeln, um eine Ausbreitung zu verhindern . Oftmals ist es notwendig, das im Mund vorhandene Geschwür abzulassen. Ihr Zahnarzt kann einen kleinen Einschnitt vornehmen, um den Eiter abzulassen, oder eine Wurzelkanalbehandlung durchführen, wenn die Infektion von der Pulpa ausgeht. Das bedeutet, die infizierte Pulpa zu entfernen, den Zahn zu reinigen, zu desinfizieren, zu füllen und zu versiegeln.
Bei zu stark geschädigten Zähnen, die nicht mehr gerettet werden können, kann eine Extraktion erforderlich sein . Der Zahnarzt sorgt dann dafür, dass der gesamte Eiter gut abfließt, um das Furunkel vollständig zu beseitigen.
Zur Bekämpfung von Furunkeln im Mund werden häufig Antibiotika verschrieben . Und vor allem: Beenden Sie die verordnete Behandlung gut, auch wenn Sie sich besser fühlen! Dies wird in der Tat empfohlen, um sicherzustellen, dass die Infektion vollständig ausgerottet wird. Sie haben auch die Möglichkeit , rezeptfreie Schmerzmittel zu verwenden, die die Schmerzen und Beschwerden des Furunkels in Ihrem Mund schnell lindern.
Bedenken Sie, dass ein Abszess nicht von alleine verschwindet. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um die richtige Behandlung zu erhalten und mögliche Komplikationen im Zusammenhang mit Whiteheads zu vermeiden. Sobald das Furunkel im Mund behandelt wurde, bleibt eine gute Mundhygiene der Schlüssel, um ein Wiederauftreten des Geschwürs zu verhindern. 🤌
Wie kann man das Auftreten von Abszessen verhindern?
Um die Bildung eines Furunkels im Mund vorherzusagen oder zu vermeiden, ist es wichtig, die Gesundheit zu erhalten. Hier sind einige einfache Maßnahmen, um das Risiko einer Ansteckung zu verringern:
Hierfür eignen sich besonders elektrische Schallzahnbürsten . Mit ihren Schallvibrationen reinigen sie Ihre Zähne gründlich und erreichen auch schwer zugängliche Stellen. Genug, um die Ansammlung von Plaque und Zahnstein zu verhindern ! Unabhängig davon veröffentlichte Dental-Space eine Analyse, die zu dem Schluss kam, dass Schallzahnbürsten Handzahnbürsten bei der Reduzierung von Plaque und Gingivitis überlegen sind .
Zahnseide ist genauso wichtig wie Ihre Zahnbürste. Er ist es, der Speisereste und Plaque zwischen den Zähnen entfernen kann, wo die Bürste nicht immer hinkommt, egal ob elektrisch oder nicht. Erwägen Sie außerdem die Verwendung einer antiseptischen Mundspülung, eine ausgewogene Ernährung, eine Reduzierung des Zuckerkonsums und die Raucherentwöhnung. Ja ja, das alles. 🤓
Nach Angaben der WHO leiden mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Europa an Munderkrankungen, die höchste Prävalenz weltweit . Was wäre, wenn wir den Trend umkehren würden?