Zusammenfassung
Schmerzen, Rötungen, Blutungen ... Anzeichen, die oft auf eine Schwellung des Zahnfleisches hinweisen. Bedeutet Ihnen das etwas? Diese Zahnschwellung entsteht durch eine Entzündung aufgrund von Plaque- oder Zahnsteinbildung . Diese natürlichen Ablagerungen können zu Ihren Feinden werden, wenn sie unter den Zahnfleischrand sickern. Ergebnis ? Sie führen zu Pathologien wie Gingivitis oder Parodontitis. 😷
Diese Zahnfleischprobleme kommen sicherlich häufig vor, sollten aber nicht vernachlässigt werden. Obwohl ein Termin bei Ihrem Zahnarzt der erste Instinkt ist, lassen Sie uns eine Bestandsaufnahme der Ursachen und Mittel im Zusammenhang mit geschwollenem Zahnfleisch machen. Und denken Sie wie immer daran, dass dieser Inhalt keinen Ersatz für einen medizinischen Rat darstellt. 🤓
Was ist geschwollenes Zahnfleisch um einen Zahn?
Geschwollenes Zahnfleisch ist sofort im Mund sichtbar und spürbar. Es äußert sich durch eine Verdickung oder Schwellung rund um den Zahn . Diese Schwellung entsteht durch eine Entzündung des Zahnfleischgewebes , des weichen, rosafarbenen Gewebes, das die Zahnbasis umgibt. Im Zusammenhang mit unserer Mundgesundheit handelt es sich um ein häufiges Symptom, das aus mehreren Gründen verursacht wird; Infektionen , Zahnsteinbildung, zu kräftiges Zähneputzen usw.
Über den rein ästhetischen Aspekt Ihres schönen Lächelns hinaus wirkt sich geschwollenes Zahnfleisch um den Zahn vor allem negativ auf Ihr Wohlbefinden aus. Kauen, Zähneputzen oder auch nur einfacher Kontakt können schmerzhaft sein. Das Verständnis der Ursachen ist wichtig, um mögliche Zahnfleischkomplikationen zu verhindern.
Was verursacht geschwollenes Zahnfleisch?
Gesundes Zahnfleisch ist rosa , fest und hat ein leicht körniges Aussehen. Wenn Ihr Zahnfleisch nicht so aussieht, stimmt wahrscheinlich etwas mit ihm nicht. Es geht also darum, die richtigen Schritte zu unternehmen. ⚠️
Es ist jedoch möglich, das Risiko dieser Krankheit zu verringern, indem man die Lebensmittel kennt, die man meiden sollte, um einer Parodontitis vorzubeugen.
Geschwollenes Zahnfleisch, wahrscheinlich ein Zeichen einer Gingivitis
Geschwollenes Zahnfleisch geht oft mit roter Verfärbung , Blutungen , übermäßigem Zahnstein und sehr oft mit Mundgeruch einher. 🥴 Wenn die Zahnfleischentzündung auf den Zahn übergreift, können sich die Schmerzen im Mund verstärken.
Wir sprechen hier von Warnsymptomen einer Gingivitis . Diese Zahnfleischerkrankung hat sehr negative Auswirkungen auf die Zahngesundheit. Wann also sollte man sich Sorgen machen? Sobald Ihr Zahnfleisch gerötet ist , schmerzt und beim Zähneputzen oder sogar spontan blutet.
Ohne geeignete Behandlungen im Mundraum kann eine Zahnfleischschwellung zu einer Parodontitis führen. Und das, wir versprechen Ihnen, Sie werden es nicht wollen! Hierbei handelt es sich um eine schwerwiegendere Zahnerkrankung, die zum Zahnverlust führen kann. Nicht mehr und nicht weniger. 😨 Daher ist es wichtig, den Besuch beim Zahnarzt nicht zu verzögern. Bitte beachten Sie, dass laut einem WHO-Bericht aus dem Jahr 2022 die Prävalenz von Parodontitis in den letzten 30 Jahren um 24 % gestiegen ist und fast 19 % der Menschen über 15 Jahren betroffen ist, also etwa eine Milliarde Menschen. Genug, um uns zu motivieren, besser auf unser Zahnfleisch zu achten!
Die häufigsten Ursachen sind ein offensichtlicher Zusammenhang mit dem Zahn
Wie bei jeder Munderkrankung gibt es viele Ursachen. Hier sind diejenigen, denen Ihr Zahnfleisch häufig ausgesetzt sein kann:
Ansammlung von Zahnbelag oder Zahnstein durch unzureichendes Zähneputzen (Hallo Bakterien 🦠),
Zu aggressives Zähneputzen schädigt das Zahnfleischgewebe in Ihrem Mund.
Schlecht sitzende zahnmedizinische Geräte oder Prothesen, die das Zahnfleisch reizen,
Zahnabszess oder trockene Zahnhöhle , die stärkere Schmerzen verursachen,
Vitamin-C-Mangel , der für die Brüchigkeit des Zahnfleischgewebes verantwortlich ist,
Weisheitszähne brechen durch , was zu einer lokalen Schwellung im Mund führt.
Einige erschwerende Faktoren für Gingivitis
Wir haben die häufigsten Ursachen für geschwollenes Zahnfleisch aufgelistet, aber es gibt noch andere, schwerwiegendere Faktoren, die es wert sind, besprochen zu werden. Hier sind sie:
-
Rauchen 🚬: Rauchen ist nicht nur gesundheitsschädlich, sondern reizt vor allem Ihr Zahnfleisch und ist schädlich für Ihre Zähne.
Stress : Seit den 1990er Jahren wurde Stress als prädisponierender Faktor für ulzerativ-nekrotische Gingivitis identifiziert ( *Quelle: Parosphere ). Eine Zahnerkrankung, die zu starken und spontanen Schmerzen führt.
Hormonelle Veränderungen : Schwangerschaft, Wechseljahre, Pubertät oder auch Empfängnisverhütung können Auswirkungen auf Ihre Mundgesundheit haben.
Diabetes : Diese chronische Krankheit kann aufgrund einer Verdickung der Blutgefäße zu oralen Komplikationen führen.
-
Das Kauen von zu viel Kaugummi über einen längeren Zeitraum kann zu mechanischen Reizungen des Zahnfleisches führen, insbesondere wenn Sie kräftig kauen oder das Zahnfleisch hart ist.
Bestimmte Medikamente können zu einer Schwellung des Zahnfleisches führen, dies ist beispielsweise bei einer Chemotherapie der Fall.
Geschwollenes Zahnfleisch: Was sind die Symptome?
Da es immer das Beste ist, unsere Zahnfleischschmerzen vorherzusehen , schauen wir uns genauer an, welche Symptome uns auf das Auftreten von geschwollenem Zahnfleisch im Mund aufmerksam machen können.
Farbveränderung : Dies ist das erste Zahnsymptom, das Sie beunruhigen kann. Ein rotes, geschwollenes Zahnfleisch ist sicherlich auf eine Entzündung zurückzuführen. Dies ist eine klare Warnung, dass etwas nicht stimmt! Und umgekehrt, wenn sich das Zahnfleisch blasser verfärbt oder sogar weiß und geschwollen ist, liegt möglicherweise eine schwerwiegendere Infektion vor.
Große Empfindlichkeit: Wenn Sie beim Berühren, Essen oder Nichtstun Zahnschmerzen verspüren, ist Ihr Zahnfleisch sicherlich geschwollen.
Blutungen : Ob spontan oder beim Zähneputzen, Ihr Zahnfleisch sendet ein klares Signal: Es liegt ein Problem vor.
Weiße Flecken oder ein Krebsgeschwür : Diese Anzeichen deuten auf eine Infektion oder Reizung hin. Weiße Flecken können auf eine Pilzinfektion und Krebsgeschwüre auf eine lokale Entzündung zurückzuführen sein.
Anhaltender Mundgeruch : Wenn Ihr Atem trotz guter Mundgesundheit unangenehm bleibt, ist dies ebenfalls ein Zeichen für eine geschwollene Zahnfleischentzündung.
Zahnfleischrückgang : Wir sprechen hier von einer Schwellung, die mit einem Zahnfleischrückgang einhergeht, der die Zähne noch weiter freilegt und auf eine fortgeschrittene Entzündung hinweist.
Welche Behandlung zur Linderung von Zahnfleischschmerzen?
Die Bedeutung einer guten Zahnsteinentfernung für Ihr Zahnfleisch
Der erste Instinkt besteht wie immer darin, einen Termin mit Ihrem Zahnarzt oder Parodontologen zu vereinbaren. Er kann eine vollständige Zahnsteinentfernung durchführen, um Plaque und Zahnstein zu entfernen und so Ihre Entzündung zu reduzieren. Darüber hinaus wird dadurch das Fortschreiten einer Zahnfleischerkrankung verhindert. Laut einem von der HAS im Jahr 2028 veröffentlichten Bericht mit dem Titel „Evaluation of scaling-root planing in the Treatment of Periodontitis“ reduziert Scaling-planing die Zahnfleischentzündung in 70 % der Fälle nach 8 Wochen deutlich.
Aufrechterhaltung einer einwandfreien Mundhygiene
Über die Zahnsteinentfernung in der Praxis hinaus ist es unbedingt wichtig, täglich eine strenge zahnärztliche Routine einzuführen:
-
2 bis 3 Mal am Tag mit einer weichen Bürste oder einer Elektrobürste putzen (das ist nicht nur unsere Empfehlung, sondern auch die des UFSBD).
Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten .
Passende Zahnpasta .
Gelegentlich antiseptische Mundspülung (auf Empfehlung).
Einige natürliche Heilmittel für zu Hause
Zusätzlich zur genannten professionellen Pflege gibt es bestimmte Behandlungen, die Zahnfleischschmerzen lindern können:
Mundspülung mit Kokos- oder Sesamöl : Diese Technik wird auch „Ölziehen“ genannt und ist genauso wirksam wie eine antiseptische Mundspülung, jedoch ohne das Risiko einer Störung der Mundflora.
-
Warmes Salzwasser : Also ja, es ist nicht das leckerste Getränk, aber es hilft, Zahnfleischentzündungen und Schmerzen vorübergehend zu lindern.
Ätherische Öle : Die Wirksamkeit von Ölen ist nicht mehr zu beweisen, sie sind jedoch genauso wirksam bei Zahnfleischschmerzen. Mischen Sie einfach 20 Tropfen (Rosenholz, Lavendel, Teebaum) mit 50 Tropfen Macadamiaöl. Tragen Sie diese Mischung dreimal täglich lokal auf. Sie werden uns die Neuigkeiten mitteilen.
Bedenken Sie, dass diese natürlichen Behandlungen zwar vorübergehende Linderung verschaffen, die zugrunde liegende Ursache jedoch nicht wie eine professionelle Zahnsteinentfernung behandeln können.
Abschließend
Geschwollenes Zahnfleisch ist kein Problem, das man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Wenn es jedoch weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren bevorzugten Zahnarzt! Er allein kann Ihnen die beste Pflege und Behandlung bieten, die auf das Zahnfleisch in Ihrem Mund abgestimmt ist. Und wenn wir wissen, dass unsere europäische Region weltweit die höchste Prävalenz schwerwiegender Munderkrankungen* aufweist, weckt das in uns den Wunsch, den Trend umzukehren! ( WHO-Bericht veröffentlicht im April 2023 ).
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu geschwollenem Zahnfleisch
Wie kann man geschwollenes Zahnfleisch entleeren?
Wenden Sie eine Salzwasserspülung an, achten Sie auf eine gute Mundhygiene und suchen Sie bei Bedarf einen Zahnarzt wegen der Ablagerungen auf.
Wie behandelt man Zahnfleischentzündungen auf natürliche Weise?
Verwenden Sie natürliche Mundspülungen, ergänzt durch sanftes Zähneputzen, spezielle Zahnpasta und ätherische Öle. Ihrem Zahnfleisch wird es besser gehen.
Wie behandelt man Gingivitis, ohne zum Zahnarzt zu gehen?
Obwohl natürliche Behandlungen Ihr Zahnfleisch beruhigen können, ist eine Zahnsteinentfernung oft unerlässlich, um das Wurzelproblem zu behandeln.
Was verursacht Zahnfleischentzündungen?
Zahnbelag, Zahnstein, Mangelernährung, Abszesse, Tabak, Stress oder Infektionen wie Zahnfleischentzündungen sind die Hauptprobleme.