23 december 2024

Gereiztes Zahnfleisch: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

gereiztes Zahnfleisch

Wir alle kennen diesen Moment: Wir putzen unsere Zähne mit Zahnpasta, wir essen oder trinken und dann bereuen wir es. Wir verspüren Schmerzen , die sogar Blutungen verursachen können. Nur Ihr Zahnfleisch sendet Ihnen ein Warnsignal: Es ist gereizt . 😫

Dieses Reizphänomen kommt häufig vor, kann verschiedene Ursachen haben und ist glücklicherweise reversibel. Es besteht also kein Grund zur Panik...

Warum ist Zahnfleisch gereizt?

Es muss gesagt werden, dass unser Zahnfleisch jeden Tag auf die Probe gestellt wird ! Zwischen heiß , kalt , gasförmig , wiederholtem Bürsten oder sogar der Verwendung von Geräten sind sie nicht untätig. Ergebnis ? Sie ermüden und reagieren gereizt. 😷

Häufige Ursachen

  • Zu aggressives Zähneputzen : Zu harte Borsten oder nicht sehr sanftes Zähneputzen sind ein echter Angriff auf Ihr Zahnfleisch. Mit der Zeit kann diese Art des Bürstens sogar zu Rückbildungen führen. Und das wollen wir nicht.

  • Unsachgemäßer Gebrauch von Zahnseide : Wussten Sie, dass kaum 10 % der Bevölkerung Zahnseide verwenden ( Französische Union für Mundgesundheit )? Dennoch spielt es eine Rolle bei der Linderung von Zahnfleischproblemen wie Gingivitis. Wird Zahnseide jedoch abrupt verwendet, hat dies den gegenteiligen Effekt: Das Zahnfleisch zwischen den Zähnen kann gereizt werden.

  • Bleaching-Behandlungen zu Hause : Ach, die berühmten Techniken, die man zu Hause durchführen kann! 🙄 Wir verstehen, dass wir vom Preisaspekt in Versuchung geraten können, empfehlen es aber nicht. Einige Produkte enthalten starke Chemikalien wie Wasserstoffperoxid. Bei schlechter Dosierung können sie das Zahnfleisch stark reizen. Lassen Sie sich wie immer von einem guten Zahnarzt beraten. 🤓

  • Essensauswahl : Wir wissen, dass es Ihnen nicht schmecken wird. Saure Produkte wie Zitrone oder Essig, aber auch scharfe Gerichte oder auch harte Lebensmittel wie trockenes Brot und Nüsse werden von unserem Zahnfleisch schlecht vertragen. Und zwangsläufig stehen Limonaden, Süßigkeiten und süße Kaugummis ganz oben auf dem Podium.

  • Andere Ursachen : Unter den täglichen Angreifern unseres Zahnfleisches kann die Liste durch große Konkurrenten erweitert werden:

    • Schlecht sitzende Zahnspangen : Sie können reiben und chronische Zahnfleischreizungen verursachen.

    • Tabak : Es ist keine Überraschung, dass Rauchen die Gesundheit unserer Zähne und unseres Zahnfleisches am schlimmsten beeinträchtigt. Es verringert die Blutversorgung des Zahnfleisches, wodurch es empfindlicher und anfälliger für Entzündungen wird. 🚭

    • Allergien : Es kann vorkommen, dass ein orales Allergiesyndrom Juckreiz im Mund und Zahnfleisch verursachen kann. Die Quelle kann sowohl Nahrung (rohes Obst, Nüsse etc.) als auch äußerlich sein.

    • Wir denken auch an die Beeinträchtigung durch bestimmte Medikamente, hormonelle Veränderungen oder sogar Diabetes, die sich auf unsere Gesundheit auswirken

Konzentrieren Sie sich auf Gingivitis

Obwohl der Name barbarisch ist, sind in Frankreich 30 % der Erwachsenen von dieser Krankheit betroffen. Es ist sogar eine der häufigsten Ursachen für gereiztes Zahnfleisch. Hierbei handelt es sich um eine mehr oder weniger schwerwiegende Entzündung, die durch eine Ansammlung von Zahnbelag entsteht. Dieser Bakterienfilm bedeckt die Zahnoberfläche, sammelt sich an und reizt schließlich das Zahnfleischgewebe im Mund.


Das Problem besteht darin, dass sich eine Gingivitis, wenn sie nicht behandelt wird, zu einer Parodontitis entwickeln kann; eine ernstere Erkrankung, die das Gewebe, das den Zahn stützt, schädigt. 😧

Wie erkennt man die Symptome von Zahnfleischrückgang?


Zahnfleischrückgang äußert sich durch verschiedene Symptome. Bei Menschen, die an dieser Störung leiden, ist es üblich, dass schwarze Dreiecke auftauchen . In Wirklichkeit handelt es sich hierbei nicht um Markierungen, sondern um Lücken, die an der Verbindung zweier Zähne mit dem Zahnfleisch entstehen. Diese haben die Form von Dreiecken, daher der Name. 🔼


Wenn einer oder mehrere Ihrer Zähne länger erscheinen, als sie sein sollten, liegt möglicherweise ein Zahnfleischrückgang vor. Tatsächlich wird die Zahnbasis immer sichtbarer, wenn das Zahnfleisch allmählich verschwindet. Dies erweckt den Eindruck, dass seine Größe zunimmt, obwohl er gleich bleibt. 🦷


Wenn das Zahnfleisch zurückgeht, erhöht sich die Empfindlichkeit des Zahns. Tatsächlich verliert die Zahnwurzel angesichts einer Zahnfleischrezession allmählich ihren Schutz und wird anfällig für äußere Bedrohungen . Ebenso werden die Zähne immer empfindlicher gegenüber Hitze, Kälte und Zucker . ❄️ Durch die Freilegung der Zahnwurzel sind zwei unterschiedliche Farbtöne auf dem Zahn sichtbar.


Rötungen und Blutungen des Zahnfleisches gehören zu den Symptomen, die einen Zahnfleischrückgang kennzeichnen. Tatsächlich befallen Bakterien oft das Zahnfleisch von Menschen mit schlechter Mundhygiene . 🦠 Diese Erreger verursachen nicht nur Blutungen, sondern hinterlassen auch Spuren von Rötungen und manchmal auch Schmerzen. Diese Entzündung ist manchmal die Folge einer Parodontitis oder einer Gingivitis.

Im Allgemeinen sind diese Pathologien die Ursache für Zahnfleischrückgang. Sie können ein fortgeschritteneres Stadium erreichen und so zum Zahnverlust führen.

Wie erkennt man eine Gingivitis?

Hier sind die Symptome:

Wenn bei Ihnen solche Beschwerden auftreten, gehen Sie zum Zahnarzt! Nur er kann Sie um jeden Preis auf die besten Heilmittel hinweisen.

Gereiztes Zahnfleisch: Vorbeugen und heilen

Kommen wir nach den Problemen zu den Lösungen! Es geht nicht darum, das Böse im Munde zu lassen. Wie wir bereits erwähnt haben, ist gereiztes Zahnfleisch glücklicherweise nicht irreversibel. Hier ist der Aktionsplan!

Hygiene. Hygiene. Hygiene…

Offensichtlich kennen Sie das alte Sprichwort „Vorsicht ist besser als Nachsicht“. Dies gilt wiederum auch in diesem Fall. Wir können es nicht oft genug wiederholen: Eine gute Mundhygiene ist die Priorität im Kampf gegen Zahnfleischreizungen . Hier unsere Tipps:

  • Wählen Sie eine geeignete Putztechnik : Ja, es gibt gute und schlechte Techniken... Die Putzbewegungen sind sanft und kreisförmig. Darüber hinaus stellte das UFSBD fest, dass 76 % der Personen, die an ihrer Studie teilnahmen, beim Zähneputzen regelmäßig Zahnfleischbluten beobachteten. 😥

  • Verwenden Sie weiche Produkte : Die Kombination aus weicher Zahnbürste und Zahnpasta ist immer besser als eine mit harten Borsten. Wir denken auch an Zahnpasta, sie spielt auch eine Rolle. Ideal ist es, auf Produkte mit beruhigenden Wirkstoffen wie Natriumfluorid oder Chlorhexidin zurückzugreifen. Und vermeiden Sie Natriumlaurylsulfat. 🚫

  • Häufigkeit der Verwendung von Zahnseide : einmal täglich, um Speisereste und Zahnbelag zu entfernen. Da diese Bereiche bis zu 40 % der Zahnoberfläche ausmachen, sollten Sie auf sie achten. ❤️‍🩹

  • Verwendung von Mundwasser : Mit einem guten Mundwasser können Sie die Zahnreinigung mit Zahnpasta ergänzen. Ergebnis ? Ein sauberer Mund für glückliches Zahnfleisch. 🛁

Mit den richtigen Werkzeugen : Die Wahl Ihrer Zahnbürste hat zwangsläufig Auswirkungen auf die Gesundheit Ihres Zahnfleisches. Und Sie müssen keinen hohen Preis zahlen. Zahlreiche Studien haben die Leistungsfähigkeit elektrischer Zahnbürsten vielfach nachgewiesen. Beispielsweise hat das Journal of Clinical Periodontology 11 Jahre lang daran gearbeitet, zu zeigen, dass die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste im Vergleich zu einer manuellen Bürste mit einer besseren Zahnfleischgesundheit verbunden ist .


Regelmäßige Nachkontrolle und Betreuung beim Zahnarzt 👨‍⚕️

Gehen Sie mindestens einmal im Jahr zum Zahnarzt, bei Rauchern sogar alle sechs Monate. Und das, auch wenn alles gut läuft! Dies ist eine gute Möglichkeit, frühe Anzeichen einer Gingivitis oder Parodontitis zu erkennen. Bitte beachten Sie, dass 50 % der Erwachsenen an einer Form der Gingivitis leiden ( WHO ), die häufig nicht diagnostiziert wird.

Wenn es um die Pflege in der Praxis geht, bleibt die Skalierung das Wichtigste, unabhängig vom Preis. Mit dieser Technik werden Plaque und Zahnstein im Mund, die Hauptursachen für Zahnfleischreizungen, sehr effektiv entfernt. Darüber hinaus berät er Sie über die richtige Zahnpasta oder Mundspülung, damit Sie glücklich nach Hause gehen können.

Ein gesunder Mund in einem gesunden Körper 🌿

Die Pflege Ihres Zahnfleisches bedeutet auch, sich um den gesamten Körper zu kümmern. Es ist jedoch nicht einfach, jeden Tag einen sehr gesunden Lebensstil zu pflegen. Da die Gesundheit Ihres Mundes eng mit der Gesundheit Ihres Körpers verknüpft ist, schauen wir uns an, wie Sie dies erreichen können.

Auf dem Weg zu einer ausgewogenen Ernährung

Was Sie auf Ihren Teller geben, wirkt sich direkt auf die Gesundheit Ihres Zahnfleisches aus. Hier sind die Lebensmittel, die Ihre natürlichen Abwehrkräfte stärken:

  • Vitamin C : Zitrusfrüchte, Paprika und Kiwis stärken das Zahnfleischgewebe und beschleunigen dessen Heilung.

  • Vitamin D : Fetter Fisch und Eier fördern die Kalziumaufnahme für gesundes Zahnfleisch. Es reduziert Zahnfleischentzündungen um 20 %.

  • Knusprige Lebensmittel : Karotten, Sellerie und Äpfel regen die Speichelproduktion an und reinigen die Zähne auf natürliche Weise.

  • Begrenzen Sie den Zucker- und Säuregehalt : Sie fördern die Erosion von Bakterien und Zahnschmelz. Tägliche Limonade erhöht das Kariesrisiko.

Bleiben Sie hydriert 💧

Ein mit Feuchtigkeit versorgter Mund ist ein besser geschützter Mund. Tatsächlich ist Speichel ein guter Soldat für Ihr Zahnfleisch; Es neutralisiert die von Bakterien produzierten Säuren und schützt Ihr Zahnfleisch vor Reizungen. Ideal ist es, mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag zu trinken. Auch übermäßiger Alkohol- und Kaffeekonsum dehydriert. Und Ihr Zahnfleisch ist davon nicht begeistert. 🫣

Tabak ist tabu

Wir sprechen hier vom größten Feind Ihres Zahnfleisches. Denn es verringert nicht nur die Durchblutung, sondern schwächt auch die natürlichen Abwehrkräfte und verlangsamt die Heilung des Zahnfleisches. Bitte beachten Sie auch, dass Raucher laut American Journal of Preventive Medicine ein um 85 % höheres Risiko haben, an Parodontitis zu leiden als Nichtraucher .

Linderung mit Hausmitteln

Bei mäßigen Beschwerden haben sich bestimmte Tipps bewährt. Einfache Dinge, die Sie zu Hause ausprobieren können:

  • Natürliches Mundwasser : Versuchen Sie, Ihren Mund mit einer Lösung aus warmem Salzwasser oder einem halben Teelöffel Salz in einem Glas Wasser zu spülen. Auch Kamille ist aufgrund ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften eine gute Option.

Lokale Anwendungen : Sie können beispielsweise Aloe Vera Gel direkt auf Ihr Zahnfleisch auftragen. Ätherisches Teebaumöl ist ebenfalls wirksam; Sie verdünnen es in einem neutralen Gemüse (z. B. Kokosöl) und tragen eine kleine Menge auf Ihr Zahnfleisch auf.

Medizinische Behandlungen

Bei starken oder anhaltenden Schmerzen können Medikamente die Zahnfleischentzündung wirksam lindern. Es überrascht nicht, dass entzündungshemmende Mittel nach wie vor universell sind und eine gute Schmerzlinderung bewirken. Dies bleibt jedoch eine vorübergehende Lösung des Problems.


Ihr bevorzugter Zahnarzt kann in der Praxis spezifische Behandlungen durchführen: Zahnsteinentfernung, Politur, Verwendung antiseptischer Gele usw. Diese Behandlungen können die Heilung Ihres Zahnfleisches beschleunigen.

Fazit: Passen Sie auf Ihr Zahnfleisch auf 🦷✨

Eine Zahnfleischentzündung ist nicht zwangsläufig. Es erinnert uns einfach daran, wie wichtig es ist, jeden Tag auf unseren Mund zu achten. Ob durch einwandfreie Mundhygiene, eine spezielle Zahnpasta, eine ausgewogene Ernährung oder auch regelmäßige Besuche beim Zahnarzt – es gibt viele Lösungen, um diesen Beschwerden vorzubeugen und sie zu heilen. Und das, ohne den Preis zu hoch anzusetzen!

Gute Gewohnheiten erhalten nicht nur die Gesundheit Ihres Zahnfleisches, sondern auch die Ihres gesamten Körpers. Ein gesunder Mund trägt zu einer besseren Lebensqualität bei und stärkt Ihr allgemeines Wohlbefinden. Hören Sie also auf Ihr Zahnfleisch und schenken Sie ihm die Aufmerksamkeit, die es verdient. Ihr Lächeln wird es Ihnen danken, und Ihre Gesundheit auch! 😊

Sind Sie auf der Suche nach der perfekten Zahnbürste?

Verabschieden Sie sich von Blutungen und anderen Zahnfleischproblemen dank seiner 5 Putzmodi, die sich an Ihre Empfindlichkeit anpassen! 🖐

Andere Artikel, die Sie interessieren könnten ...

Image to render
07 april 2025
Parodontaler Abszess: Zahnfleischentzündung verstehen, diagnostizieren und behandeln
Schmerzen, Rötungen, Schwellungen... alles Anzeichen, die man ernst nehmen sollte. In diesem Artikel erklären wir, wie man einen Abszess erkennt, wie man ihn behandelt und vor allem wie man ihn vermeidet.
Image to render
07 march 2025
Zahnfleischbluten: Wie kann man es vermeiden?
Wie kann man Zahnfleischbluten vermeiden?
Image to render
22 february 2025
So lindern und behandeln Sie Zahnfleischschmerzen auf natürliche Weise: Vollständiger Leitfaden
Vollständiger Leitfaden zur Erkennung, Behandlung und Linderung von Zahnfleischschmerzen
Image to render
04 january 2025
Ich habe ein Loch im Zahnfleisch, was soll ich tun?
Schwarzer Zahnstein am Zahnfleisch: Ursachen, Risiken und wirksame Behandlungen.
Image to render
13 december 2024
Geschwollenes Zahnfleisch: Ursache, Behandlung und natürliche Heilmittel!
Schwellungen, Schmerzen, Rötungen... Erfahren Sie, was Sie bei geschwollenem Zahnfleisch tun können!
Image to render
08 june 2024
Zahnfleischabszess: Symptome, Ursachen, Behandlungen, wir sagen Ihnen alles!
Zahnfleischabszesse müssen ernst genommen werden! Erfahren Sie mehr in diesem Artikel!
Image to render
08 june 2024
Zahnfleischentzündung: verstehen und handeln
Ist Ihr Zahnfleisch entzündet? Tut es dir weh? Möglicherweise haben Sie eine Zahnfleischentzündung!
Image to render
09 february 2024
Zahnfleischentzündung: Ursachen, Symptome und Behandlung
Haben Sie Zahnfleischschmerzen oder bemerken Sie Rötungen? Möglicherweise ist sie entzündet! Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für dieses häufige Problem!
Image to render
24 november 2023
Weißer Fleck auf dem Zahnfleisch: Ursachen und Behandlung
Haben Sie einen weißen Fleck auf Ihrem Zahnfleisch bemerkt? Finden Sie jetzt dank dieses Artikels heraus, was es ist!
Image to render
09 november 2023
Zahnfleischschmerzen: Wie behandelt man Zahnfleischschmerzen und findet einen gesunden Mund?
Haben Sie Zahnfleischschmerzen? Finden Sie heraus, was die Ursache ist und welche Behandlung Sie anwenden sollten!
Image to render
11 september 2023
Wie erkennt man normales Zahnfleisch und hält es gesund?
Wir sagen Ihnen alles, was Sie über normales, gesundes Zahnfleisch wissen müssen und wie Sie es gesund erhalten!
Image to render
04 september 2023
Zahnfleischgeschwüre: Ursachen, Vorbeugung und wirksame Behandlungen
Haben Sie ein Zahnfleischgeschwür? Erfahren Sie, welche Faktoren diese schmerzhaften Läsionen verursachen können und wie Sie sie behandeln können!
Image to render
31 july 2023
Zahnfleisch gesund halten: praktische Tipps und Techniken
In diesem Artikel geben wir Ihnen die Schlüssel zur Erhaltung eines gesunden Zahnfleisches und zur Pflege Ihrer Mund- und Zahnfleischgesundheit!
Image to render
14 june 2023
Pickel am Zahnfleisch: Ursachen, Symptome, Behandlungen und Vorbeugung
Haben Sie einen oder mehrere Pickel auf Ihrem Zahnfleisch bemerkt? Entdecken Sie in diesem Artikel, was die Ursachen und Abhilfemaßnahmen sind!
Image to render
16 march 2023
Schwarzer Zahnstein am Zahnfleisch: Ursache und Behandlung
Haben Sie schwarzen Zahnstein auf Ihrem Zahnfleisch? Erfahren Sie, was die Ursachen sind und finden Sie die richtige Behandlung!
Image to render
02 march 2023
Wie stärken Sie Ihr Zahnfleisch?
Haben Sie empfindliches Zahnfleisch und sind es leid, darunter zu leiden? Erfahren Sie, wie Sie Ihr Zahnfleisch stärken!
Image to render
07 february 2023
Zahnfleischrückgang, was tun?
Geht Ihr Zahnfleisch zurück und das Aufrollen macht Ihnen Sorgen? Erfahren Sie mehr mit diesem Artikel!
Image to render
30 november 2022
Schwarzes Zahnfleisch, welche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Ihr Zahnfleisch wird schwarz? Erfahren Sie mehr darüber, was „schwarzer Kaugummi“ ist!
Image to render
25 october 2022
Weißes Zahnfleisch: Beratung und Behandlung
Wenn Sie eine Aufhellung Ihres Zahnfleisches bemerken, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie! Entdecken Sie die Ursachen und Lösungen dieses Phänomens!
Image to render
19 october 2022
Rotes Zahnfleisch: Entzündung, Gingivitis, was ist damit?

Haben Sie rotes Zahnfleisch? Es könnte eine Zahnfleischentzündung sein!
Erfahren Sie mehr über dieses Phänomen in diesem Artikel!

Image to render
09 august 2022
Elektrische Zahnbürste und Zahnbürstenentfernung: Gefahr für empfindliches Zahnfleisch?
Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Verwendung einer elektrischen Zahnbürste und einer Zahnlockerung? MyVariations antwortet Ihnen!
Image to render
09 march 2022
Empfindliches Zahnfleisch: Zahnfleischentzündung, Schmerzen beim Zähneputzen... Was tun?
Schwellungen, Schmerzen, Kribbeln, Blutungen beim Zähneputzen... Hier sind unsere Tipps für empfindliches Zahnfleisch!