30 july 2024

Orale Candidiasis oder Mundsoor: Symptome, Ursachen und Behandlung?

Candidiasis wird hauptsächlich durch den Pilz Candida albicans verursacht und entsteht, wenn Ihr Körper über ein geschwächtes Immunsystem verfügt. Diese Infektion schwächt die Mundgesundheit und äußert sich in Zahnfleischrötungen , kleinen Läsionen und weißen Flecken auf der Zunge. Um diese Mundschleimhautinfektion zu bekämpfen, ist eine bessere Mundhygiene erforderlich. Erfahren Sie in unserem Artikel alles, was Sie über diese Mundmykose wissen müssen!



Was ist orale Candidiasis?

Candidiasis, auch Mundsoor genannt, bezeichnet eine Infektion des Mundes aufgrund der Vermehrung des Pilzes Candida albicans im Mund . Dieser lebende Organismus kommt natürlicherweise in den Schleimhäuten vor. In kontrollierten Mengen stellt der Candida-Pilz kein Problem dar.

Es entsteht, wenn Ihr Körper über weniger Abwehrkräfte verfügt. Bestimmte Menschen sind besonders gefährdet: Senioren, Säuglinge, Kleinkinder .

Es entwickelt sich auch bei Menschen mit HIV . Oft entwickeln Patienten, die sich einer Krebsbehandlung unterziehen, auch diese orale Hefepilzinfektion.


Was sind die Symptome von Mundsoor?

Diese Mykose äußert sich durch plötzlich auftretende cremeweiße Flecken auf der Zunge . Diese Plaques breiten sich schnell im Mund aus, wenn das Immunsystem wirklich geschwächt ist. Die Symptome dauern normalerweise 7 bis 14 Tage.


Sie finden sie in der Wange, am Gaumen. Möglicherweise bemerken Sie auch weißes Zahnfleisch , Reizungen, kleine Läsionen und Rötungen. Möglicherweise verspüren Sie ein brennendes Gefühl im Mund , insbesondere auf der Zunge.


Weitere mögliche Symptome: Beschwerden beim Schlucken – hierfür sind insbesondere die durch Mykosen verursachten Halsschmerzen verantwortlich –, Mundtrockenheit (auch Xerostomie genannt ) und Ageusie (Geschmacksverlust). In seltenen Fällen kann es zu Blutungen aus dem Zahnfleisch , der Zunge und den Mundwänden kommen.

Beachten Sie, dass es verschiedene Arten von Mundsoor gibt. Neben dem Pseudomembransoor, der häufigsten Form dieser Mykose, gibt es auch die erythematöse Candidiasis. Hier haben die Platten eine rote Farbe.


Die letzte Art ist der hyperplastische Soor, auch noduläre Candidiasis genannt. Hier sind die Plaques fest, weiß und sehr schwer zu entfernen. Diese Form der oralen Candidiasis kommt selten vor. Sie wird insbesondere bei immungeschwächten Menschen beobachtet.

Wie entsteht eine orale Candidiasis?

Die Entwicklung von Candida albicans, die diese Infektion verursacht, ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Die Hauptursache für die Proliferation ist die Schwächung der Immunabwehr . Dies fördert das Ungleichgewicht der Pilze und führt zu Mundsoor.


Die Einnahme von Antibiotika , Steroiden und Inhalatoren zur Behandlung von Asthma fördert das Wachstum von Pilzen. Diese Behandlungen verursachen Veränderungen und ein Ungleichgewicht in der Bakterienflora, was den Schutz des Mundgewebes gewährleistet. 🦠 Dieser Zustand fördert das Wachstum von Candida albicans.


Auch eine schlechte Blutzuckerregulierung bei Patienten mit Diabetes mellitus ist eine Ursache für Mundinfektionen. Die hohe Glukosekonzentration im Blut macht sich auch im Speichel bemerkbar. 🍭 Dadurch erhalten die für Pilze verantwortlichen Bakterien im Mund ein ideales Umfeld für ihre Vermehrung.


Der Candida-Pilz, der Mundsoor verursacht, wächst auch , wenn Sie ständig Zahnersatz tragen . Eine unzureichende Pflege kann eine Ursache für orale Mykose sein.


Auch eine schlechte Mundhygiene trägt zur Entstehung von Candida albicans bei. Dies ist auch der Fall, wenn Sie unter Mundtrockenheit leiden oder bereits an anderen Arten von Mundinfektionen gelitten haben. 🤭


Wie wird Mundsoor diagnostiziert?

Ihr Zahnarzt wird die Innenseite Ihres Mundes auf Anzeichen dieser Infektion untersuchen . Um seine Diagnose zu bestätigen, kann er eine Biopsie des betroffenen Bereichs durchführen.


Zunächst schabt er einen kleinen Teil der Plakette ab . Anschließend schickt er diese Probe zur Analyse ins Labor.


Es ist möglich, dass eine durch Candida albicans verursachte Hefepilzinfektion ein Symptom einer Grunderkrankung ist. Wenn Ihr Zahnarzt dies vermutet, wird er Sie zur weiteren Untersuchung an einen anderen Arzt überweisen.


Orale Candidiasis bei Kindern vs. Erwachsenen, was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied besteht in der Häufigkeit der Übertragung von Mykosen .


Tatsächlich ist die Zahngesundheit bei Kindern, insbesondere Säuglingen, fragil, da das Immunsystem noch schwach entwickelt ist. Da die Pilze also noch nicht unter Kontrolle sind, vermehren sie sich und verursachen Infektionen.


Orale Candidiasis kommt bei Kindern bereits in den ersten Lebenswochen häufig vor. Bei Erwachsenen sind für die Entwicklung dieser Infektion ganz bestimmte Bedingungen erforderlich. Sie haben sie bereits entdeckt.


Welche Behandlung für orale Candidiasis?

Diese Infektion erfordert nicht unbedingt eine medizinische Behandlung. Allerdings müssen Sie sich gesunde Gewohnheiten aneignen, damit es verschwindet.


Sorgen Sie für eine bessere Mundhygiene

Unzureichende Mundhygiene ist eine der möglichen Ursachen dieser Infektion. Daher ist es angebracht, bessere Praktiken anzuwenden, wie zum Beispiel das richtige Zähneputzen morgens und abends.


Der Nutzen elektrischer Zahnbürsten ist nicht mehr nachweisbar. Wir können auch die französischen elektrischen Zahnbürsten von MyVariations zitieren.


Ihre Schalltechnologie ist besonders schonend für Zahnfleisch und Zahnschmelz und ermöglicht ein effektives Zähneputzen, um Zahnbelag zu entfernen und die Ansammlung von Zahnstein oder Bakterien zu verhindern . Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Elektrobürste sorgfältig auswählen !


Benutzen Sie auch Zahnseide oder Interdentalbürsten, um die Zahnzwischenräume zu reinigen. Erfahren Sie , wie Sie Interdentalbürsten richtig anwenden .


Ernähren Sie sich gesund und ausgewogen. Und vermeiden Sie das Rauchen !


Benutzen Sie Mundwasser

Eine gut ausgewählte Mundspülung ermöglicht es Ihnen, einen gesunden Mund zu erhalten und Batterien zu beseitigen . Wir empfehlen die tägliche Anwendung. Entscheiden Sie sich für ein Produkt ohne Alkohol: Dies stört den pH-Wert in Ihrem Mund.


Zahnbürste wechseln

Zahnärzte empfehlen , die Zahnbürste regelmäßig, also alle drei Monate, zu wechseln .


Wenn die Borsten der Bürste vor der empfohlenen Nutzungsdauer ausfransen, zögern Sie nicht, sie früher auszutauschen. Eine Zahnbürste mit Borsten in schlechtem Zustand verliert ihre Wirksamkeit und es besteht die Gefahr, dass Zahnfleisch und Zahnschmelz geschädigt werden.


MyVariations bietet eine Abonnementoption an, die es denjenigen ermöglicht, die einen neuen Bürstenkopf in der Häufigkeit ihrer Wahl direkt nach Hause erhalten möchten, sodass sie nicht länger darüber nachdenken müssen.


Zusätzlich zu ihrer Wirksamkeit halten sie bei zwei zweiminütigen Zähneputzen pro Tag einen Monat lang. Sie reinigen Ihre Zähne gründlich und ermöglichen Ihnen, von 5 Putzmodi unterschiedlicher Intensität zu profitieren, um sie an Ihre Empfindlichkeit anzupassen.


Darüber hinaus sind die Bürstenköpfe von MyVariations mit weichen Borsten aus Nylon ausgestattet . Dies ist der Garant für eine effektive und schonende Reinigung.


Wenn Sie nach all diesen Maßnahmen keine Besserung feststellen, suchen Sie einen Arzt auf !

Sind Sie auf der Suche nach der perfekten Zahnbürste?

Verabschieden Sie sich von Blutungen und anderen Zahnfleischproblemen dank seiner 5 Putzmodi, die sich an Ihre Empfindlichkeit anpassen! 🖐

Andere Artikel, die Sie interessieren könnten ...

Image to render
09 january 2025
Wie entfernt man Zahnbelag und Zahnstein?
Wir erklären, wie Sie Zahnbelag und Zahnstein entfernen!
Image to render
04 january 2025
Braune Zähne: Woher kommen diese braunen Flecken?
Haben Sie einen oder mehrere braune Zähne? Entdecken Sie die Gründe für dieses Phänomen und wie Sie es überwinden können
Image to render
23 december 2024
Gereiztes Zahnfleisch: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
Entdecken Sie die Ursachen für gereiztes Zahnfleisch, die Symptome, auf die Sie achten sollten, und Lösungen, um Entzündungen zu lindern und eine optimale Mundgesundheit wiederherzustellen.
Image to render
13 december 2024
Geschwollenes Zahnfleisch: Ursache, Behandlung und natürliche Heilmittel!
Schwellungen, Schmerzen, Rötungen... Erfahren Sie, was Sie bei geschwollenem Zahnfleisch tun können!
Image to render
11 november 2024
Was tun bei einem Zahnabszess?
Entdecken Sie die Ursachen, Symptome und Behandlungen von Zahnfleischabszessen. Erfahren Sie, wie Sie Schmerzen lindern können und wann Sie für eine schnelle Heilung einen Zahnarzt aufsuchen sollten.
Image to render
12 october 2024
Zahnschmelz: Alles, was Sie über seine Bedeutung, Gesundheit und seinen Schutz wissen müssen
Möchten Sie mehr über Zahnschmelz erfahren? Erfahren Sie alles, was Sie über diese erstaunliche Verbindung, ihre Bedeutung und ihre Pflege wissen müssen!
Image to render
13 august 2024
Orale Leukoplakie – Ursachen, Symptome und Behandlung
Bemerken Sie graue Flecken auf Ihrem Zahnfleisch, der Innenseite Ihrer Wangen, Ihrer Zunge oder Ihrem Gaumen? Möglicherweise leiden Sie an oraler Leukoplakie ...
Image to render
12 august 2024
Erkennen der Symptome einer Gingivitis: Ein vollständiger Leitfaden für eine optimale Mundgesundheit
Glauben Sie, dass Sie eine Zahnfleischentzündung haben, sind sich aber nicht ganz sicher? Lesen Sie diesen Artikel, um alle Symptome einer Gingivitis zu erfahren!
Image to render
12 august 2024
Zahnerosion: Ursachen, Symptome und Präventionsstrategien
Bemerken Sie Abnutzungserscheinungen an Ihren Zähnen? Wir sagen Ihnen alles, was Sie über Zahnerosion wissen müssen!
Image to render
29 july 2024
Zähneputzen: Wie lange dauert es, bis es wirklich wirksam ist?
Wie lange dauert es, die Zähne richtig zu putzen? Wir erzählen Ihnen alles!
Image to render
08 june 2024
Zahncellulite: Symptome, Ursachen, Behandlungen und Vorbeugung
Spüren Sie Schmerzen im Kiefer oder Gesicht, Schwellungen oder Rötungen? Möglicherweise sind Sie Opfer von Zahncellulite! Erfahren Sie mehr...
Image to render
08 june 2024
Zahnfleischabszess: Symptome, Ursachen, Behandlungen, wir sagen Ihnen alles!
Zahnfleischabszesse müssen ernst genommen werden! Erfahren Sie mehr in diesem Artikel!
Image to render
08 june 2024
Zahnfleischentzündung: verstehen und handeln
Ist Ihr Zahnfleisch entzündet? Tut es dir weh? Möglicherweise haben Sie eine Zahnfleischentzündung!
Image to render
03 may 2024
Stomatitis vorbeugen: Tipps und Vorbeugungstechniken
Haben Sie Schmerzen, Rötungen, Schwellungen oder sogar wunde Stellen im Mund? Möglicherweise leiden Sie an Stomatitis! Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie dem vorbeugen können!
Image to render
03 may 2024
Wie entfernt man Zahnstein von einer Zahnspange?
In zahnärztlichen Geräten kann sich schnell Zahnstein bilden. Erfahren Sie, wie Sie dies und die dadurch verursachte Zahnfleischentzündung vermeiden können!
Image to render
17 april 2024
Elektrische Zahnbürste ab welchem ​​Alter?
Bittet Ihr kleiner Wolf um eine elektrische Zahnbürste? Wissen Sie, was Sie ihm sagen sollen!
Image to render
09 april 2024
Zahnfleischbluten: Wie kann man es vermeiden?
Wie kann man Zahnfleischbluten vermeiden?
Image to render
05 april 2024
Ab welchem ​​Alter kann mein Kind eine elektrische Zahnbürste benutzen?
Die Zähne Ihrer Kinder brauchen besondere Pflege! Welche das sind, erfahren Sie in diesem Artikel!
Image to render
29 february 2024
Zahnfleischrückgang: Ursachen und Behandlungen
Bemerken Sie eine Verringerung der Oberfläche Ihres Zahnfleisches? Möglicherweise sind Sie Opfer eines Zahnfleischrückgangs!
Image to render
09 february 2024
Zahnfleischentzündung: Ursachen, Symptome und Behandlung
Haben Sie Zahnfleischschmerzen oder bemerken Sie Rötungen? Möglicherweise ist sie entzündet! Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für dieses häufige Problem!
Image to render
04 february 2024
Welche Borstenart sollten Sie für Ihre Zahnbürste wählen?
Harte, mittlere oder weiche Borsten für Ihre Zahnbürste? Wir erzählen Ihnen alles!
Image to render
05 january 2024
Kontraindikationen für Schallzahnbürsten? Wissenswertes
Sie fragen sich, ob Schallzahnbürsten für Ihre Bedürfnisse geeignet sind? Wir antworten Ihnen in diesem Artikel!
Image to render
02 january 2024
Wie wählen Sie Ihre elektrische Zahnbürste aus?
Sie möchten auf die elektrische Zahnbürste umsteigen, wissen aber nicht, was Sie wählen sollen? Wir erklären es Ihnen!
Image to render
21 december 2023
Interdentale Reinigung für optimale Mundgesundheit
Werden Sie Experte für die Reinigung der Zahnzwischenräume, der Schlüssel zu einem wirklich sauberen Mund!
Image to render
15 december 2023
Elektrische oder manuelle Zahnbürste: Wie wählt man?
Zögern Sie, auf eine elektrische Zahnbürste umzusteigen?
Wir erklären Ihnen, was die Unterschiede zu einer Handbürste sind!
Image to render
24 november 2023
Weißer Fleck auf dem Zahnfleisch: Ursachen und Behandlung
Haben Sie einen weißen Fleck auf Ihrem Zahnfleisch bemerkt? Finden Sie jetzt dank dieses Artikels heraus, was es ist!
Image to render
12 november 2023
Wie erkennt man eine Parodontitis von einer Gingivitis?
Ihr Zahnfleisch bereitet Ihnen Schmerzen, aber Sie wissen nicht, ob es sich um eine Gingivitis oder eine Parodontitis handelt? MyVariations hilft Ihnen, die Dinge klarer zu sehen!
Image to render
12 november 2023
Zahnlockerung und Zurückrollen des Zahnfleisches auf Zahnhöhe: Welche Behandlung?
Zahnfleischschwund und Zahnlockerung – wissen Sie, welche Behandlung Sie anwenden müssen!
Image to render
09 november 2023
Zahnfleischschmerzen: Wie behandelt man Zahnfleischschmerzen und findet einen gesunden Mund?
Haben Sie Zahnfleischschmerzen? Finden Sie heraus, was die Ursache ist und welche Behandlung Sie anwenden sollten!
Image to render
09 november 2023
Elektrische Zahnbürsten: Eher Rotations- oder Schalltechnik?
Sollten wir eine elektrische Zahnbürste mit oszillierender Rotation oder eine Schallzahnbürste bevorzugen? Wir helfen Ihnen bei Ihrer Wahl!
Image to render
28 september 2023
Ultimative Anleitung zur Verwendung einer Interdentalbürste für einwandfreie Hygiene.
Hier finden Sie alles Wichtige zum Thema Interdentalbürsten zusammengefasst!
Image to render
Santé dentaire 11 september 2023
Wie erkennt man normales Zahnfleisch und hält es gesund?
Wir sagen Ihnen alles, was Sie über normales, gesundes Zahnfleisch wissen müssen und wie Sie es gesund erhalten!
Image to render
04 september 2023
Zahnfleischgeschwüre: Ursachen, Vorbeugung und wirksame Behandlungen
Haben Sie ein Zahnfleischgeschwür? Erfahren Sie, welche Faktoren diese schmerzhaften Läsionen verursachen können und wie Sie sie behandeln können!
Image to render
08 august 2023
Mundgeschwür: Ursachen und Behandlung!
Haben Sie häufig Geschwüre im Mund und wissen nicht, woher diese kommen können und wie Sie sie behandeln sollen? Wir erklären Ihnen alles!
Image to render
31 july 2023
Zahnfleisch gesund halten: praktische Tipps und Techniken
In diesem Artikel geben wir Ihnen die Schlüssel zur Erhaltung eines gesunden Zahnfleisches und zur Pflege Ihrer Mund- und Zahnfleischgesundheit!
Image to render
25 july 2023
Alles, was Sie über graue Zähne wissen müssen: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung
Haben Sie einen oder mehrere graue Zähne und wissen nicht, wie Sie diese reparieren können? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über dieses Phänomen und seine Lösungen!
Image to render
17 july 2023
Zahnfleischabszess: Ursachen und Lösungen
Haben Sie sehr schlechtes Zahnfleisch und befürchten, dass es sich um einen Abszess handelt? Erfahren Sie mehr über diese Pathologie, ihre Ursachen und ihre Lösungen!
Image to render
21 june 2023
So putzen Sie Ihre Zähne richtig: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine optimale Mundhygiene
Stellen Sie mit diesem ausführlichen Artikel sicher, dass Sie beim Zähneputzen die richtige Technik anwenden!
Image to render
14 june 2023
Pickel am Zahnfleisch: Ursachen, Symptome, Behandlungen und Vorbeugung
Haben Sie einen oder mehrere Pickel auf Ihrem Zahnfleisch bemerkt? Entdecken Sie in diesem Artikel, was die Ursachen und Abhilfemaßnahmen sind!
Image to render
31 may 2023
Xerostomie: Ursachen, Folgen und Behandlungen für eine optimale Mundgesundheit
Haben Sie sehr oft einen trockenen Mund und wissen nicht, woher dieser kommt? Lassen Sie uns Ihnen mehr über dieses gemeinsame Anliegen erzählen!